Beiträge von v1per

    laut Datenblatt hat der eine 32gb HDD schon drin

    Das wäre dann die "Plus" Variante und die kostet ca. 280€

    da bin ich günstiger und habe mehr Speicher Ram/SSD wenn ich es selbst zusammenstelle.

    Das Projekt "4 Tunern" wird erst mal verschoben und ich richte mir erst mal ein vernünftigen HTPC ein.


    Zitat von CvH

    Owncloud geht, nur unter OpenELEC geht es nicht direkt

    Mit Kodibuntu sollte es funktionieren (so läuft es jedenfalls bei meinem Kumpel


    Vielen Dank für die Unterstützung !

    ich melde mich sobald das Ding läuft und werde Berichten :P

    Das hört sich doch Super an !

    Das heißt ich starte erst mal mit einem HTPC (welcher ist noch nicht sicher)
    und kann dann später auf Live-TV erweitern.

    nun ist die Frage welcher ?

    Gigabyte Brix GB-BACE-3150

    Intel NUC Kit NUC5PPYH (BOXNUC5PPYH)

    Zotac ZBOX nano CI323 (ZBOX-CI323NANO-BE)

    Welcher ist der beste und welcher ist der, der für meine Anwendung schon reicht ?

    Funktionen der Priorität sortiert:

    1. Audio/Video in 1080p h.264 und DTS HD MA
    2. Zugriff auf Inhalt über angeschlossene USB 3.0 Platte (Später über NAS und Lan)
    3. Bedienung mit Harmony One Plus
    4. Leise
    5. Owncloud
    6. Live TV

    würde es einen Grund geben sogar einen Intel NUC Kit NUC6i3SYH (BOXNUC6i3SYH) für meine Funktionen zu nehmen ? Ich bin ein Typ der gerne was besseres hat, als was er eigentlich braucht, wollte dieses mal aber nur das nötigste kaufen :) Fällt mir nur sehr schwer :P

    Ich Favorisiere von den 3 o.g. eigentlich die Zbox

    Ich habe leider kein Plan, wie das funktioniert.

    Ich weiss nur, das ich 1 Kabel an den Receiver angeschlossen habe und 3 Sendung aufnehmen und eine 4 Sendung gucken kann. (Was auch öfters vorkommt)

    EDIT:
    Habe nun 20 Minuten gegoogelt und keine vernünftige Erklärung gefunden, nur eine Aussagen das Satellit pro Tuner 1 Kabel braucht und DVB-C nur ein Kabel egal wieviele Tuner (Der Receiver muss sie dann wohl irgendwie verteilen bzw. durchschleifen)

    Also ich gehe mit meinem Kabel einfach an den sagemcom rci88-320 kdb Receiver von Kabeldeutschland.
    Aber ich gehe nicht mit 4 Kabel dort ran. Das ganze wird dann mit einer Smartcard entschlüsselt.

    Scheint wohl doch ziemlich kompliziert zu sein mit Kodi über Kabelanschluss Live-TV zu gucken. :)

    Hey CvH,
    das hört sich schonmal gut an. Die Variante von Cracyfloyd klingt schon sehr teuer und sehr Stromfressend.

    Hab es noch nicht ganz begriffen was das Gerät genau macht :)
    Er wandelt Kabelanschluss in IP um, hat aber 4 Tuner Integriert, die dann mit Kodi verarbeitet werden können ?

    oder brauche ich nun ein Gerät der 4 Kabelsignale an den Inferno IDL 400c weiter leitet der dann ausschließlich zum konvertieren auf IP gedacht ?

    du schreibst was von Sat>IP
    Ich nutze aber Kabelanschluss... aber in deinem Link steht was von Kabel


    Zitat

    4 Tuners, Receiving Digital Cable TV and converting to IP


    Mal ein kleine Hardwarezusammenstellung:

    ZOTAC ZBOX CI323 nano - 160€
    Crucial SO-DIMM 4 GB DDR3-1600, Arbeitsspeicher - 16€
    Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 120 GB, Solid State Drive - 43€
    Inverto IDL 400c - ca. 180€

    Komplett 399€

    Features

    • 4 Fach Tuner
    • Timeshift
    • EPG
    • HD Tonformate wie DTS HD Master Audio abspielen
    • Möglichkeit auf Linux-Basis neue Funktionen programmieren zu lassen
    • Bedienung via Harmony One Plus
    • Filme/Serien über USB 3.0 HDD abspielen (später dann über NAS)

    Okay habe ich mir leider auch gedacht, dass das ein Problem wird :(

    Verstehe ich das richtig, das der Inverto IDL 400c ein Kabelsignal in ein IP Signal umwandelt ?
    Dieses IP Signal könnte ich dann mit dem Kodi verwenden und auch EPG, Serienaufnahmen und was sonst noch alles mit einem herkömmlichen PVR möglich wäre ?

    Das bedeutet für mich also, das eine Zbox oder NUC das richtige für mich ist, nur das ich kein Live-TV habe(Nur mit einem Cable/IP Converter) und abstriche in sachen H.265.
    Das mit den Tonformat geht bei ZOTAC ZBOX CI323 und Intel Nuc BOXNUC5PPYH ?

    Achso das ganze soll mit einer Logitech Harmony One Plus bedient werden.

    Hallo CvH,

    habe ich mir fast schon gedacht, dann muss ich wohl abstriche beim Bild (H.265) machen.
    Dann kommt in 1-2 Jahren eine neue Box, wenn das ganze bezahlbar ist.

