Beiträge von Alpha

    Je nachdem was Du möchtest. :) Wenn Du ein ASRock Board nimmst (Cir Port) und es Dir wichtig ist, den HTPC auch aus dem soft off hochfahren zu können, wäre der CIR plus das und das hier evtl. interessant für dich. Ist halt intern verbaut dann.

    Ich persönlich nutze den hier und lasse meinen HTPC nur in den Standby gehen tagsüber. Abends fahre ich ihn dann herunter und morgens drücke ich ihn beim ersten Start des Tages immer am Case an. Mit den externen Empfängern geht nur ein Wecken aus dem Standby, nicht nach dem "Herunterfahren". Mir reicht das aber dicke aus. Bei intern verbauten Empfängern muss man auch immer etwas auf den optimalen Empfang achten und je nach Case noch ein kleines Loch bohren.

    landscape: Habe deinen Beitrag mal in den entsprechenden vorhandenen Thread verschoben.

    Wenn Du die Filme lokal in verschiedenen Ordnern wie "Konzerte" und "3D" liegen hast geht es über Smartplayliste, auf den Ordner verweisen und "Ordner beinhaltet" als Kriterium. Wenn dies nicht der Fall sein sollte müssten Konzerte eigentlich auch noch über das Genre ausfilterbar sein. Bei 3D muss ich passen, habe ich nicht. Einfachste Lösung ist 3D lokal in einem 3D Ordner ablegen denke ich. :)

    Das Case kannst Du nehmen, der IR Empfänger ist jedoch nicht Harmony kompatibel. Dafür braucht Du einen RC6 Empfänger.

    In wie weit Du mit der mitgelieferten FB zufrieden sein wirst, musst Du wissen. Evtl. können Dir ja andere hier ihre Erfahrungen über den Funktionsumfang der FB in XBMC mitteilen. Hier gab es schon mehrere Threads zu dem Case, siehe z.B. hier.

    Mit dem Empfänger kannst Du nur aus dem S3 aufwecken, also darf der Rechner auch nur in diesen Zustand gehen.

    Mit Tastatur geht es dennoch an, wenn z.B. bei ASRock Boards im Bios wakeonusb aktiviert ist. Mit Harmony geht es dennoch nicht. Unverständlich aber ist nun mal so.

    Ich würde in Windows und XBMC checken, dass nur Standby eingestellt ist. Daran muss es eigentlich liegen.

    Das mit der Linux Installation auf der Ps3 wurde von Sony auf den neueren Ps3 Modellen meines Wissens nach verhindert. Das ging nur am Anfang mal wenn ich nicht falsch informiert bin.

    Probier doch einfach die 14er. Ist doch nur die settings, [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und media.emm Datei umkopieren und starten. Wobei: Wenn der Fehler in deinen Settings liegt, wäre das evtl. keine gute Idee und Du machst diese lieber neu von Hand.

    Chris: :D

    Gute Antwort und aufs wesentliche konzentriert. ;)

    Alles was mit der PS3 stressfrei geht, ist einen Server und "PS3Mediaserver" nutzen, dann aber ohne schöne Visualisierung und XBMC.

    Wenn Du die Episoden einzeln hast, könntest Du noch mal versuchen den genauen Titel mit in den Dateinamen zu schreiben. Das wäre erst Mal alles was mir einfällt...

    Das könntest Du noch mal versuchen.

    Wenn ich mir aber den Inhalt der einzelnen Folgen auf The TVDB anschaue fällt mir auf, dass da eh gar nichts steht!? Also im Feld Overview wo normalerweise die Handlung stehen sollte ist nichts vorhanden!? Evtl. hat es auch damit etwas zu tun!? Das heißt, dass Du die Handlung eh manuell einfügen müsstest. Dann kannst Du den Rest eigentlich auch gleich selbst machen.

    Ich hab die einzelnen iso's entsprechend Revolution.s01.e01 - Revolution.s01.e04 genannt. Soweit so hoffentlich richtig.
    Wenn ich den Ordner nun aber in EMM scrape, fangen die Probleme an: Ich bekomm hier nämlich keine Season 1 mit 4 Episoden, sondern Season- und Episoden-Feld bleiben einfach leer. Das hatte ich bis jetzt noch nie, nichtmal bei den seltsamsten Serien. Zu dumm!


    Daraus werde ich nicht ganz schlau... Hast Du jetzt eine Iso der gesamten Serien-DVD im Ordner oder jede einzelne Folge einzeln? Wenn Du eine Datei mit allen Episoden hast, check mal die Benennung. Korrekt müsste sie lt. Howto so heißen:

    Zitat

    „American Dad – S01E01+E02“ bei Doppelfolgen

    Wenn Du die Episoden einzeln hast, könntest Du noch mal versuchen den genauen Titel mit in den Dateinamen zu schreiben. Das wäre erst Mal alles was mir einfällt...

    Absolute Notlösung wäre eine .nfo einer anderen Serie umzukopieren und enstprechend mit notepad++ anzugleichen.

    Nein, das Asus hat keinen Cir Port...

    Du meinst den hier ? Kannst Du machen, musst nur beachten, dass die Empfängerplatine keinen Kontakt zum Case haben darf. Je nach Scheibe gab es z.B. bei Streacom Cases das Problem, dass die Signale nicht gut durchgekommen sind. Wie das bei dem OriginAe ist kann ich aber nicht sagen...

    Ich habe den externen und bin damit sehr zufrieden. Deine Entscheidung. :) ;)

    Wenn Cohaus IR, dann entweder das USB Dongle, einer der internen Platinen oder ist beides bedenkenlos?


    Bedenkenlos ist beides... Dein Board braucht aber einen CIR Port, damit Du den Cohaus Cir intern anschließen kannst. Desweiteren musst Du beim intern verbauten Empfänger schauen wie Du "Sichtkontakt" herstellst. Je nach Case muss dafür ein Loch gebohrt werden, evtl. geht es aber auch ohne (Lüftungslöcher,...). Musst Du mit deinem Case mal überprüfen...

    Mit dem Cir kannst Du auch aus dem Soft-Off hochfahren, mit dem externen Usb Empfänger nur aus dem Standby aufwecken. Mir reicht das... Hast Du ein ASRock Board? Die haben nämlich z.B. einen CIR Port verbaut.

    Hifi-Freaky hat Dir im Harmony Thread geantwortet gehabt, hast Du das gelesen?

    Zitat

    Sollte möglich sein, am besten wohl den imon Empfänger als Gerät deaktivieren

    Das Display ist doch eh ein eigenes Gerät.

    itouch5000

    Willst Du die Feature-Interpreten immer noch mal einzeln in der DB haben?

    Also ich finde es wesentlich besser, den Interpreten nur ein Mal in der DB zu haben. Das feat. kannst Du wenn Du das willst einfach hinter den Songnamen taggen. Dann gibt es nur ein Mal "Remady" in XBMC und trotzdem siehst Du die Features.