Beiträge von Alpha

    Guten Morgen liebe Sorgen...

    Wie sollte es auch anders sein... Auch bei meinem neuen Laptop tauchen wieder Probleme auf. X( Wenn ich über Wlan im Internet bin, kommt es sporadisch (unabhängig von Seite, geöffneten Fenstern, Position des Laptops,...) zu Hängern. Dies äußert sich so, dass die Verbindung anscheinend hängt und die Eieruhr für das Laden der Seite erscheint. Nach einigen Sekunden (so ca. 5-10 geht es dann normal weiter). Während dieser Hänger besteht die Verbindung zum Internet jedoch immer (lt. Netzwerkverbindungscenter). Diese Hänger treten mehrmals täglich auf, was gerade bei einem Interneteinkauf SEHR nervig sein kann.

    Wlan Probleme kann ich ausschließen, da mein alter Laptop nie diese Hänger hatte und sie jetzt im Parallelbetrieb auch nicht aufweist. Habe schon gegoogelt und teilweise Leute mit ähnlichen Erfahrungen (mit anderen Intel Wlan Empfängern) gefunden. Einschicken hat denen leider auch nicht geholfen. Entweder kam die Rückmeldung, der Wlan Adapter sei nicht defekt oder es wurde getauscht und das Problem bestand weiterhin!?

    Was ich schon gemacht habe:

    -verschiedene Treiber installiert (sowohl von Lenovo als auch die aktuellsten der Intel Seite)
    -Centrino deinstalliert und von Windows die Treiber installieren lassen
    -Wlan Stick gekauft (dieser ist mir jedoch zu klobig)

    Mit dem Wlan Stick treten diese Probleme direkt nicht mehr auf und alles läuft wie es soll. 8o Bin trotzdem gehalst, da ich wieder mal ein teures Gerät gekauft habe, wo etwas nicht geht (verkaufen die heute eigentlich nur noch Schrott???). Der Wlan Stick, den ich jetzt habe hat 300mbps. Es gibt ja auch Nano Sticks, die dann allerdings nur 150mbps haben. Dafür verschwinden sie fast im Usb Port und damit könnte ich noch leben... Hat jemand Erfahrung damit, ob 150 mbps auch reichen?

    Im Internet finde ich widersprüchliche Infos dazu. Manche schreiben es sei zu wenig und zu langsam, andere wiederum schreiben es würde dicke ausreichen.

    Wäre dankbar für eine kurze Empfehlung. Rat zur Intel Wlan Problematik ist natürlich auch willkommen, jedoch glaube ich nicht, dass ich da eine Lösung finde zu.

    Danke und nen schönen Sonntag euch...

    XBMC ist installiert und unter Win7 laufen auch definitiv die Tonformate DTS-HD und Dolby True-HD!!!

    Habe gerade den ersten Bericht im Netz gelesen, dass es seit dem 2012er MacMini wohl wirklich gehen soll! 8o Warum denn nicht gleich so? ;) Schreib doch irgendwann mal nen kleinen Bericht zu deiner finalen Konfiguration. Habe bei einem Bekannten den Mac Mini mit OSX und Plex begutachtet und war nicht so begeistert. Da gab es beim Scrollen durch die DB öfter mal kleine Hänger,... Daraufhin hatte ich den Mac Mini (zumindest wenn man eine größere DB hat) als HTPC abgeschrieben.

    Lad dir mal aus diesem Thread die Keyboard.xml. Da sind die farbigen Tasten bereits gemappt. Musst die Tasten in der xml nur anpassen auf deine Bedürfnisse. Im global Bereich sind die farbigen Tasten mit den Buchstaben g,h,k,j vergeben. Belegung ist oben im Thread erklärt und anhand der xml ersichtlich. Dann einfach den Teil nach den Buchstaben in der xml abändern auf Bilder oder was Du brauchst. In der Harmony Software dann die Buchstaben g,h,k,j auf die farbigen Tasten nach Wahl legen und aktualisieren. Das wars...

    Er schreibt aber oben er hat es bereits versucht mit "Als Standard für alle Filme setzen" und es geht nicht... Ist das normal? Bei mir hat das immer ohne Probleme funktioniert!? Vielleicht geht es bei XBMC 12 nur über den anderen Weg von Dir.

    Wenn das Nachlaufen ein Harmony Problem ist, warum hab ich das dann ausschließlich am HTPC?

