Beiträge von tzwn

    Mir tuts echt Leid, aber ich hab jetzt 3 Folgen geschaut und nur bei der ersten hatte ich noch kleine Probleme. Das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log ist anbei - vielleicht findet man ja etwas drin. Direkt am Anfang (nach ca. 2 Minuten) ist der Stream gefreezt. Nach Pause und Play hat er neu geladen und dann ging es (bis auf 2 mal komische Sprünge während der Wiedergabe).

    Ich hab aber jetzt #814, vorher wars ne ältere Version, (#7xx und #805 glaub ich) - vielleicht hing es auch damit zusammen?
    was noch anders sein könnte: bei der zweiten und dritten Folge war der PS3 Controller zum steuern von Kodi leer... kann der Probleme verursachen? Ich lad gerade neu und teste dann die Tage nochmal ...

    Da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt - das Log sieht eigentlich ganz gut aus. Vllt. erkennt ja noch jemand etwas?!

    Ich muss aber auch sagen, das sich die Wiedergabe mit den letzten commits imho deutlich verbessert hat. Ich habe gestern auf #0813 geupdated und kann es nur mit #0808 vergleichen -> deutliche Verbesserung. Vor allem das seeken ist kein Vergleich mehr. (spürt man vllt. nur bei einer nicht ganz so üppigen DSL-Leitung?!)

    Der Controller kann evtl. auch etwas damit zu tun haben. Mit #0809 kam eine neue Wifi/BT-Firmware ins Build.

    Du wirst mit LibreELEC 8 nur sehr wenige - vllt. auch gar keine Filme / Serien von Amazon mehr schauen können. Es gab seitens Amazon Änderungen am DRM, die zwingend Kodi 18 bzw. LibreELEC 9 voraussetzen.
    Für den RPi3 gibt es vom Milhouse bereits fertig kompilierte Testversionen, die allerdings noch im pre-alpha Stadium sind und nicht für jeden die Ansprüche an eine Produktivumgebung erfüllen.

    Hab heute mein kodi case mit nem thermal pad gepimpt und Temperatur auf dem rpi3 ist jetzt einwandfrei (bleibt unter 60°).
    [...]

    Dann lagen wir doch richtig mit unserer Vermutung.


    [...]
    Nun die Frage: das "stottern"-Problem nach ein paar Minuten bleibt und auch mit #814 hab ich noch das gleiche verhalten. Gibt's ne Möglichkeit das nochmal genauer zu Debuggen? Das ist echt schade! Wenn ich 480p anstatt 720p verwendet oder skygo anstatt Netflix (hw anstatt sw Decoding) läuft es einwandfrei...

    Kannst du vllt nochmal ein [definition=12,1]debug-log[/definition] erstellen, da man ja jetzt die Temperatur wirklich ausschließen kann?
    (Ich weiß - es tauchte vorher auch keine Meldung auf bzw. es kam keine Warnung über die GUI - aber wer weiß was die teilweise sehr hohe Temperatur noch bewirkt hat?!)

    Ich hatte nur mal übern PC HoxxVPN getestet und das lief sehr gut, es war nämlich mal ein Fußballspiel in Österreich nicht ansehbar.

    Bin aber bei DAZN noch immer nicht 100% zufrieden mit der Streamingqualität. Da haben Anazon und Netflix klar die Nase vorne.
    Sportübertragungen Streamen ist etwas schwieriger wie es scheint..

    Sport über SkyGo finde ich eigentlich ganz okay. Was stört dich denn bei den DAZN-Streams - vllt kann man da noch was tweaken?

    OK schade - manuell lässt es sich ja setzen. Ich werd mal den kodi-devs was schreiben vielleicht greifen sie es ja für die 18er auf.

    Gesendet von meinem Xperia Z3 mit Tapatalk

    Ich kann für das Exportieren von *.strm-Datein das Addon OSMOSIS von @stereodruid sehr empfehlen. Damit kannst du Inhalte deiner Video-Addons der Datenbank hinzufügen und hast Features wie "Hoster Select" oder "Resume Playing". Dabei finde ich "Hoster Select" besonders interessant - ist beispielsweise ein Film Bestandteil des Amazon- als auch Netflixabonnements, so kannst du beim Start aus der Bibliothek heraus wählen über welchen Anbeiter gestreamt werden soll.

    Ok, nutze adbfire unter windows 10.
    Die Daten will ich auf meine Amazon Fire Box spielen.....
    Welche Daten muss ich herunterladen? Win32?

    Solltest du dich immer noch bemühen SkyGo unter KODI auf deinem FireTV lauffähig zu bekommen, kann ich nur die Worte von Maven wiederholen - es wird auf dem FireTV leider nicht funktionieren.

    @der-kreative
    Also HEVC (dvb-t2) und der RPi3 sind nicht die optimale Kombination, da der Pi dies nicht in Hardware dekodieren kann. Die Devs sind bemüht den Pi dafür einigermaßen fit zu machen - ob man dann allerdings HD-Streams über DVB-t2 vernünftig schauen kann, ist nicht sicher - vllt sogar unwahrscheinlich.
    Im Zweifel einfach mal Testen - allerdings dann am besten mit den Milhouse-Testbuilds. In diesen LibreELEC 9 pre-alpha Versionen wurden bereits nach und nach die HEVC-Fähigkeiten des RPi3 verbessert. Allerdings dauert es noch ein wenig bis in diese Versionen die Arbeit von @CvH eingeflossen ist und der Stick darunter läuft. Aktuell tut er dies nur unter dem verlinkten LE-Build im Startpost - wenn du ihn unter LibreELEC nutzen willst.

    Alternativ könnte man dafür einen Odroid C2 verwenden, da dieser HEVC in HW dekodieren kann. Auf dem C2 läuft der Xbox-Stick allerdings noch nicht unter LE.

    Mir ist aufgefallen, dass nicht immer ein 3mbit Stream zur Verfügung steht. Dann wird das nächste passende genommenen.
    Preacher (Serie) kann ich in 720 ansehen, Nerve (Film) nur in geringerer Auflösung.

    Ich vermute stark, dass die vorhandenen Tonspuren da mitspielen. Frisst auch Datendurchsatz.

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Ich habe die Bitrate auf max. 4Mbit gestellt und bekomme zuverlässig die 3Mbit-Streams.

    Das du besagten Film nicht in 720p bekommst könnte auch am HDCP liegen. @peak3d hat dafür in den Settings den HDCP-Override eingeführt - evtl bringt das bei dir ja was?!

    Bei mir auf dem RPi3 mit LE 8.0.1 starten die Pokalspiele grade nicht.
    Sportpaket ist aktiv. Auf dem iPad läuft es problemos. Auch die restlichen Streams starten.
    Bekomme keine Fehlermeldung, startet einfach nicht.
    Kann das mal jmd. prüfen, ob er den gleichen Fehler hat?

    Kann ich nicht bestätigen - bei mir laufen die Streams ohne Probleme.
    Läuft auf deinem RPi irgendein Livestream?