Die neue Inputstream-Version erkennt selbstständig ob das Dekodieren in Software erfolgen muss - lass die Einstellungen am besten auf default. Benutzt du ein Milhouse-Build?
Die grundlegende Vorgehensweise hat Sandmann hier bereits erklärt.
Eine Möglichkeit die Zeilen auszukommentieren bzw. zu löschen wäre über die Shell. Bei meiner Installation auf dem RPi waren dies folgende schritte:
1. Verbindung über Putty herstellen.
2. Die "default.py" (Amazon VOD) folgendermaßen öffnen:
nano /storage/.kodi/addons/plugin.video.amazon-test/default.py
3. Zu den Zeilen im Bereich von 1115 springen (Tastenkombination "Strg" + "-") und folgendes auskommentieren (# vor jede Zeile setzten) oder löschen:
if len(re.compile(r'(?i)edef8ba9-79d6-4ace-a3c8-27dcd51d21ed').findall(mpdcontent)) < 2:
if platform != osAndroid:
xbmc.executebuiltin('ActivateWindow(busydialog)')
return False
elif platform == osAndroid:
mpd = orgmpd
4. Speichern mit "Strg" + "O" und bestätigen mit "Enter"
5. Texteditor mit "Strg" + "X" schließen.
Die DRM-Prüfung im Amazon-Addon ist damit deaktiviert.