Beiträge von pauabaer

    Auf den ersten Blick gefällt mir unRAID eigentlich ganz gut. Dass ich die SSD hierbei sinnvoller nutze als nur als Systemplatte bei OMV finde ich ebenfalls ganz vernünftig.

    Gibt es auch bei unRAID die Autoshutdown-Funktion? Die gefällt mir bei OMV.

    Dann kommen wir zum nächsten Punkt. Ihr habt sicherlich eine Empfehlung für mich oder? Bin mit meiner WD RED 4TB bisher zufrieden. Sollte ich die nochmal kaufen oder doch eher zu etwas anderem wie beispielsweise die Seagate IronWolf?

    Danke euch. YouTube habe ich bereits angeschmissen. Ist wahrscheinlich auch der Grund warum ich nicht mehr abgeneigt bin.

    Sagt mal könnte ich die derzeitige Festplatte in der DS übers Netzwerk auch in OMV integrieren ohne das diese am neuen NAS hängt? So ließe sich der Test auf tatsächliche usecases ausdehnen.

    Das es so günstig wird wie ein günstiges NAS haben wir nie gesagt.

    Stimmt. Hatte das irgendwie vermutet, da ich ja schon so viele Parts verwenden kann. :whistling:

    Ja, kommst du nur bekommst du mehr für dein Geld und musst nicht in 6 Monaten ein neues Gerät kaufen weil nicht alles geht was du möchtest oder du mehr Platten verwenden willst.

    Entweder oder!!! Kaufe doch ein 8Bay Synology NAS dann hast du Speicherplatz, die Hardware ist uralt und der Preis ist höher. Bei einer Selbstbau Lösung sind jetztigen Anschaffungskosten die selben nur ein neues Netzteil brauchst du wenn du mehr Speicher haben möchtest. Also auf lange Sicht gesehen fährst du mit einer Selbstbau Lösung wesentlich besser nur hat du etwas mehr Aufwand es einzurichten aber zu wissen was passiert und wie was geht ist nie verkehrt.
    Solltest du dich aber all dies nicht interessieren dann kaufe dir eine Komplettlösung und lebe mit den Einschränkungen.

    Also derzeit sind meine Anforderungen ja gar nicht so hoch. Daher wäre die DS auch wieder eine längerfristige Anschaffung. Wenn ich aber die vorhandene Hardware mit nur einer Platte verwenden kann, dann steht dem Test eigentlich nicht viel im Weg. Weil eigentlich möchte ich schon wissen was passiert und wie es geht. :) Leider fehlt mir manchmal einfach die Zeit dafür. Und auch die Linux-Kenntnisse sind begrenzt.

    Aber ich glaube ich beschäftige mich mal näher damit, da ich grundsätzlich schon interessiert bin an der Eigenbaulösung. Auch wenn ich eingangs geschrieben habe, dass mir derzeit die Muße fehlt. Wahrscheinlich brauchte ich auch erstmal ein klares Statement. :)

    Da kommt mir doch gleich mal eine neue Frage..
    ..die 128GB SSD nutze ich ja als Systemspeicher. Könnte ich nicht ersteinmal OVM darauf installieren und mich mit dem ganzen Vertraut machen? Die große Platte mit Daten und Medien kann ich ja dann nachträglich einbauen und einpflegen? So hätte ich im Testbetrieb nicht den Ausfall meiner Festplatte aus der DS.

    Ok, ich glaube ihr habt mich..werde mich mal auf Recherchetour zu OMV und FreeNAS machen.

    Derzeit habe ich noch kein h265 Material, von daher sehe ich wegen transcoding auch keine Probleme.

    Ich stelle mir aber gerade die Frage, wie ich den Emby-Server auf der Synologie dann migrieren kann?

    Bei alter Hardware darfst du auch nie vergessen dass es gut möglich ist das der Verbrauch so hoch ist, dass eine Neuanschaffung sich bereits nach wenigen Monaten gerechnet hätte.

    Wohl wahr. Das werde ich auch noch testen. Die Synology haben einen sehr geringen Leistungsaufnahmewert wie ich finde. Kann da das von mir angesprochene Setup überhaupt mithalten?


    Wenn du die Hardware liegen hast, gibt es für mich keinerlei Zeit zu überdenken.

    Jain. Verstehe dich, aber ich müsste noch ein neues Gehäuse für die Festplatten sowie einen leisen Lüfter besorgen. Dann stell ich mir die Frage nach der Migration meiner jetzigen Datenträger.

    Kann man mit OMV die Festplatten auch in einen Ruhemodus versetzen, solange nicht darauf zugegriffen wird?

    Hast du diese Sachen liegen oder willst du die dir kaufen?

    Das sind noch alte Komponenten, die in einem Mini-PC-Gehäuse stecken. Der wird aber nur sehr selten genutzt. Ich könnte mir vorstellen das umzufunktionieren.

    Du kannst OMV auch auf dem Raspi installieren aber ob es für dich potent genug ist kannst doch nur du sagen.

    Das klingt auch interessant. Und den eigentlichen Storage schließe ich wie an? Bezüglich potent genug oder nicht kann ich mangels fehlendem Know-How nicht einschätzen. Letztlich soll mein NAS ein Emby Media Server werden. Nebenbei das bereitstellen von Bildern, Musik (beides nicht über emby) und Speichern sämtlicher Dokumente.

    Ich glaube sogar, dass ich bis auf ausreichend RAM und einem Gehäuse noch passende Komponenten hier hätte. Aber Softwaretechnisch wäre das wieder mit erheblichem Aufwand verbunden, da ich mich neu einlesen müsste. Dafür kann ich mich derzeit nicht so recht begeistern. Gerade weil ich mir einen Selbstbau als sehr wartungsintensiv vorstelle.