Beiträge von tzwn

    Ohne das getestet zu haben - jedoch wirst du bei 55°C Oberflächentemperatur wahrscheinlich nicht das Gefühl bekommen, den Finger vom SoC nehmen zu müssen.

    Ist die GPU im SoC vllt stärker belastet - auch wenn die CPU evtl nicht sonderlich viel zu tun hat, erzeugt die GPU auch Abwärme.

    [...]

    Ich hab mir allerdings mal die Pfade auf meiner LE Installation auf dem RPi3 angeschaut. Dort ist der Pfad /usr/share/ffmpeg ein Ordner, aber keine ausführbare Datei.
    Der pipe-Befehl in der m3u bezieht sich allerdings bei mir auf die ausführbare Datei "ffmpeg" im Ordner /usr/bin.

    Ich denke das könnte das Problem sein.

    Edit: Meinte natürlich dass sich das bei mir auf die Datei ffmpeg im Ordner /usr/bin bezieht. Hatte mich da vorhin verschrieben.
    Das ganze läuft bei mir übrigens auf einem normalen Ubuntu Server, nicht auf einem Raspberry Pi.

    Ich muss gestehen, das ich bisher auch keine Erfahrungen bzgl. TVH habe. Ich werde mich nochmal in die Materie einlesen und dann bei Erfolg hier berichten werde.
    Mit IPTV-simple läuft es super auf dem RPi3. Also nochmal ein dickes Danke für die Arbeit.

    Ja - die Anleitung habe ich abgearbeitet.

    ffmpeg liegt wie standardmäßig unter LE: /usr/share/ffmpeg und ist nach /usr/bin/ffmpeg verlinkt - oder irre ich mich hier?

    ein Auszug aus dem TVH [definition='1','0']log[/definition]:

    Es gibt einen Agile-Build für den RPi3? Wie gut läuft der?


    Es gibt nichts fertiges kompiliertes bzw. nur eine Testversion die der gute Milhouse mal für den liberty-developer gebaut hat - das ist zumindest mein Stand.

    Er läuft ganz okay. Da er aber fast ausschließlich zum Testen der DRM-Problematik (Amazon / Netflix / SW-Decoding) gebaut wurde, sind viele andere Dinge nicht richtig funktionsfähig. Als Produktivumgebung kann ich ihn nicht empfehlen.

    Da allerdings schon fleißig zwischen master und agile hin- und hergemerged wird, wird der Milhouse die nötigen Änderungen für Amazon auf dem RPi3 evtl. schon in ein paar Wochen in seinen nightlies haben? Vllt weiß @peak3d dazu etwas mehr?

    Das könnte sein...muß man es denn zuvor deinstallieren...oder braucht man es zuvor nur deaktivieren?

    Du brauchst für die Nutzung von Amazon und Netflix via Inputstream sowohl Kodi 18 agile als auch das Inputstream-addon aus dem agile branch.
    Die LE 8.0.2 Installation bringt allerdings kein Inputstream-addon aus dem agile branch "serienmäßig" über das repo mit.

    Ich würde daher ein "update" auf Kodi-agile ohne installiertes Inputstream-Addon von LE 8.0.2 aus versuchen.

    Bedenkt bei Agile bitte noch, dass das Verlinken nicht zwingend nach dieser Anleitung verlaufen muss - die Pfade könnten sich evtl. unterscheiden.

    Für mein Agile-Build für den RPi3 musste ich folgendermaßen verlinken:

    Bash
    ln -s /usr/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/cdm/

    Hallo Xav...habe da wohl die gleiche Erfahrung sammeln müßen...frage mich aber wie .bismarck es geschafft hat...das es bei ihm läuft.
    Hatte zuvor das LibreELEC-Generic.x86_64-8.0.2.img.gz (info) installiert und mit der zusammengefügten agile.tar Datei von .bismarck updatet...das hat auch soweit geklappt...allerdings wurde mir schon beim ersten öffnen die inputstream.adaptive als inkompatibel gemeldet und hatte sich deaktiviert.

    Was könnte man tun...damit es im Endefekt doch noch funktionieren/laufen würde?

    Hattest du in der neuen LE 8.0.2 Installation das Inputstream-Addon aktiv?
    Ich könnte mir vorstellen das dann nach dem Update auf agile das Inputstream-Addon als inkompatibel gemeldet wird?!

    Sorry das ich fragen muss aber ich finde nirgendwo eine Info ob der Addon auf dem Firetv Stick läuft, kann mir das jemand beantworten? Falls das geht, wo finde ich die passende inputstream?

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    SkyGo mit Inputstream funktioniert meines Wissens auf Android nicht.

    Moin,

    gibt es schon was neues und Raspberry 3 und Amazon ?

    Mit Android 7.12 für Raspberry 3 soll es wieder gehen !

    Android Rpi3

    Der Status quo beim RPi3 ist unverändert. Mit dem Kodi 18 agile branch funktioniert es bereits - diese Änderungen sind jedoch noch nicht im Master angekommen. Es dauert also noch ein wenig, solltest du auf den komfortablen Weg - z.B. die Milhouse-builds warten.

    Haben wir es dann hier mit einer künstlichen Limitierung seitens nvidia zu tun was die 4K-Tauglichkeit für netflix anbelangt? Die 1050 ist ja dazu in der Lage - wenn ich mich nicht ganz irre?!

    Ok, da sind mir "Gerätefresser" bisher unbekannt. Ich gestehe aber auch, dass ich aus Zeitgünden nicht jeden Post lese.

    Ist mir aber auch erst am vergangenen WE aufgefallen. Ich habe zwar nach der Einrichtung des agile-testbuilds SkyGo getestet und and funktional abgehakt - jedoch nach einem reboot nicht erneut geprüft. Der zweite Versuch scheiterte dann wie gesagt am vergangenen WE, da ein neues Gerät registriert werden wollte. Es ist auch reproduzierbar, da ich mit dem BackUp vom März SkyGo nutzen kann und nach einem erneuten Neustart nicht. Leider fehlte mir bisher die Zeit es zu analysieren.