Beiträge von Alpha

    Ich sehe das auch so wie MasterPhw. Viele haben hier Probleme, weil sie in meinen Augen merkwürdige Ordnerstrukturen haben...

    Musik, Artists, Alben ist die einfachste Lösung meiner Meinung nach. Downloads (Freetracks,...) habe ich bei mir in die jeweiligen Artistordner gepackt in einen Ordner "Download", den ich auch so als Albumname getaggt habe. Oder Du legst Dir einen generellen Ordner "Downloads" an wo Du alles reinpackst und taggst...

    Na wenn Du es in der DB auch nur ein Mal hast (dann hast Du aber auch im Tag nicht CD1 und CD2 stehen), würde ich mir den ganzen Streß mit der Cdart gar nicht machen. Alles in einen Ordner, durchnummerieren und die Cdart von Disc 1 rein. Ist aber natürlich Geschmackssache. :)

    Wenn Dir die 2 Cdarts so wichtig sind in den Artistordner "CdName Disc 1"und "CdName Disc 2" und die jeweiligen Cdarts in die Ordner legen. :)

    AVR= AV Receiver, sowas hier:

    Externer Inhalt img.hifitest.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    Warum auch immer es erst nicht ging... Hauptsache jetzt geht es! :thumbup:

    Greetz

    Was meinst Du mit lautes Rauschen beim Ausschalten?

    Ich habe diese Probleme nicht. Nutzt Du Frodo? XBMC 12.1 oder 12? Hast Du einen AVR in der Kette hängen? Nehme an ja... Dort Dynamic Volume hoffentlich auch aus. Wenn man in der Richtung was machen möchte, würde ich wenn nur über den AVR Dynamic Volume aktivieren/deaktivieren. Windows und XBMC würde ich da ganz außen vor lassen...

    Bei mir ist definitv in XBMC (Eden), im Browser und in Windows der Pegel nicht in auffälligem Maße unterschiedlich. Das heißt, irgendwas stimmt dann bei Dir wohl nicht so ganz...

    Der Lautstärke Ausgleich (oder dynamic volume,...) arbeitet immer wie ein Kompressor. Heißt: Es wird analysiert wie viel Pegel von dem abgespielten Material kommt. Setzen dann beispielsweise die Drums ein, "drückt" der Kompressor die Musik runter, um sie auf einem Level zu halten (den Effekt hast Du ja oben bereits beschrieben). Deswegen finde ich Dynamic Volume (oder wie auch immer das Kind genannt wird) bei Musik absolut inakzeptabel.

    Die Frage, die ich mir bei Dir stelle ist: Warum ist bei überall (XBMC und Windows) ausgeschaltetem Lautstärke Ausgleich der Pegel in Windows lauter als in XBMC?
    Ich würde es überall ausschalten und dann weitertesten.

    Du hast oben geschrieben, dass Du dann die Anlage weiter aufdrehen musst... Und? Ist doch kein Problem. Ich habe in XBMC die Lautstärke voll aufgedreht und in Windows7 noch nie etwas an der Lautstärke verändert. Bei mir ist es egal ob ich in Windows oder XBMC Musik abspiele, der Pegel bleibt gleich.

    Die Artist.nfo gehört immer in den Artistordner (genau wie fanart, thumb und logo), das ist vollkommen klar...

    Warum Du für das Album noch mal Unterordner für Cd1 und Cd2 anlegst, verstehe ich auch nicht. Ich würde das Album im Artistordner ein mal als "XYZ CD1" und XYZ CD2 anlegen und gut ist. Aber das ist Geschmackssache. Ich habe in meiner Datenbank mittlerweile gar keine CD1 und CD2 Ordner mehr. Ich packe alle Songs in einen Ordner und lasse sie durchnummerieren. Das erspart mir auch in XBMC dann immer das lästige Wechseln zwischen Disc 1 und Disc 2 Ordnern. Finde ich sehr umständlich...

    Zitat

    BTW hat die PS4 nicht ne Jaguar APU?

    Habe gerade noch mal nachgelesen und finde jetzt tatsächlich eher widersprüchliche Berichte zu dem Thema. Hatte vor einigen Tagen mal gegoogelt und da hatte ich Berichte gelesen, dass Richland vermutet wurde...

    Mit dem Ram da hast Du natürlich Recht, habe ich nicht bedacht. :rolleyes:

    Was meinst Du mit "Archivierung" deiner Musik? In die DB aufnehmen und verwalten/abspielen,...?

    Das ist kein Problem. Aber vorbereiten (Taggen) kannst Du deine Musik unter Openelec nicht. Da brauchst Du schon ein "greifbares" OS und die entsprechenden Programme für. Meinst Du aber wahrscheinlich so auch nicht denke ich. :)

    aktuelle probleme:

    - obwohl "folder" - Häkchen gemacht ist, legt EMBER Covers nurnoch als FILMTITEL-poster.jpg an. gut für FRODO, schlecht für Ordner-Thumbs

    Sicher, dass das nicht an dem angeklickten Frodo Button liegt? Habe selbst die neuen Frodo Settings noch nicht benutzt, könnte mir das aber vorstellen. Im Notfall ohne zu bereinigen noch mal ohne Frodo Button scrapen und den Haken bei folder.jpg setzen?

    Edit: Habe eben in deinem anderen Thread gelesen, dass Du beides haben möchtest. Dachte Dir ging es nur um eine folder.jpg.

    Ja, aber das Board reagiert ja auf 'Befehle' von Tastatur am USB-Anschluss (wenn PC aus ist). Und da du einen RC6-Empänger hast, sollte das mit der Harmony und dem IR-Empfänger am USB dann auch gehen. Einfach mal ausprobieren. (evtl. kann dir hier AEOne auch noch helfen)


    Nein, das geht nicht. Zumindest nicht mit dem normalen Anstöpseln am Usb Port. Warum es nicht geht, weiß hier keiner so ganz genau. Mit Tastatur am Usb Port geht es, mit Rc6 Empfänger und Harmony nicht.

    Ich hasse Windows 8... :evil:

    Finde auch, dass sich die Updates bei Windows7 total in Grenzen halten. Habe am Anfang ein Mal Updates installiert und dann auf "nur wichtige Updates" umgestellt. Bei mir nervt da wirklich nur sehr selten der Update Service mit "Neustart erforderlich". Habe da null Probleme mit. :)

    Hatte ja Windows 8 und Windows 7 auf dem Laptop im Einsatz und sehe was die Bootzeiten aus dem Standby betrifft null Unterschiede. Mag sein, dass das Hochfahren unter Windows 8 etwas schneller geht. Das liegt aber wohl daran, dass Windows 8 nie "richtig" herunterfährt. Wenn ich Windows 7 im Standby lasse, bin ich in unter 2 Sekunden am Start.