Beiträge von Alpha

    Deine Einstellungen in Ember 1.2 sind nicht so wichtig. Das deckt sich zumindest bei dem Film mit den lokalen Daten, was ja aber auch logisch ist. ;)

    Wichtig sind deine Settings im aktuellen Ember, da dieses sich schwer mit dem Einlesen tut. Weiterhin würde ich diese Ordnerstruktur so nicht beibehalten. Mal liegen Filme in einem separaten Ordner (Mission Impossible) mal nicht,... Wieso machst Du nicht eine einheitliche Struktur für alle Filme? In XBMC kannst Du doch eh alles über Smartplaylisten usw. filtern!? Wird wahrscheinlich nicht weiter dramatisch sein, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht. :)

    DanCooper hat hier mal einen Thread geschrieben, welche Ember Settings Frodo konform sind. Ich habe den Link leider nicht zur Hand gerade... Glaube die Bezeichnung mit Filmname.fanart gehörte da z.B. schon mal nicht dazu.

    DanCooper: Vielleicht kann man den Thread für die Frodo Benennung mal in deinem Ember How to verlinken?! Platzhalter hast Du ja noch genug... :D ;) :D

    Liebe Grüße

    Kann es sein, dass deine lokalen .nfo Dateien evtl. nicht so benannt sind wie deine Settings in Ember?

    Wenn Du in Ember z.B. eingestellt hast, dass die .nfo immer "Filmname.nfo" heisst, deine lokalen Daten aber jeweils "movie.nfo" heißen ist dies ja nicht konform. Ember findet die Daten nur dann wenn sie lokal so liegen wie auch die Settings in Ember sind.

    Wenn dem so ist, müssen die lokalen Daten umbenannt werden. Da gab es ein Tool für, glaube das hieß Bulkrenamer oder so ähnlich.

    Ich habe meinen Marantz letzte Woche verkauft und warte jetzt auf den neuen Yamaha Rxa 820 AVR. Der Marantz klingt auf jeden Fall sehr geil, meiner hatte aber keine Netzwerkfähigkeit und ich wollte einfach mal was neues probieren. Hab den Yammi bei einem Bekannten gehört und fand den gerade im Filmbereich irgendwie viel detaillierter. Vielleicht war es auch Einbildung. ;) Bin gespannt wie der Yammi in meinen 4 Wänden klingt.

    Bei den neuen Marantz gefällt mir das Bullauge leider so überhaupt nicht. :thumbdown: Hab auch schon viele Berichte gelesen, dass es auf größere Distanz nur sehr schwer ablesbar sein soll. Glaube ich gerne... Der Klang von den Marantz ist dennoch sehr geil (meiner Meinung nach). Der Deal natürlich auch... :thumbup:

    TS=Time Shift, zeitversetzt schauen.

    Das Aufwecken aus dem Standby geht sehr schnell, genaue Sekundenangaben habe ich jetzt nicht zur Hand. Ich denke nicht, dass sich der Ram Unterschied da exorbitant bemerkbar machen wird.

    EDIT: Dieses Mal war Keibertz wieder schneller... ^^

    Einschalten und die Funktionen gehen mit dem Selbstau Cir nach allem was ich hier gelesen habe.

    Die Tastenbelegung mit den Pfeilen geht wenn Du die Harmony als Keyboard anlegst und der Selbstbau Empfänger das MCE Profil kann. Zum Anlegen siehe hier und hier . Da bin ich nicht ganz sicher, denke aber schon.

    Zum Thema Abdeckung des Lochs wirst Du probieren müssen. Oder Du legst Dir den Empfänger durch ein Loch auf der Rückseite einfach nach außen. Mit der Plastikscheibe bei den Streacom Cases gab es zum Beispiel Probleme, da diese Scheibe im Lieferzustand das Signal nur bedingt durchgelassen hat.

    Aktuell sind mir die Lüfter noch zu laut, und es können eh nur 2 der 3 angeschlossen werden, weil ich nur 2 Anschlüsse auf dem MoBo habe.
    Somit warte ich jetzt noch auf einen 12V->7 Volt Adapter. Mal gucken wie dann die Geräuschkulisse aussieht.


    Habe die Lüfter vom GD07 mal bei Max zu Hause gehört, die sind echt sehr laut...

    Nur kannst Du sie bei drei intern verbauten HDD´s auch nicht einfach ausbauen wegen der Temperatur.

    @Brojo (oder andere Harmony 650 Besitzer):

    Noch ne Frage zu der Harmony 650: Wie lange halten die Batterien (2xAA)?

    Lässt sich die FB auch mit Akkus sinnvoll betreiben? Wie lange halten diese?


    Ich nutze Eneloop Akkus und die halten bei mir ca. 2 Monate. Finde das die perfekte Kombi. :thumbup:

    Warum 5.0 kein Surround sein soll erschließt sich mir nicht... :rolleyes:

    Habe mir auch erst den AV Receiver geholt und dann nach und nach die Boxen. Macht Sinn denke ich...

    Liebe Grüße :)

    Max hat doch oben schon alles beschrieben:

    Schreiben mit den Keys geht meines Wissens nach nicht.

    Edit: Der Pfad steht im ersten Post dieses Threads: "%APPDATA%\Userdata\Keymaps kopieren."
    Alternativ kannst Du hier eine fertige Keyboard.xml laden und dort hinlegen. Da ist SMS Jumpkeys schon aktiviert. Wenn Du bereits eine angepasste Keyboard.xml hast, kopier Dir am besten nur den Teil mit den Jumpkeys hinein.