Beiträge von Alpha

    Du lädst Dir über das Frodo Repo den "The ConcertDB" Scraper... Ich habe die Konzerte bei mir in einem eigenen Ordner lokal liegen, denke anders geht es auch nicht. Dann setzt Du den Scraper auf deinen Ordner "Konzerte", gibst als Inhalt "Musikvideos" an und scrapst deine Konzerte. Im besten Fall kannst Du diese (wenn sie nicht vorhanden sind) auch anlegen.

    Greetz

    Ich benutze die Radio App zwar nicht und habe auch keine Lösung für das Problem... Ich wundere mich aber etwas, dass da 32 bit steht!? Bezieht sich das auf den Song? Ich kenne es zumindest vom Musik machen her, dass Songs final immer 24 bit haben!? Desweiteren wäre "gängig" ja 128 kbit oder 320 kbit. Bei Dir steht jeweils 1 kbit mehr!?

    Du schreibst NUR bei Musik und der Radio App. Also mit Musik meinst Du auch Songs aus deiner Datenbank? Die gehen auch teilweise nicht?

    Also nach langen testen und probieren hab ich den Verursacher gefunden... Es ist das Feld Track Nummer !!! Wenn dies nicht gefüllt ist werden mehrere Einträge unter Alben vorgenommen. Auch Nummern doppelt im 2CD Sampler verursacht Probleme ... Eden war da wohl nicht so genau ....wenn die Nummer korrekt ausgefüllt ist taucht der Sampler auch nur einmal auf unter Alben ...


    Deswegen packe ich immer alle Cds in einen Ordner und lasse diesen schön von oben nach unten durchnummerieren.


    Erstmals DAnke für das Super HowTo hab die letzten Tage immer wieder meine Sammlung bearbeitet und nun auch neu hinzugefügt.

    Natürlich habe ich nicht alles sauber konsequent gelöst :thumbdown: weshalb ich bei einigen Alben/Sampler noch etwas ändern muss.
    Ist das nun wie bei den Filmen das ich jedes Album/Sampler anklicken müsste und manuel aktualisieren? Oder gibt es die Möglichkeit komplett zu aktualisieren?
    Falls nicht denke ich ist es wohl sinnvoller ich lösch die db auf dem MySQL-Server und lass neu scrappen.


    Japp, Du müsstest alles einzeln aktualisieren. DB löschen und neu einlesen geht schneller wenn Du viele Änderungen vorgenommen hast denke ich.

    Openelec ist ein XBMC mit EIGENEM Betriebssystem inklusive. Mit diesem Betriebssystem hast Du aber nichts zu tun, der Rechner startet also mit Openelec DIREKT in XBMC.

    Wenn Du Openelec installieren willst, kannst Du dies auch auf deiner internen Platte machen und Du bootest dann immer direkt in XBMC und hast kein greifbares OS mit einem Desktop, Browser,... mehr. Wenn Du es auf einen Stick installieren willst und Windows parallel auf dem Rechner haben möchtest müsstest Du wohl im Bios die Bootoptionen ändern. Ob das geht weiß ich nicht, da ich Openelec immer intern installiert hatte früher.

    Wenn Du Windows gewohnt bist und neben XBMC noch im Internet browsen,... möchtest wäre also wie Keibertz schon sagte XBMC für Windows das Richtige für dich.

    Ich verstehe deinen Post nicht so ganz: Hast Du jetzt XBMC FÜR WINDOWS installiert aber kannst es auf dem Windows Desktop nicht starten?

    Edit: Keibertz war schneller, ich halte mich raus... ^^ ^^ :D ^^ ^^

    Bei mir gibt es die Lupe im Cirrus, weil ich das Menü nicht vertikal sondern horizontal habe und in den Settings verschiedene Dinge nach meinem Geschmack eingestellt habe.

    Dennoch werden bei mir über die Suche meine Filme gefunden. Einzustellen gibt es da nichts groß. Liegen die Filme bei dir auf einem Nas oder einer externen Platte direkt am HTPC? Hast Du die Filme bereits in die Datenbank aufgenommen? Siehe hierzu [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Schau mal hier rein:

    Zitat

    Jedoch kann man Tastenkombinationen mappen, z.B. Strg + p


    <p mod="ctrl">Pause</p>

    Edit: Sorry, Dir geht es ja um die Harmony Software... Habe mal gelesen, dass es im "Windows Media Center SE" Profil auch Tastenkombinationen zum mappen gibt. Ob dem so ist, kann ich aber nicht sagen. Was genau willst Du denn mappen?

    a) Mit welcher Taste schalte ich die Tonspuren durch?


