Beiträge von ErAzOr

    Heute Abend kann ich die Codec Information mitteilen.

    Hab mittlerweile auch nochmals im Internet recherchiert. Es deutet wohl darauf hin, dass es ein Problem vom HTSP Profil ist.
    VLC dagegen empfängt bei mir den Stream über das "pass" Profil. Wie bereits erwähnt funktioniert hier der Ton im Stream.

    Nun würde ich gern das "pass" Profil im TVHeadend HTSP Client (Jarvis) erzwingen.

    Allerdings erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    DEBUG: CAddonCallbacksAddon - ADDON::CAddonCallbacksAddon::QueueNotification - Tvheadend HTSP Client - Error Message : 'Streaming profile pass is not available

    Hat denn das jemand schon mal probiert?
    Egal welches Profil ich eingebe, ständig erscheint die o.g. Fehlermeldung.

    Hi,

    heute habe ich in TVHeadend die ***saga M3U Liste importiert.
    Generell scheint es auch zu funktionieren.

    Die Channels wurden angelegt und kann sie über Kodi anschauen.
    Allerdings habe ich bei bestimmt 90% der Sender keinen Sound.

    In VLC dagegen funktioniert der Sound ohne Probleme.

    Hat denn jemand ähnliche Probleme in Bezug auf TVHeadend und kodi?

    Hi,

    habe ein paar Addons geschrieben, um Android Apps als Addons in Kodi einzubinden.
    So habe ich nun beispielsweise die Möglichkeit, in der Übersicht der Video Addons die Netflix App starten.

    Das beste daran: völlig Skin unabhängig!

    Getestet habe ich es auf einer Nvidia Shield. Sollte aber mit jedem Android System funktionieren.
    Voraussetzung ist natürlich, dass entsprechende App installiert ist.

    Bisherige Umsetzungen:
    -Netflix
    -RTL Now
    -ES File Explorer
    -Amazon Instant Video
    -Watchever
    -Maxdome

    Falls Interesse an weiteren Addons besteht, dann einfach melden.

    Das gehört jetzt nicht ganz hier rein, aber hat denn mal jemand versucht, nen twitch Stream in tvheadend einzubinden?
    Befürchte ja fast, dass es aufgrund des wechselnden keys nicht möglich ist. Vielleicht hat ja dennoch jemand ne Lösung :)

    Wie heißt es so schön? auch schlechte publicity ist gute publicity.
    Einfach gar nicht drüber diskutieren, und das Thema erledigt dich irgendwann von selbst.

    Wenn ich sehe, was uns für Skins erwarten, brauch ich keine Aeon Skins mehr. Denn die sind meiner Meinung nach eh ausgelutscht. Schließlich muss die Entwicklung ja weiter gehen :)

    Hier mal ein Beispiel, worauf ich mich richtig freue: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=207581
    Ist modern und echt mal was neues :)

    Wie du schon richtig vermutest, hängt es damit zusammen, dass beide Serien tatsächlich ziemlich verstrickt aufgelistet sind. Da die Seite leider keine API bietet, komme ich hier durch html Parsing leider an die Grenze des technisch machbaren.
    Daher kann ich in diesem Fall leider kein Bug Fix anbieten :(

    geiler scraper! Danke!

    Danke :)

    Hallo zusammen,

    ich wollte diesen Scraper nutzen, um die Doku "12 Städte, 12 Schicksale" (http://www.fernsehserien.de/1945-12-staedte-12-schicksale) in meine Serien aufzunehmen. Die Serie an sich wird auch gefunden, allerdings tauchen in KODI dann keien Episoden auf. Ich hab bei der Benennung schon alles versucht - mit s01e01, s00e01, e01, gänzlich ohne Nummern - alles erfolglos.
    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wie ich die Episoden zu dieser Dokuserie in meine KODI-Datenbank bekomme?

    Danke und Gruß,
    Key2k

    Seit v1.3.2 läuft alles wirklich rund, bis ich gestern Pastewka einlesen wollte.

    Dabei wurde von Staffel 7 die erste Folge nicht erkannt, so dass nur 66 von 67 Episoden in der Datenbank sind.
    Die Datei heißt: Pastewka 59 - Die Zeremonie S7E01.m4v

    Zudem habe ich das Problem, dass manche Serien Specials bzw Folgen in Filmlänge haben, welche auch bei Fernsehserien.de aufgeführt sind, aber eben ohne fortlaufende Nummer und ohne Zuordnung zu einer Staffel. Sinnvoll wäre ja eigentlich schon diese zusammen mit den Serien anzuzeigen. Beispiele hierfür sind Pastewka oder Um Himmels Willen.
    Gibt es hierfür eine Lösung? Wie macht ihr das?

