Beiträge von Grabber66

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, wo ich nicht weiß an welchem Setting ich drehen soll.
    Problem ist, dass wenn ich aus der Prime-App einen 4K Inhalt anschaue und diesen dann beende
    das Bild in allen oberflachen/apps seeeeehr dunkel ist. Erst wenn ich einmal die Anzeigeeinstellung ändere,
    und dann wieder zurück gehe ist das Bild wieder normal.
    Meine Einstellung auf der Shield ist 4k50Hz. Weitere VideoSettings habe ich nicht geändert.

    Bei dem Sharp TV gibt es hdmi und hdmi erweitert. Das habe ich schon mal beides probiert.
    Leider keine Änderung des Verhaltens.
    Es ist auch egal welche Shield Firmware ich nutze 8.2.3 oder 9.1.0 hab ich beides probiert.
    Ich vermute es liegt auch wohl eher an einem TV Setting des Sharp Aquos.

    Hat hierzu vielleicht jemand eine Idee ?

    Danke

    Sag mal.
    Ist es irgendwie machbar. Das in der List_View auch die Uhrzeit angezeigt wird.
    Ich hab mich schonmal versucht, aber die Custom_1109_TopBarOverlay.xml einzubinden ist mir nicht geglückt.
    Danach habe ich die Uhr händisch in die View_50_List.xml gesetzt, aber hier liegt sie immer im Hintergrund und ist seeeehr dunkel....

    Für Tips wäre ich sehr dankbar.

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Kombi.

    • NVidia Shield pro 2019
    • Hitachi-LG M1 Multi-OS

    zusammen mit der app UD Link und vlc kann ich nun an der shield auch DVD's abspielen.
    Was leider nicht klappt, das kodi das dvd-lw erkennt. Denn gerne würde ich natürlich die Scheiben auch hier abspielen können.
    In vlc sehe ich das die dvd wohl irgendwie als stream eingebunden wird. 127.0.0.1/8080/udlink/xxxxx.iso

    Kennt jemand diese kombi und kann mir da weiterhelfen.

    Gruß

    Hast du denn auch bei den Film Infos-> Grafik
    ein Bild für set hinterlegt ?

    Hatte ich bis vor kurzem auch nicht aber dann habe ich meine Filme mal in emby eingebunden.
    Danach kam nach einer Bibliotheks aktualisierung dieses Verhalten.

    Sorry bin mit dem Handy online.
    Ich versuche es mal mit Bildern.

    Beispiel Thor collection.
    Bild 1 zeigt den Inhalt der Kollektion. Dabei wird beim letzten Film das Set poster genommen.
    Bild 2 zeigt dann die Informationen des Films.
    Hier ist das Bild korrekt.
    Bild 3 zeigt die hinterlegten Bilder.



    Ich hoffe nun wird es klarer

    Ich hab auch noch was. Ist zwar nicht dramatisch aber ich habe rin Problem mit covern. Und zwar wenn vri einem Film zusätzlich zum poster such ein Set Bild gesetzt ist wird immer dieses angezeigt.

    Hi,

    ich habe dies nun in den erweiterungssettings:

    Code
    read raw = Yes
    write raw = Yes
    ntlm auth = yes
    min protocol = NT1
    socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_RCVBUF=131072 SO_SNDBUF=131072


    Ursprünglich stand dort ohne mein zutun nur folgendes:

    Code
    read raw = Yes
    write raw = Yes
    socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_RCVBUF=131072 SO_SNDBUF=131072

    Mit beiden Settings komme ich zwar mit der Shield lesend drauf, aber nicht schreibend.

    Was mich völlig irritiert ist, das wenn ich kodi nutze, und dort eine smb verbindung aufbaue, dann habe ich auch schreibzugriff ????

    Hi
    Ich weiß nicht ob es eher hier hin passt oder in den shield Bereich.
    Und zwar habe ich ein laufendes omv5 mit smb Freigabe. Dazu habe ich auch nen User angelegt.
    Damit kann ich unter Windows problemlos die Freigabe mounten und habe r/w Zugriff.
    Mounte ich mit den zugangsdaten von der shield bekomme ich keinen Schreibzugriff.
    Ich weiß jetzt nicht wo ich was ändern sollte damit ich auch Schreibzugriff bekomme.

    Jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,

    ich hatte jetzt sehr lange das Addon aus dem Repo laufen. Ist meine ich Version .1
    Dort klappte bislang eigenlich alles, vor allem aber das grabben für mein Ambilight mit der hyperion.grabber.app.
    Doch nun bin ich bei dem Punkt, das ich die aktuelle Serie Vox Machina nicht mehr sehen konnte.
    Egal ob watchlist oder Suche der "Ordner" Staffel 1 war immer leer.
    Also habe ich mal die Beta 3 installiert und auf web-api umgestellt. Siehe da ich kann die Serie abspielen.
    Aber dafür bleibt mein Ambilight dunkel. Scheint so, als ob da der gleiche Schutzmechanismus wir bei der Androidapp
    greift. Besteht die möglichkeit, das sich das noch mal ändert, oder bleibt es unter android nun dunkel ?