Beiträge von Grabber66

    Kannst du mir noch weiter auf die Sprünge helfen.

    Wie schaue ich denn am besten welcher Dienst schon Port 53 nutzt.
    Und/Oder kann ich einfach im PiHole Docker Port XY -> nach 53 mappen und ich kann PiHole trotzdem normal nutzen.
    Also die Adresse in der Fritte eintragen und gut ?

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Pi mit piHole das zeitliche gesegnet hat, wollte ich umsteigen, und PiHole als Docker unter OMV5 laufen lassen.
    Ich habe dazu diese Anleitung gefunden:
    https://smarthome-training.com/de/pi-hole-docker-installation/
    abgewandelt habe ich nur den Port 80.

    Doch leider bekomme ich foldengen Fehler:


    Ich weiß leider nicht was das auslöst. Hier mal die container die ich aktuell nutze:

    Hat dazu jemand eine Idee ?

    Vielen Dank

    Also mir fällt nicht mehr wirklich was dazu ein.
    Schreibgeschwindigkeit sollte bei deinem System nicht wirklich auftauchen (oder schreibst du auf USB ?)
    Treten die Fehler denn auch auf, wenn du über das WebIf von TVheadend programmierst ?

    Also ich habe es damals "einfach" gemacht.

    Ich habe den config ordner gesichert, und dann einmal die alles von TVH gelöscht. Und dann ganz von vorne angefangen.
    Dabei habe ich die ueserrechte aus dem Backup mit denen die neu angelegt wurden verglichen.
    Warum auch immer gab es da einen unterschied. Dies habe ich dann angepasst und wieder ausgetauscht.

    Man kann aber auch TVH neu installieren und aus dem Backup "nur" die wichtigen Sachen (Senderliste und DVR-logs) "importieren".

    Hier gibt es auch ein TUT dazu:
    TVHeadend Astra 19,2 Senderliste & Logos

    Hi, kein Problem.

    In der Regel programmiere ich über Kodi meine Aufnahmen.
    "Nur" wenn ich Autoaufnahmen programmiere mache ich das übers WebIf.
    Da kann ich das für mich besser einstellen. (min season, priorität etc.)

    Ich habe ein OMV-System mit digitaldevices DVB-C Karte und zusätzlich dazu noch die Tuner der 6490 Fritte.

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage. Und zwar würde ich gerne einen Item Wert in eine Datei schreiben lassen.
    Es geht um den sonnenaufgang aus dem Astro binding.
    Ziel ist es diesen Wert zu nutzen, um das NAS zu wecken. Denn Dort läuft OH im docker, und ich habe
    einige Rules die die Lichtsteuerung betreffen an den sonnenaufgang gekoppelt. Wenn ich jetzt aber
    das NAS immer um z.b.: 06.00 Uhr aufwachen lasse, dann kann es sein, das der sonnenaufgang schon war (Sommer)
    Dann werden die Rules für das Licht nicht mehr getriggert. Den Wert aus der Textdatei wollte ich auslesen, und zum
    aufwachtimer am nächsten Tag nutzen.

    Ich hoffe ihr versteht was ich möchte, und habt ne gute Idee....

    Danke

    @DaVu Vielen Dank.

    Hier mal die Bilder der Settings:

    Ich habe aktuell aus, da ich es ja nutzen möchte. Mit den verschiedenen Settings Cache, Block, Sockets
    habe ich auch schon gespielt.

    Freigaben an der Fritte sind aktuell Port 80,443.

    Mit der Domain habe ich es gelöst. Das ich eh schon ewig bei Strato eine Domain habe.
    Dort habe ich die Subdomains eingetrage, und die CNAME Enträge auf DDNS verwiesen.
    Diese verweist dann auf meine IP. Aber das sollte ja soweit richtig sein. Denn drauf komme ich ja....