    Allerdings ist das Tonformat DTS HD Master Audio für mich der wichtigste Punkt.
    Können das alle ? Habe gelesen das der RP damit seine Probleme hat.

    Hallo,

    ich bin nun seit 2 Jahren hier im Forum angemeldet und melde mich jetzt das erste mal zu Wort.
    Immer wenn ich bei meinem Kumpel sein Mediacenter bewundert habe, war der Wunsch nach einer eigenen Box da.
    Ich habe das immer wieder aufgeschoben, aber als ich am Wochenende Kodi auf meinem Macbook installiert habe, hat es mich nun komplett überzeugt.

    Nun stehe ich vor dem eigentlichen Problem....

    Welche Hardware benötige ich ?
    Ich habe mir mal die 10 Fragen aus dem angepinnten Thread angeschaut und mir Gedanken dazu gemacht:


    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?

    schön wäre es, wenn das Budget von 250€ nicht überschritten wird.
    Wenn alle meine mit Kriterien mit 350€ erfüllt werden können, wäre das auch ok.

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?

    Kodi als Mediacenter für Filme/Serien

    Tonformat: DTS HD Master Audio (einer der Hauptgründe für die Box, weil mein TV "nur" DTS an mein AVR durchreicht.
    Video: 1080p Filme schön wäre aber ein HTPC der für die Zukunft auch H.265 4K 60Hz abspielt.


    später von meinem Kumpel eingerichtete Owncloud

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?

    Wenn es möglich ist und stabil läuft würde ich gerne mein Kabeldeutschland Receiver in Rente schicken, dafür müsste ich aber mindestens 3 Tuner in der Box haben und Serienaufnahmen realisieren können.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?

    Wenn alle meine genannten Punkte erfüllt sind, dann nicht.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?

    Nein

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?

    Garnicht, aber mein Kumpel kennt sich gut mit Linux aus und wird mir bei der Installation helfen, weshalb er mir zu Kodibuntu geraten hat, damit er ein paar Sachen für mich einprogrammieren kann.

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?

    Vorerst von einer USB 3.0 HDD die an der Box angeschlossen werden soll.
    Später irgendwann mal über eine NAS

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?

    Anschlüsse brauche ich eigentlich nur
    - Strom
    - HDMI am besten 2.0 (Bild und Ton anschluss an den AVR)
    - 1-2 USB 3.0 Anschlüsse

    9: Benötige ich weitere Programme?

    - Zuerst nur Kodi, aber stück für stück soll dies erweitert werden.

    - Eine MYSQL Datenbank die dafür sorgt, das Kodi auf unterschiedlichen Endgeräten alle den selben Stand haben
    (TV, iPad, zweiter TV, Macbook)

    - Eine Cloud soll installiert werden

    - Time Machine Backups entweder auf der späteren NAS (vorher aber auf der BOX)


    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?

    Da wir die Box sehr intensiv nutzen werden, wäre es schön ein geringen Stromverbrauch anzustreben.


    Vorhandene Hardware:

    TV: Samsung 60JU6450
    AVR: Onkyo TX-NR818
    PVR: Sagemcom RCI88-320
    Konsole: Sony PS4
    BD-Player: LG BP620 3D-Bluray-Player


    Könnt ihr mir bei der Zusammenstellung helfen ?

    Habe zuerst an eine ZOTAC ZBOX CI323 gedacht
    oder ein Intel Nuc BOXNUC5PPYH
    ich weiss nur nicht, ob die für meine Anforderungen ausreichen.

    Es wäre super von euch, wenn ihr mir bei der passenden Hardware Auswahl helfen könntet.

    vielen Dank schonmal

    hallo CM000n,
    mein TV ist schon etwas älter und kann deshalb die ganzen tollen Smart-TV Sachen nicht.

    Wenn also ein XBMC die richtige Wahl wäre würde mich interessieren welche Hardware ich brauche und was mich so etwas kosten würde...
    wie gesagt ich würde gerne ein ziemlich klein und sehr stromsparend XMBC HTPC haben wollen :)

    Gruß Jan

    Hallo,

    ich habe gestern zu meinem Geburtstag ein Apple TV bekommen und musste leider feststellen das mein MacBook (Mid 2010)
    die AirPlay Funktion nicht unterstützt.

    Nun bin ich auf der suche nach einer Alternative um .Mkv Dateien vom MacBook auf den TV zu bekommen.
    Das ganze soll per Wlan funktionieren. Momentan spiele ich die Dateien vom Macbook auf eine externe HDD, die ich dann an meinem Bluray Player anschließe.
    Das ganze soll nun ein wenig automatisierter und schneller ablaufen.

    Meine vorhandene Hardware:
    TV: Samsung 46 LED TV
    AVR: Onkyo 818
    Sound: Nubert nuBox Serie (5.1)
    Remote: Harmony One
    Filmquelle: MacBook Pro (Mid 2010)


    Wäre XBMC das richtige für mich oder bin ich da auf dem Holzweg ?
    Ein XBMC mit integrierter HDD wäre eine alternative(?), wenn ich die Filme problemlos über das Wlan vom MacBook zum XBMC ziehen kann.
    Am liebsten wäre mir eine Lösung die stromsparend ist und nicht viel größer als ein Apple TV

    Wäre so etwas das richtige ?
    Zotac ZBox nano ID62 [Anzeige]


    Wäre schön wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt !
    vielen dank im voraus

    Gruß Jan