Beiträge von pauabaer

    Hallo Leute,

    bin derzeit noch mit OMV 3 unterwegs und nachwievor sehr zufrieden. Da ich in letzter Zeit wieder kleine Änderungen an meinem System vorgenommen habe, wollte ich alles einmal sichern. Sprich meine SSD-Systemfestplatte spiegeln, sodass ich im Falle eines unerwarteten Schadens die aktuelle Config erneut aufspielen kann.

    Im Internet habe ich etwas von clonezilla gelesen. Könnt ihr mir mein Vorhaben mit Clonezilla empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge?

    Hatte zunächst vor dieses Backup auf einen im OMV angeschlossenen Datenträger abzuspeichern. Aber im Ernstfall käme ich gar nicht mehr drauf richtig? Also doch eher auf ein USB-Stick auslagern?

    Wie löst ihr die Backup-Geschichte mit eurer Systemplatte?

    Gruß
    pauabaer

    Du meinst sicherlich das Suchfeld?
    Geh mal in die Einstellungen. Oben rechts in der Suche gibst du dann "Suchfeld" ein. Die erste Auswahl ist dann "Suchfeld verbergen". Das schaltest du ein, dann bist du google los.

    Wie einfach! Danke :)

    Vielleicht spezifizierst du dein Firefox Problem einmal näher? Probleme mit dem Zertifikat?

    Zu spät. Hab meinen Rechner eh neu aufsetzen müssen und habe die Gelegenheit gleich genutzt. Danke.

    Hab mir den auch mal installiert. Es gibt bei der neusten Version einen eingebauten VPN und adblocker. Gefällt mir erstmal ganz gut.

    Mich stört noch, dass mir sobald ich einen neuen Tab öffne Google als Suchmaschine angezeigt wird. Dabei habe ich die Standardsuchmaschine schon geändert. @BigChris weißt du wie ich das ganz deaktiviere oder ändere?

    Hallo Nerds..
    ..wollte mal in die Runde fragen, welchen Internetbrowser ihr verwendet.

    Ich komme seit einiger Zeit mit dem Firefox nicht mehr auf meine Weboberflächen von Fritzbox, OMV oder bspw Pihole. Mit Chrome funktioniert das. ABER ich würde gerne das Google-Imperium, auch auf Grund der Datenerhebung Googles, so gut es geht meiden.

    Wie macht ihr das?

    Unter Systemsteuerung - Windows-Anmeldeinformationen verwalten - und dort die Zugänge zum OMV rauslöschen. Hast / Hattest du ein Laufwerk als Netzlaufwerk gemappt? Mit Net use mal prüfen, ob da was gecached ist.

    Alternativ hat bei mir geholfen: Eine Freigabe einfach mappen: Explorer - Netzlaufwerk verbinden - Freigabe Einstellen und den Haken bei "andere Anmeldeinformationen verwenden".

    Hab die Anmeldeinformationen gelöscht und dennoch hat es nicht funktioniert. Nach Eingabe von net use wurde mir angezeigt, dass kein Laufwerk eingebunden ist. Auch das Anmelden via Netzlaufwerk einbinden hat nicht funktioniert. Genauso wenig vom Smartphone via Documents-App oder der gleichen.


    Dann kann ja nur was mit den Freigaben nicht stimmen

    SMB Schalter auf an, Freigabe Ordner und Berechtigung überprüfen, wenn alles korrekt, sollte der Zugriff funktionieren,

    SMB Schalter ist aktiviert.

    Habe mal einen neuen Test-Benutzer angelegt. Mit diesem funktioniert der Zugriff ohne Weiteres. Also sitzt das Problem mal wieder vor den Maschinen :D

    Vermutlich habe ich das Passwort des ursprünglichen Nutzers vergessen -.- Wie änder ich das PW in OMV ohne das alte zu kennen? Reicht es aus in der Benutzer-Maske von OMV "Profil bearbeiten", einfach ein neues Passwort zu überschreiben?

    Gruß
    pauabaer

    Hallo Leute,

    lange hatte ich meinen HTPC nicht mehr in Benutzung. Am Wochenende habe ich ihn dann doch mal wieder mit dem Internet verbunden und hochgefahren. Auf dem HTPC läuft Win10, was sich automatisch geupdatet hatte.

    Ich wollte dann über den Explorer auf meinen OMV-NAS zugreifen. Dieser wird mir unter "Netzwerk" auch angezeigt. Beim Doppelklick werde ich aufgefordert Benutzer und Passwort einzugeben. Und hier beginnt das Problem. Hab es mit dem Nutzer admin, aber auch mit den in OMV angelegten Benutzern versucht. Jedesmal wird mir angezeigt, dass die Anmeldedaten fehlerhaft sind. Hab als Benutzer auch mal die Domain IP/admin angegeben, aber dann kommt die Meldung, dass ich keine Berechtigung habe und ich mich an den Administrator wenden soll.

    Kurzum..Ich komme mit meinem WIN10 HTPC derzeit nicht auf meinen OMV-NAS. Mit anderen Geräten (Handy, Laptop) ist das nach wie vor kein Problem.

    Ich habe auch mal in der OMV-Oberfläche gesucht, ob ich irgendwelche Freigaben erstellen muss, aber bin nicht fündig geworden. Ist wohl dch zu lange her, dass ich das eingerichtet habe. Kann es sein, dass ich im OMV dem HTPC bzw. der neuen IP quasi die Freigabe für Samba erteilen muss? Oder würde mir der OMV-Server dann erst gar nicht im Explorer angezeigt werden?

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Danke im Voraus!

    mfg
    pauabaer

    Hallo Leute,

    ich habe zu Hause einen Pi 3. Auf dem ist Libereelec installiert und die Datenbank liefert mir mein emby-Server auf meinem OMV-NAS.

    Nun stellt sich mir gerade die Frage, wie ich es realisieren kann, dass ich genau diesen Pi in einem externen Netz anschließen und dennoch auf meine Filme zugreifen kann.

    Auf der Fritzbox habe ich ein VPN eingerichtet. Reicht es aus, wenn ich mich in libreelec mit dem VPN verbinde?

    Gruß
    pauabaer

    Hey @sualfred. Hab mir auf meinem Embyserver neue Benutzer angelegt. Wie kann ich in deinem Skin embuary den emby-Nutzer wechseln?

    Unter Skin-Einstellung existiert ja eine Option "embycon & .. hubs". Aber hier werden keine Einstellungsmöglichkeiten angezeigt.

    Hab die aktuellste Version aus deiner repo erneut installiert. Stehe wahrscheinlich auch nur auf dem Schlauch..

    Hast Du es Dir mal angesehen?

    Jap. Nur bekomme ich das nicht hin. :D Habe mein Serienpfad dort angegeben und die paar Einstellungen die ich für mich als "wichtig" empfunden habe. Nur weiß ich nicht, wie ich das Organisieren anstoßen kann.

    @McStarfighter hatte zu der Zeit als du angefangen hast emby hier anzupreisen mal den Versuch gewagt, aber irgendwie bin ich schon bei der Einrichtung gescheitert. Nun bin ich endlich in den Genuss gekommen. Ohman. Emby kann ja richtig Spaß machen. Danke nochmal :D