Beiträge von Alpha

    Ein Bekannter von mir hat den MacMini auch im Einsatz mit XBMC und bei größerer Datenbank und einem der "großen" Skins (Aeon,...) stößt das Teil wohl auch langsam an seine Grenzen. Mit der Apple Remote empfinde ich persönlich die Bedienung eher als Krampf im Vergleich zu einer Harmony, wo Du (unter Windows im MCE Profil) massig Tasten mappen kannst. Für mich wäre der kleine Apfel deshalb nichts... ;)

    Ein RC6-fähiger Empfänger wird hier aber voraussgesetzt!


    Steht auch schon im ersten Post des How to... ;)

    Das heißt ohne eine Rc6 fähigen Empfänger gibt es garkeine Möglichkeit das ich XBMC vernünftig mit der Harmony nutzen kann?

    Naja ich habe dann mal einen bestellt...ein Hoch auf die Technik und das immer gleich alles klappt :thumbdown:


    So ist es... Das Mce Profil funktioniert nur mit einem Rc6 fähigen Empfänger. Der Empfänger der Zbox ist ein normaler IR Empfänger...

    Das Problem wird eher an deinem Empfänger liegen denke ich... Meines Wissens nach ist der Empfänger der Zbox nicht Rc6 fähig. Das heißt, dass MCE Profil geht so nicht. Entweder bei http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.html einen Rc6 fähigen bestellen, oder ohne Mce Profil leben müssen. Gewisse Tasten (wie z.B. die Info Taste in der DB) dürften mit dem Zbox Profil so auch nicht gehen wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

    Greetz

    Denke auch dass der A10 etwas überdimensioniert ist. Du hast in deinem anderen Thread ja geschrieben, dass es Dir hauptsächlich um die Nutzung als HTPC geht (nicht Spiele zocken). Da brauchst Du den A10 nicht, maximal der A8 5500.

    Zu dem Netzteil hatte ich Dir ja auch in dem anderen Thread schon das E9 empfohlen und verlinkt gehabt, wegen der silent wings... Musst Du wissen.

    Hast Du mal alles ausgemacht und neu gestartet?

    Hab in einem anderen Forum das hier dazu gelesen, vielleicht hilft es Dir:

    Als Vorbemerkung, ich lade keine Filme aus dem Internet und mich auch nicht für Videos auf dem Computer interessiert. Meine Frau möchte aber gerne Filme auf dem Fernseher ansehen. Vor einiger Zeit gab es einmal einen Artikel in der c`t in der ein Mediencenter mit einem Raspberry Pi beschrieben wurde. Der Aufwand schien vertretbar zu sein. Allerdings, nachdem ich früher ganze Computer selber gebaut habe, habe ich keine Lust mehr selber zu löten. Daher suche ich eine Fertiglösung.


    Hallo...

    Und was genau hast Du denn mit dem Mediacenter vor? Du schreibst Du lädst keine Filme (löblich) und hast dich auch nie für Videos auf dem Pc interessiert. Vielleicht solltest Du Dir in der Richtung erst mal Gedanken machen!?

    WIE möchtest Du deine Filme denn dann schauen vom Media Pc aus? Von der Original Disk? Dann ist der Pi schon mal raus... Von HDD? Dann müsstest Du Dir erst mal Gedanken machen, wie Du deine Filme alle auf Platte bekommst (Stichwort "Bereitet mir das Kopierschutz umgehen moralische Probleme"),... Dann musst Du Dir darüber im Klaren sein (wie Max schon beschrieben hat) dass es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis die Daten alle ordentlich getaggt, gescrapt,... sind und Du sie im Mediacenter komplett eingebunden verwenden kannst. Das macht man natürlich nur ein Mal (bei guter Datensicherung ;) ) dennoch kann das je nach Größe deiner Daten einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Zur Inspiration für HTPC Hardware kannst Du gerne mal hier rein schauen... Die meisten bauen momentan AMD A6 oder A8 und ASRock Fm2 A75 Pro 4 M. Nur für den Fall, dass Du doch was eigenes bauen möchtest... ;)

    Liebe Grüße

    Ach ja, mich würde es interessieren wer seine alte Datenbank angepasst hat und ob das ohne Probleme gegangen ist nach meinem Tutorial.


    Bei mir leider nicht... Habe die settings, [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und media.emm umkopiert. Dann alles nach deinem Tutorial gemacht und Ember geöffnet. Kein Film wird mir angezeigt bisher... Habe die Platte zwar nicht dran, aber das war vorher ja auch kein Problem. Ich sehe nicht mal die Filmnamen, alles leer...

    Ist aber auch egal... Hab die Media.emm gelöscht und neu eingelesen, geht ja fix. Alles wieder am Start... :thumbup:

    Danke für die neue Version Dan! 8)

    Intel hat immer noch den 24 p Bug, ob es dich stört musst Du wissen... Ich würde bei AMD bleiben.

    Der nächste Faktor, der bei der all in one Lösung nicht optimal ist, ist die Wärmeentwicklung. Hast Du viele Platten in deinem HTPC wird es dort auch automatisch wärmer drinnen... Hast Du Dir schon überlegt wo die Kiste dann stehen soll? Weil viele HDDs womöglich noch IN einem Schrank stehend wäre nicht so pralle...

    Anstatt deinem Netzteil würde ich das hier nehmen, habe ich ich durch einen Tipp von Keibertz genommen und es ist dank Silentwings unhörbar und sehr gute Qualität.

    Dachte ich hatte die Frage bereits beantwortet in der Shoutbox. Habe nur gerade gesehen, dass es jetzt schon die 12er Version gibt. So langsam scrape ich pro Version maximal einen Film... :D

    DANKE FÜR DEINE ARBEIT DAN!!!! :thumbup:

    Kann man hier von 11 auf 12 die settings,... wieder direkt umkopieren oder wieder wie zur 11er hin lieber alles manuell neu konfigurieren?

    Zitat

    Theoretisch müsste dann aber auch der USB CIR6 Empfänger von CoHaus das
    Board aus dem Soft-Off wecken, oder? Selbst wenn es nicht die
    CIR-Version ist ..

    Nein,das dachte ich nämlich auch mal... Habe auch einen externen Usb Empfänger, mit dem kann ich den HTPC nicht aus dem Soft off hochfahren, mit der USB Tastatur dagegen geht es ohne Probleme. Warum weiß keiner so genau, es ist aber so... Warum es bei Crazyjoe nicht geht aus dem S5 verstehe ich aber auch nicht ganz. Geht bei mir ohne Probleme!?