    Z.B. <b>AudioNextLanguage</b> wenn Du es mit der Taste "B" mappen willst/kannst.

    Einfach in den Fullscreen Video Bereich eintragen. Zu den Sprüngen gibt es auch was, schaue gerade mal nach.

    Edit: Hier stehen die Standardbefehle drinnen. Irgendwie konnte man die Sprünge auch angleichen. Aber das ging meines Wissens nach nur fest für eine Taste. Was Du suchst, wäre ja sozusagen ein Befehl um die Sprünge zu togglen. Glaube das geht nicht, bin aber nicht sicher. Vielleicht kann keibertz: Dir ja dazu was sagen. :rolleyes:

    Naja, ich würde es halt in MKVs (z.B. mit MakeMKV) umwandeln und dann mit MKVmerge zu einer einzigen MKV zusammenfassen ...

    Klappt das bei Dir immer? Ich habe da oft das Problem, dass z.B. Bonusmaterial vom Ton- und Bildformat anders ist als der Hauptfilm. Dann bekomme ich in MKVmerge immer Fehlermeldungen, dass das Mergen nicht geht. Irgendwann habe ichs aufgegeben.

    Ich würde nur den Hauptfilm mit Makemkv ziehen und gut ist.

    In Post #1 ist die Taste G gemappt, was soll die bewirken?


    Ist in Post 1 erklärt: "Ich habe bei mir die farbigen Tasten genutzt um die
    verschiedenen Datenbank-Bereich zu erreichen. Und diese habe ich auch
    bei mir im Display verlinkt"

    Edit:

    Zitat

    Wie binde ich die Programm +/- Tasten so ein, das nur

    diese für das TV umschalten benutzt werden können (nur Vollbild)? Das Steuerkreuz nur zum hoch/runter/links/rechts navigieren.

    Dazu musst Du wenn ich nicht irre in den <FullscreenVideo> Bereich deiner Keyboard.xml die entsprechenden Befehle eintragen. Einfach mal danach googlen.

    Ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht allerseits... :)

    Nein, um Gottes willen... :)

    Ich mache mit den lokalen .nfo Dateien gar nichts. Habe meine Songs alle getaggt irgendwann und dann in XBMC gescrapt. Dann alles exportiert und ggf. Fehler manuell angeglichen. Nur der TE ist ja anscheinend mit der lokalen .nfo unzufrieden!?

    diddi8: Normal müsstest Du die lokal vorliegende .nfo nur mit notepad++ angleichen und die Struktur so einhalten wie sie von XBMC exportiert wurde. Heißt: Keine Felder komplett löschen oder die Reihenfolge durcheinander bringen. Dann in XBMC die DB löschen und komplett neu einlesen. Wenn deine Songtags anders sind als der Inhalt deiner lokalen .nfo kann es natürlich sein, dass es dahingehend dann Probleme gibt. Das müsstest Du mal überprüfen.

    Als Keibertz es geschrieben hat, dachte ich mir auch dass es daran wirklich liegen kann. Nur warum taggt man die Songs anders als die .nfo Datei? Zumindest sehe ich dafür bei meiner XBMC Nutzung keinen Anlass...

    Zitat

    Muss ich hier dann auf eine bestimmte Codierung achten?

    Und was mach ich mit den Umlauten?

    Keibertz hat Dir den Aufbau der .nfo in seinem Post verlinkt gehabt!? Wie das mit den Umlauten beim manuellen Anlegen funtioniert kann ich Dir auch nicht sagen. Habe mir da in den wenigen Fällen, die ich hatte mit "ue",... beholfen. Oder die Umlaute aus einer anderen lokalen .nfo kopiert. Ist auch nicht die optimale Lösung, ich weiß...

    Dass zuerst die lokalen Daten genommen werden, stimmt so aber nicht ...

    Hier ein Beispiel:


    Es werden zwar die Bilder genommen, nicht jedoch der Text.


    Doch das stimmt und war bei mir in der Regel immer so... Wenn dein Text nicht übernommen wird: Könnte es evtl. an deiner manuell erstellten .nfo Datei liegen? Hast Du diese mit notepad++ erstellt und/oder bearbeitet? Evtl. ist der Inhalttext der .nfo nicht konform? Bei mir wurde bisher immer die lokale (manuell angelegte) .nfo bevorzugt.

    Bei den Bildern hatte ich ganz selten Probleme, wenn ich irgendeine total obskure Auflösung von google abgelegt hatte. Dann wurde das Bild ignoriert. Dies war aber äußerst selten.