Beiträge von tzwn

    @L0RE Die von dir genannten Sender sind jetzt drin. Puls 8 in der normalen, MetroTV und KVF mal in einer neuen Zusatzliste für internationale Sender. Bis auf weiteres würde ich diese dann erstmal getrennt führen und nicht mit der full-Liste zusammenführen. Da müsste man dann denke ich erstmal ein besseres Gruppierungssystem finden.
    [...]

    Ich habe die international Liste nun für den RPi bzw. einige NAS/ARM-Systeme nachgezogen.

    Direktlink:

    https://raw.githubusercontent.com/tzwn/kodinerds…ipe-rpi_int.m3u

    Habe auch ein Problem mit Skygo.
    Laut Logfile:
    InputStream Adaptive: No decrypter found for encrypted stream


    Ging bis vor Kurzem ohne Probleme.
    Seit ein paar Wochen geht es nun nicht mehr.
    [...]

    Ich würde vermuten, das du vorher LE 8 verwendet hast?

    Der Decrypter ist bei den Milhouse-Builds unter folgendem Pfad zu finden: /usr/lib/libssd_wv.so

    Die Zeilen die du - für deinen RPi - in die Shell eingeben könntest sind folgende:

    Bash
    rm ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    
    
    curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
    
    
    rm ~/.kodi/cdm/libssd_wv.so
    
    
    ln -s /usr/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/cdm/


    Dann sollte der Decrypter wieder gefunden werden.

    Zum Vergleich einmal die Startzeiten auf meinem RPi3:

    Code
    12:00:54.278 T:1943216144  NOTICE: VideoPlayer: Opening: pvr://channels/tv/Alle Kanäle/pvr.zattoo_112797.pvr
    12:00:54.278 T:1943216144 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    12:00:54.279 T:1431303072  NOTICE: Creating InputStream
    12:00:54.969 T:1431303072  NOTICE: Creating Demuxer
    12:00:57.271 T:1431303072  NOTICE: Opening stream: 0 source: 256
    12:00:57.272 T:1431303072  NOTICE: Creating video codec with codec id: 28

    Hast du diese Hinweise beachtet @SirusX?

    Wer ganz mutig ist, kann sich mal diese Version vom Plugin ziehen und installieren: https://github.com/asciidisco/plu…inline-data.zip

    Für alle die NICHT auf Android unterwegs sind, schaut bitte vorher in die Plugin Settings unter "Expert", ob da was in dem Feld "ESN" drinsteht, sollte dies der Fall sein:

    a) Zuerst den Inhalt des Feldes komplett entfernen
    b) Dann die Zip Datei einspielen
    c) Dann Kodi neustarten
    d) Finger kreuzen, ob´s wieder läuft.
    e) Bitte mal kurz Feedback geben ;)

    Top danke damit krieg ich es hin danke jetzt nur noch komisch das bei Netflix nach der Profil Wahl in jedem Menü immer nur Fehler kommt
    [...]

    Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt - ist vllt hier auch nicht der richtige Ort das zu besprechen!?

    Habe nur den ein oder anderen Post in dem Netflix-Thread überflogen und etwas von ESN gelesen - @asciidisco hat sicher schon ne kurze Anleitung formuliert, wie man es aktuell zum laufen bekommt!?

    Bedenkt bitte aber auch das die Milhouse-Builds immer etwas für sich stehen und der Support dafür hier nicht immer geleistet werden kann.

    Die neue Inputstream-Version erkennt selbstständig ob das Dekodieren in Software erfolgen muss - lass die Einstellungen am besten auf default. Benutzt du ein Milhouse-Build?

    Die grundlegende Vorgehensweise hat Sandmann hier bereits erklärt.

    Eine Möglichkeit die Zeilen auszukommentieren bzw. zu löschen wäre über die Shell. Bei meiner Installation auf dem RPi waren dies folgende schritte:

    1. Verbindung über Putty herstellen.

    2. Die "default.py" (Amazon VOD) folgendermaßen öffnen:

    Bash
    nano /storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py

    3. Zu den Zeilen im Bereich von 1115 springen (Tastenkombination "Strg" + "-") und folgendes auskommentieren (# vor jede Zeile setzten) oder löschen:

    Python
    if len(re.compile(r'(?i)edef8ba9-79d6-4ace-a3c8-27dcd51d21ed').findall(mpdcontent)) < 2:
            if platform != osAndroid:
                xbmc.executebuiltin('ActivateWindow(busydialog)')
                return False
        elif platform == osAndroid:
            mpd = orgmpd

    4. Speichern mit "Strg" + "O" und bestätigen mit "Enter"

    5. Texteditor mit "Strg" + "X" schließen.

    Die DRM-Prüfung im Amazon-Addon ist damit deaktiviert.

    Mit Umschaltzeiten unter 2s so dass ich erst einmal weg kann von indris gepatchter LE Version? Sonst schlachtet mich nämlich meine Regierung. :P

    Das kann ich dir nicht wirklich beantworten. Ich habe schon das Gefühl, dass die Kanalwechsel flüssiger als noch unter 17 ablaufen, jedoch limitiert (bei mir) da manchmal auch meine Internet-Bandbreite.

    Wenn du ne SD-Karte übrig hast, probiers einfach mal ob es dir schnell genug geht.

    Versuch bei der Konfiguration der Logitech einmal den C2 als Mediacenter hinzuzufügen.

    Ich kann es gerade nicht testen - jedoch müsste das folgendermaßen funktionieren:

    Hersteller: "Microsoft"
    Gerät: "Mediacenter" oder "MCE" - da bin ich mir nicht sicher.

    Mit diesem Profil steuerst du den C2 dann über den IR-Empfänger.

    Edit:

    Mit deinem Bluetooth-Empfänger könntest du evtl. folgendes Profil konfigurieren:

    Hersteller: "Microsoft"
    Gerät: "Kodi"

    Ob du damit allerdings den C2 Ein- und Ausschalten kannst, kann ich dir nicht sagen.

    [...]
    Also abwarten was kommt wenn es Mainstream wird, eventuell ist es auch einmal nötig alte Hardware in Rente zu schicken und auf etwas neues zu setzen.

    Danke für die ausführliche Antwort. :)

    Ich bleibe grundsätzlich erstmal positiv - der Traum von diesem einem Gerät "sie alle zu knechten" auf welchem LE läuft verfliegt so schnell noch nicht. :D
    Wahrscheinlich muss es dann aber in Zukunft ein gut unterstütztes Android-System werden - wobei die Auswahl da ja nicht so üppig ist!?