Beiträge von tzwn

    Nein die paste hab ich nicht geklebt, ich hab ehrlich gesagt da keine Paste gesehen... Gibt's die irgendwo nachzu kaufen?

    Bei mir lag ein kleines weißes quadratisches Pad bei - wenn das bei dir nicht der Fall war, erklärt das alles. Du hast dann bei dir ca. 1 mm Luft zwischen SoC und Kühlsockel des Gehäuses - ein klasse Isolator. Wenn du da etwas nachrüstest, hast du wahrscheinlich keine Probleme mehr.

    Such mal bei Amazon nach wärmeleitpad, dann wirst du fündig. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wie dick das sein sollte - 1,5 oder 2 mm sollten funktionieren. Vllt findet man bei flirc irgendwo Infos diesbezüglich?!

    Sorry für so viel OT.

    [...]
    ich verstehs ehrlich gesagt nicht... mir kommt mehrmals ein Abbruch und ich erreiche auch relativ schnell 80°C Prozessortemperatur trotz original Kodi FLIRC Case
    [...]

    Hast du das beigelegte Wärmeleitpad zwischen SoC und dem "Alu-Sockel" des Gehäuses geklebt - ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher - aber ich denke dieses Pad war beidseitig mit einer Folie beklebt und diese sollte vorher entfernt werden.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum es solche großen Unterschiede gibt - bei mir scheint die Kühlung ja bestens zu funktionieren. Nur wenn ich bei Amazon die 4,5 Mbit Streams anwähle, steigt meine Temperatur etwas weiter. Trotzdem erreiche ich dann auch "nur" ca. 66°C.

    Das Log kann ich mir leider nicht anschauen - bin unterwegs.

    Also ich habe nun eine Episode bei Amazon durchlaufen lassen (720p / 3 Mbit) und keinerlei Probleme festgestellt. Es lief von der ersten bis zur letzten Sekunde ohne Ruckeln oder vergleichbares. Die maximale Temperatur lag dabei bei 60,1°C mit dem Flirc-Case und dem aktuellen Milhouse (#0805).

    Wenn ich das mit den ersten Versuchen vom März (agile) mit dem aktuellen Stand vergleiche, so hat sich doch einiges getan. Damals hatte ich mit dem identischen Setup noch deutlich höhere Temperaturen.

    Edit: Netflix ist eigentlich auch i.O. - wobei ich 2 mal während der Episode (selbige wie bei Amazon) ein kurzes Ruckeln (ca. 5 Sekunden) hatte. Der Ton lief dabei normal weiter. Ich schmeiße mal das [definition=12,2]debugging[/definition] an und lasse die Episode nochmal laufen.

    [...]
    Es ist ja rein der Treiber, wie es jetzt aus sieht wird der ab Kernel 4.14 (wahrscheinlich LE9 wenn das ein LTS Kernel ist) direkt mit dabei sein und dazwischen fummel ich was zurecht das es auch mit LE8.2 geht :)

    Okay - zumindest Stand jetzt sieht es ja so aus als würde 4.14 der nächste LTS. Greg Kroah-Hartman hatte ja die Pflege schon im Juni angedeutet. Dann kann man nur die Daumen drücken, das 4.14 pünktlich vor LE9 release erscheint. Jedoch denke ich nicht das der 4.14 vor November stable sein wird?!

    Wäre schon ein Traum wenn der Stick irgendwann unter master liefe - Kodi 18 bringt imho schon ne Menge mit, was man kaum mehr missen möchte. :D

    Könnt ihr mit dem rpi3 noch 720p Videos auf Netflix schauen? Bei mir kommt nach 5- 10 Minuten stottern... Ich hab ne vdsl50 Leitung und n gigabit Ethernet Kabel, denke also die Leitung ist es nicht - gefühlt fängt das stottern aber immer an den selben stellen an... Vielleicht Probleme mit dem stream?

    Beispiel: Brooklyn ninety-nine Folge 1 oder 3

    Bei welcher Bitrate?

    Hey Leute,

    habe das Problem, dass nur Videos starten, die ich in der Suche finde. Das ist bei einer Serie relativ blöd, die immer zu suchen.
    Wenn ich durch die Kategorien gehe und die Serie auswähle, starten die Videos nicht. Aber nur so kann ich die Serie zu den Favoriten hinzufügen. Bei der Suche geht das ja nicht.

    Kennt jemand das Problem?
    Bin auf LibreElec 9

    Bitte einmal [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] posten.

    http://cvh.libreelec.tv/Test/xbox/
    LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz sieht bei mir jetzt okay aus (bzw es zeigt sich zumindest irgendwas beim scannen)

    Er findet nun unter DVB-C alle Services meines Anbieters.

    Vielen Dank für deine Arbeit. Das nächste Bier geht auf mich. :)

    Edit: Nach erfolgreichem mappen der Kanäle und ca. 60 min ServusTV (FHD) läuft weiterhin alles super. Der Stick wird dabei handwarm und die Bildqualität lässt nichts zu wünschen übrig -> volle Empfehlung meinerseits.

    nicht wirklich, ich versuch erstmal ob ich irgendwo irgend ein Signal abgreifen kann das ich das besser testen kann, derzeit hab ich nur eine 0815 Selbstbau Antenne - kann ich nur hoffen das ich irgendwo irgendwas an Empfang habe (zumindest ein bisschen)
    der Ersteller des Treibers ist ja auch bei LE im Slack somit weiß er schon von dem Problem :)

    Okay - alles klar. Ich drücke die Daumen. :)

    Guten Abend,

    ich kam leider erst jetzt zum Testen des Builds - vielen Dank nochmal fürs Bauen @CvH. :)

    Die Tuner werden wie bei dir korrekt angezeigt - leider findet er keine Services (DVB-C).
    Die Muxes habe ich entsprechend der Parameter (Frequenz, QAM, Symbolrate) meines Kabelanbieters konfiguriert.

    Welche Informationen bräuchtest du denn von mir, damit man das vernünftig debuggen könnte?

    Grüße

    Edit: Auszug aus dem TvH Log (exemplarisch):

    Code
    2017-08-03 23:11:14.363 mpegts: 145MHz in DVB-C - tuning on Panasonic MN88472 #0 : DVB-C #0
    2017-08-03 23:11:14.364 subscription: 008B: "scan" subscribing to mux "145MHz", weight: 6, adapter: "Panasonic MN88472 #0 : DVB-C #0", network: "DVB-C", service: "Raw PID Subscription"
    2017-08-03 23:11:19.362 mpegts: 145MHz in DVB-C - scan no data, failed