Beiträge von tzwn

    @jNk20: vllt ist es sinnvoll - zumindest übergangsweise - die Links für den RPi im Startpost mit einzupflegen?

    Hier noch einmal die Tvheadend-Listen für den RPi:

    Spoiler anzeigen

    ---

    Ich hoffe es passt von der Formatierung - bin unterwegs und konnte es nur mit dem Smartphone erstellen. Ich hätte auch gerne Kurzlinks erstellt - das ist auf dem kleinen Display aber zu fummelig.


    Keine Ruckler in bestimmten Kameraeinstellungen? Es sieht einfach nicht flüssig aus... gestern auf ZDF ohne interlacing alles super, Sky CL-Finale zum vergleich läuft einfach nicht rund

    Ach ja... bei Sport/BL in HD! Formel 1 ist noch furchtbarer

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich muss nochmal nachfragen: reden wir über einen Internetstream oder Live-TV via dvb?


    Ist bei den meisten ja schon eher undenkbar überhaupt mal nen OTA zu bekommen :D

    Ich denke da nur an HiMedia. Die Boxen sind von der Hardware echt okay. Nur dümpelt man da noch mit Lollipop rum - aber was meckere ich - Amazon ist ja nicht besser.

    Sorry für den OT-Meckermodus.

    Trotz allem hat man bei nvidia aber schon das Gefühl, das sie bestrebt sind ihre android-box funktional zu verbessern. Das kann man ja nicht zwingend von jedem android-Kasten bzw. deren Herstellern sagen.

    Meines Wissens ist der Ordner des Begehrens: /storage/.kodi/cdm und dort vor allem der "widevine"-Ordner. Die anderen Dateien in diesem Ordner sollten durch das Abarbeiten dieser Anleitung wieder installiert werden (natürlich nur die Teile für den RPi).

    Wie gesagt - ich kann hier nur gefährliches Halbwissen beisteuern.

    Deine Aussage ist daher wahrscheinlich wesentlich plausibler.
    Liegt dann unter: "/storage/.kodi/cdm/widevine/" der Schlüssel für den Decrypter und die Lizenz (in dem Fall) des RPi für das SkyGo-Abbo?

    Broken City

    Unter Windows 10 Fallback: Browser MS IE - Kodi 17.3 und Kodi 18 Alpha - keine Chance läuft bei mir nicht
    Unter LibreElec Agile Test-Build - Kodi 18 Alpha - keine Chance läuft bei mir nicht
    Unter Android 7 Agile Test-Build und MediaCodec Test-Build - Kodi 18 Alpha - der Film wird ohne Probleme abgespielt

    Was sagt denn das [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] dazu?

    [...]
    Ich möchte mein RP3 nun auf den neusten Stand bringen. Da ich in diesem Zuge auch gleich Libreelec / Kodi mit der neusten Version verwenden möchte, denke ich an eine komplette Neuinstallation. Wenn ich den selben Raspberry mit einer neuen Speicherkarte für die Neuinstallation verwende, wird das dann als neues Gerät registriert oder erkennt Sky Go das unter der bereits bestehenden Registrierung? Hat das schon jemand getestet?
    [...]

    Hallo,

    Dafür würde dann in der Tat eine neue Registrierung verwendet werden. Du kannst das evtl. umgehen, indem du den SkyGo-Addon Ordner vorher sicherst und auf das neue System mitnimmst. Du findest diesen unter: /storage/.kodi/userdata/addon_data/

    Allerdings möchte ich nochmal darauf hinweisen, das ich mir hier nicht sicher bin. Auch wie es mit der Kompatiblität zur neuen SkyGo Version aussieht - solltest du den Ordner mitnehmen - kann ich keine Erfahrungen berichten.
    Evtl. wissen hierbei @vdr.tuxnet oder @Maven mehr?

    [...]
    Ich habe eine normale Sat Anlage fürs Wohnzimmer mit Single lnb. Die funktioniert ganz prima mit Live tv kodi aufn pc.
    [...]

    Wie betreibst du denn Live-TV via Kodi auf deinem PC?

    Evtl kann dieser Rechner ja als Server fungieren und dein Kodi im Schlafzimmer "versorgen".

    Hi,

    Grundsätzlich kann ich dir persönlich nur meine (natürlich subjektive) Empfehlung geben auf LibreELEC umzusteigen. Bei LibreELEC handelt es sich um die Entwicklergemeinde, die in den letzten Jahren fleißig OpenELEC auf die Beine gestellt hat. Diese haben fast komplett das OpenELEC-Projekt zu Gunsten LibreELEC aufgegeben.

    Auf der offiziellen LibreELEC-Seite bekommst du den LibreELEC USB-SD Creator mit dem du innerhalb von wenigen Augenblicken eine SD-Karte für deinen Pi fertig machen kannst.

    Wenn du dort LibreELEC 8.0.3 auswählst, hast du die im Moment aktuellste Version samt frischem Kodi 17.3 auf der Himbeere und alles sollte wie gewohnt laufen.
    In meinen Augen ist eine frische Installation schon Sinnvoll.

    Wenn danach immer noch Probleme bestehen - sind hier eine Menge Leute die dich gern unterstützen - allerdings möchte ich erwähnen, dass dir natürlich auch bei Problemen mit OpenELEC geholfen wird. Meine Empfehlung auf LibreELEC zu wechseln ist meine persönliche Meinung.

    Bei mir klappte es erst mit diesen Symlink.

    Code
    ln -s /usr/lib/libssd_wv.so ~/.kodi/cdm/


    Sonst nochmal den Symlink löschen und neu erstellen.

    So sollte es klappen.


    -------------------------------------------------------


    So sehen die Pfade bei meinem Agile-Build aus:

    Bash
    LibreELEC:~ # find / -name libssd_wv.so
    /storage/.kodi/cdm/libssd_wv.so
    /usr/lib/libssd_wv.so

    Du musst die DRM-Prüfung im amazon-addon von Sandmann deaktivieren.
    Eine Anleitung findest du hier.

    Guten Morgen,

    Ein vollständiges Log ist immer aussagekräftiger, da man so auch die Plattform und andere Dinge erkennen kann.

    So wie ich das interpretiere fehlt dir widevine. Sicher das du die Anleitung vollständig abgearbeitet hast. Vllt gehst du die Punkte "Beziehen" und "Verlinken" nochmal durch?

    [...]
    Ob SKY GO oder Netflix darauf läuft...kann dir unser einer nicht sagen...nutze es halt nicht...7TV von Lore funktioniert jedenfalls auch damit.

    Wenn Amazon läuft, dann sollte Netflix auch klappen. Bei SkyGo gab es eine Zeit lang Probleme mit dem "Verbrauchen" der Lizenzen - das ist zumindest bei meinem Agile-Build aus dem März so. Wie das bei eurem Stand ist kann evtl jemand anderes sagen?!

    An diejenigen mit Rpi, bei denen es mit TVH nicht funktioniert: Entfernt mal den Parameter "-tune zerolatency", also zB

    Code
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/index_2692_av-b.m3u8 -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=backup -metadata service_name=Das\ Erste -mpegts_service_type advanced_codec_digital_sdtv -f mpegts pipe:1

    So funktionierts bei mir unter LE8 / Rpi2

    Kann ich bestätigen - damit läuft es auf dem Raspberry. Danke chaiuwe.

    Edit:

    Ich habe die entsprechenden Anpassungen für meinen RPi vorgenommen. Solltet ihr selbst nicht die Lust dazu haben, könnt ihr diese hier finden. Ich hoffe das ist okay für dich @jNk20?