Beiträge von tzwn

    [...]
    Zu2. Je nach Konvektion in dem Einsatzort, gewinnst du nichts mit einem Allugehäuse. Im "ersten" MOment zieht evtl. das ALugehäuse die thermische Enegrie aus der Umgebungsluft des Prozessors und nimmt sie auf, doch auf lange sicht wird sich die CPU genauso erwärmen, solange du nicht für genug WärmeABFUHR sorgst. Geringfügig verliert die CPU über die ALU-Oberfläche an Energie/Wärme, aber die 40° halte ich für utopisch. Bei dieser Temperatur arbeitet nciht mal ein normaler flashspeicher. Und wie gesagt, auf lange Sicht und nciht unmittelbar anchm einschalten wirst du da auch andere Temperaturen sehen

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, das @_Aux_ evtl. ein Gehäuse dieser Art meinte?! Da hier der SoC über ein Thermalpad thermisch leitend mit dem Alu-Gehäuse verbunden ist, kannst du Spitzen in der Temperaturentwicklung schon recht gut Abfangen. Das Temperaturverhalten wird im allgemeinen einfach viel träger. Mit einem RPi3 knacke ich die 65°C nie - auch bei 250% CPU-Last (Raumtemp. 21°C).

    Was hat es denn mit der PlayReady-Lizenz auf sich? Funktioniert dann Skygo unter Kodi? Muss man dann noch das Inputstream-Plugin installieren

    Informationen zu Playready findest du z.B. hier. Es handelt sich dabei um ein System für die digitale Rechteverwaltung.

    Deine Fragen bzgl. der Plattformen werden hier beantwortet.

    Gibt noch ein kleines Update:

    1.9.4
    - Anstatt Sky Poster wird nun das Poster von TMDb verwendet, wenn die Option in den Einstellungen aktiviert ist - wegen schlechter Qualität Sky Poster
    --> Das funktioniert natürlich nur WENN die Option aktiviert ist, wenn der Film auf TMDb gefunden wird und wenn es sich um einen Film handelt :)

    Wenn keine Beanstandungen sind würde ich heute Abend den Pull Request erstellen.

    Das ist super! Die Auflösung der Sky-Poster ist wirklich grauenhaft. Danke für eure Mühe.

    Hallo,

    Hätte dazu auch mal eine Frage.

    Habe heute Libreelec auf meine RPI2 gespielt und CEC im Toshiba TV eingestellt. Das funktioniert prima, kann Kodi über die FB bedienen und wenn ich im Kodi über den Powerbutton ausschalte fährt der Raspi runter und schaltet das TV aus. Leider geht das nicht wenn ich über den Button der FB ausschalte, dann geht das TV aus und den Raspi blebt an.

    Gibt es irgendwo ein Keymapping wo man den Powerbutton der FB mit dem Powerdown des Raspi "verheiraten" kann?

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Welchen Toshiba-TV hast du denn genau?

    Ich betreibe meine Toschiba-FB im "Regza-Link" (CEC) Modus und kann über die PowerTaste der FB den Raspberry "runterfahren". Bitte bedenke aber, das die kein klassisches Herunterfahren ist, wie du es vllt von deinem Desktop-PC kennst.

    Hallo Community,

    ich hoffe mir kann jemand helfen bei meinem Problem. Habe auf der Amazon Fire TV Box Kodi laufen und das Sky Go Plugin installiert. Inputstream habe ich auch in den Einstellungen aktiviert. Zugangsdaten eingegeben aber es läuft nichts. Die Streams starteten einfach nicht oder es kommt eine Fehlermeldung. Leider bin ich noch recht unbeholfen, was Kodi angeht.

    Bitte lies dich einmal durch Seite 97 des Threads. Da wirst du ein paar nützliche Infos finden.

    Bei mir braucht es kein Youtube Addon...habe es deaktiviert...weder bei Android 7 ...noch bei Windows 10 mit den IE Browser bei Kodi 17.1 und trotzdem funktioniert es mit den Trailern...die werden ganz normal abgespielt.

    ja - habe leider nicht gesehen, das es ein win10 system ist. Dachte bei der Installation handelt es sich um LE.

    Hallo nochmal,

    Entschuldigung ... aber geht bei euch "Trailer anschauen"? Muss man da was einstellen?

    Ja...es funktioniert auf der Nvidia Shield TV (Android 7) ohne Probleme...man muss nichts extra einstellen...wenn das Kodi 18 Agile Test-Build vorhanden ist...mit den Kodi 18 Alpha MediaCodec Test-Build von Januar hat unser einer es bisher noch nicht getestet.

    Das youtube Plugin muss dafür installiert sein.

    Mal eine Frage am Rande, wo bekommt man den eigentlich Kodi agile her bzw Libreelec 9(?) damit man es mal installieren kann und mit Prime testen könnte(?).
    Und gibt es diese Version auch schon für ein amd_intel_x86 System, oder nur ARM Boards ?

    EDIT: Hat sich erledigt, Agile 16 beta 8 ist bisher das letzte, aber nur für ARM -.-

    Kodi Agile gibt es hier. Allerdings musst du es dir für dein System selbst kompilieren. Weiterhin benötigst du inputstream adaptive aus dem agile branch.
    Ob es für x86 schon fertig kompilierte builds gibt, kann ich dir nicht sagen.

    Das ist aktuell noch alles bastelstand zum selber kompilieren ;)

    Zumindest für RPI3 bzw. Libreelec ist mir nix bekannt

    Für den RPi3 gibt es kein fertiges Build zum testen. Der Milhouse hat mal eine für liberty-developer gemacht (glaube ich), jedoch ist diese nicht public.

    Auf dem rpi3 gibt es aktuell kein fallback, das geht zum Beispiel am PC. Hier wird sich erst mit dem machten Release (hoffentlich) was tun, die Kollegen sind dran!

    Unter Kodi 17 wird das nicht mehr der Fall sein - Kodi 18 hingehen wird mit Sicherheit wieder in der Lage sein, DRM Inhalte von Amazon und Netflix wiederzugeben. Unter Kodi-agile läuft das bereits. Sobald sich also diese Features in agile bewährt haben und in Master gemerged werden, wird evtl auch der Milhouse das dann zeitnah in seine nightlies einbauen.

    Wenn du in der Konfigurationssoftware der Harmony, den Flirc ordnungsgemäß konfiguriert hast, dann kannst du den Flirc "out of the box" verwenden ohne ihn mit dem Flirc-Tool Konfigurieren zu müssen. Allerdings kann es nicht schaden einmal nach neuer Firmware mit dem Tool zu suchen.