    Beide geschilderten Probleme sind nun mit der 1.3.3 behoben.
    Bezüglich der Specials wird es etwas tricky. Muss mir mal was einfallen lassen, wie ich es realisiere. Wird ein wenig dauern.

    @erazor'

    Hast schon was wegen den bewertungen gefunden oder dem erscheinungstermin?

    Mit projekt meinst eine eigene database?
    Das aber nen haufen an arbeit vorallem der anfang das eintragen aller serien..

    Aber dabei wäre ich sofort.. Wobei der servwe dafur kostetn verursachen würde die bestimmt ins enorme gehen ausser kodinerds hat noch platz auf ihrem

    Sorry,hatte vergangene Woche leider wieder viel um die Ohren.
    Ich versuche gerade das Problem nachzustellen. Es gelingt mir aber nicht. Bei mir erscheinen sowohl Erscheinungstermin, als auch Bewertungen.
    Welche Version des Scaperssetzt du denn ein? Oder unterstützt es dein Skin vielleicht einfach nicht?

    Würde es natürlich auch begrüßen, was adäquates wie tvdb für deutsche Ausstrahlungen zu haben, ohne dass man sich jedes mal ärgern muss, wenn die Mods keine Einsicht haben (so wie es dort eben der Fall ist).

    Ist die Datenbank und das drumherum nicht Open Source?

    vielleicht könnte man ja ein eigenes Projekt auf die Beine stellen :)

    Ich würde es auch begrüßen, wenn man die Technik dieses Scrapers in Ember einbauen könnte.

    Für Serien ist fernsehserien.de irgendwie unverzichtbar.

    Insbesondere wenn es das Kinderprogramm betrifft.

    Ja bin der gleichen Meinung wie du. Allerdings kenne ich mir dafür leider zu wenig mit der Technik von ember aus :(

    @ErAzOr: Super, dass Du einen Scraper für fernsehserien.de anbietest! :thumbup:

    Was ich noch genial finden würde, wäre ein alternativer Scraping-Modus:
    * Scrapen nach Serie, Sender und Sendezeit (!)
    Die meisten Aufnahmen sollten diese Information sowieso bereit stellen - eine manuelle Anpassung/Benennung von SxyExy wäre somit nicht nötig. Das alternative Scrapen könnte durch ein Schlüsselwort (im Beispiel ".R." [recorded]) zum Tragen kommen, z.B.
    extra3.R.Das Erste.20150226.blablubb.mp4

    Wie findest Du die Idee, bzw. siehst Du eine Chance zur Realisierung? :P

    KOorDinator

    Das ist so in der Form leider nicht möglich. Ein Scraper ist nicht für die Identifizierung von von Dateinamen verantwortlich. Das liefert Kodi selbst. Der Indikator für Serien ist (soweit ich weiß) immer Staffelnummer und Episodennummer. Der Scraper liefert dann nur noch die Daten für die von Kodi erkannten Dateien. Hier habe ich leider keinen Einfluss.

    Habe es gerade mal bei mir getestet. Bei mir gehts problemlos.
    Übrigens lautet die Episode 605 laut fernsehserien.de "Erfroren". Das sollte aber nicht das Problem sein.

    Kann es evtl. sein, dass du an den [definition='2','1']advancedsettings[/definition] irgendetwas verändert hast?
    Weil Kodi geht immer noch vom falschen Titel aus:
    14:38:34 T:2820264992 DEBUG: FindMovie: Searching for 'Tatort S01E605 Ballauf'

    So siehts bei mir aus:
    09:31:58 T:3780 DEBUG: ADDON::CScraper::FindMovie: Searching for 'Tatort' using fernsehserien.de scraper

    13:28:39 T:2540786720 DEBUG: scraper: CreateSearchUrl returned <url>http://fernsehserien.de/suche/Tatort - s01e605 - K%c3%b6ln - Ballauf - Erfroren|User-Agent=Mozilla%2F5.0 (compatible%2C MSIE 11%2C Windows NT 6.3%3B Trident%2F7.0%3B rv%3A11.0) like Gecko</url>

    Das ist wohl der entscheidende Part. Kodi erkennt als Serienname "Tatort - s01e605 - K%c3%b6ln - Ballauf", es sollte aber nur "Tatort" gesucht werden.

    Es muss also wohl am Dateiname liegen. Sind denn alle Serien nach diesem Schema bei dir benannt?

    Teste es mal bitte folgendermaßen: Tatort.S01E605.Ballauf

    nimm für die Benennung die fortlaufende Nummer bei fernsehserien.de in der ersten spalte. Also s01e01 bis s01e950.
    Leider ist der Auszug von [definition='1','0']log[/definition] vom thetvdb scraper, nicht von meinem.
    Auf jedenfall schafft es der thetvdb Scraper nicht, den Episodenguide zu laden, deshalb lädt er dann auch erst gar nicht einzelne Folgen.