    Bei mir läuft es überall minimal nach. Du merkst es dann besonders, wenn Du zehn Mal so schnell es geht drückst. Da läuft es bei mir beim AVR, beim Tv und auch auf dem Htpc nach. Besonders merkt man es, wenn man mit der original FB vergleicht. So lange man nicht so oft Tasten drückt, ist es nicht so auffällig. Gerade bei den anderen Geräten. Wechsel mal beim AVR ganz schnell die Kanäle. Wechsel sie dann mal mit der original FB ganz schnell. Kein Unterschied?

    Ich habe viele Settings durchprobiert was Tastenverzögerung und Repeats angeht und habe es auch minimieren können. Aber ganz weg geht es nicht. Das hat mir der Logitech Support telefonisch so bestätigt.

    Edit: Chill24: Drück mal in der XBMC DB zehn mal so schnell es geht nach unten... Kein Nachlaufen?

    Apropos Verzögerung der IR Signale:
    Dieser "Nachlauf"-Effekt kommt doch eigentlich nur dadurch zu Stande, das das Endgerät bzw. XBMC die eingehenden Signale nicht so schnell abarbeiten kann... Demnach folgere ich daraus, das die Befehle also in eine Warteschlange gestellt und nacheinander abgearbeitet werden. Jetzt frage ich mich gerade, wer diese Warteschlange verwaltet. Ist das der IR-Treiber oder macht XBMC das intern? Die viel spannendere Frage wäre: Wie begrenzt man diese maximale Anzahl der Elemente?

    Nein, dem ist nicht so. Der Logitech Support hat mir telefonisch bestätigt, dass das Nachlaufen an dem Chip in den Harmonys liegt. Wenn es an XBMC oder den Endgeräten liegen würde, hätte ich es ja mit anderen (originalen) FB auch. Da läuft aber alles sehr schnell und so wie es sein sollte. Das Nachlaufen ist definitv ein Problem der Harmony.

    Wie habt ihr die starke Verzögerung der ir signale in den griff bekommen?

    Harmony Benutzerhandbuch sagt:

    Da musst Du dann etwas rumprobieren... Glaube bei mir steht die Tastenverzögerung auf 0ms. Minimales Nachlaufen bei oftmaligem (ganz schnellen) Drücken von Tasten ist normal und bleibt auch bestehen. Wenn es aber enorme Verzögerungen sind, solltest Du es minimieren können.

    @Brojo: ok dann versuche ich erst mal ohne ... Sollte ich dann dann besser nur nen A8 nehmen oder ist das bzgl. Wärmeentwicklung egal ? Wie stellt man den aktuellen Wärmezustand fest ? Mit ner Software ?

    Ich hatte deinen letzten Beitrag hier so verstanden, dass Du eh den A8 nehmen willst!? 8| Du brauchst nicht ständig unsicher zu sein und deine Konfig zu ändern. Der A8 reicht bei mir für Filme in Full Hd und Konvertierung der Filme in MKV dicke aus. Der A6 kann das auch schon. Es wurde Dir hier im Thread auch schon mehrmals gesagt, dass der A8 dicke ausreicht, also nehm ihn!!! :D

    Ich weiß wie das ist, wenn man sich nicht so auskennt und unsicher ist. War bei mir vor kurzem genau so. Beim Board würde Dir ebenfalls das ASRock Fm2 A75 Pro4m reichen. Hat zudem noch einen niedrigeren Stromverbrauch als das Asus. Aber musst Du entscheiden...

    Temperatur kannst Du unter Windows mit AXTU kontrollieren (Software von ASRock). Wie Du das mit dem Asus Board machst, kann Dir evtl. Keibertz sagen. Da wird es sicher auch eine Lösung geben.

    Ich glaube Du machst Dir viel zu viel einen Kopf wegen den Gehäuselüftern...

    Hab sie bei meinem Silverstone mit A8 Apu direkt ausgebaut und höre so gut wie nichts. Habe auch keine Temperaturprobleme. Ich denke Du wirst die Lüfter nicht brauchen, deswegen versuch es erst mal ohne. ;)

    Greetz

    Zitat

    Braucht es also mittlerweile keine eigene Grafikkarte mehr, weil die "internen" vom Prozessor ausreichen?

    Ja, die Trinity Apus haben Grafikkarte und Cpu in einem. Das reicht auch auch aus...

    Zur Info bzgl. Htpc Konfiguration kannst Du hier mal reinschauen.

    In der Regel wird hier im Forum eine Kombination aus ASRock Fm2 A 75 Pro4M mATX Board (damit kannst Du über den Cir Empfänger auch aus dem S5 hochfahren) und einer AMD Fm2 A6 5400k, A8 5500 oder A10 (für die Gamer und Poser ^^ ) verbaut. Den Rest findest Du nach und nach denke ich. :)

    Greetz