Beiträge von Alpha

    Ja, sieht halt nur nicht so schön aus mit dem internen nach draußen verlegen...

    Ich fahre abends immer aus XBMC herunter. Dann gibt es auch keine Schwierigkeiten, wenn Du den Strom wegnimmst. Beim ersten Starten am Tag schalte ich manuell an, danach bleibt der HTPC immer im Standby und kann so per Harmony gestartet werden. Funktioniert einwandfrei.

    Ich sehe den Desktop bei mir ca. 2 Sekunden. Mit SSD geht das ruck zuck in XBMC über...

    Du brauchst für die Harmony einen Rc 6 Empfänger. Externe können nur aus dem S3 (Standby) per FB aufwecken, CIR (intern) auch aus dem Soft off. Wobei das bei dem Nuc wohl eher zu eng werden dürfte. Da habe ich keine Erfahrung mit. Ich habe den hier, läuft super.

    Du legst in der Harmony Aktionen an, wobei Du genau bestimmst, welche Taste welches Gerät bedienen soll. Du siehst das auf den Screenshots hier ganz gut. In der Mitte ist die Spalte für "Gerät". Hier legst Du fest welches Gerät mit welcher Taste gesteuert werden soll.

    Edit: Du legst die XBMC Verknüpfung einfach in Windows, Alle Programme, "Autostart" Ordner ab.

    Mit dem CIR kannst Du auch aus dem S5 mit der FB hochfahren mit dem IR i.d.R. nur aus dem Standby.

    Zitat

    In
    den Manuals einiges ASROCK MB steht drin das es gehen soll, aber ich
    kenne keinen der es bisher getestet hat. S3 und S4 sollte mit einem
    USB-IR Empfänger aber funktionieren.


    Doch, einen User gibt es hier (ich weiß gerade nicht wer es ist) bei dem es geht mit Asrock. Aber da hing dann irgendwann das XBMC komplett und man musste immer neu starten wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Hoffe geht so einfach mit Copy & Paste , da ich leider nicht weiss wie ich per SSH die *.xml Dateien editiere und compiliere :( . Danke dir


    Du kannst doch einfach übers Netzwerk auf deine Keyboard.xml zugreifen, bzw. diese erzeugen und dann mit Notepad++ anpassen.Dann musst Du dich nicht mit dem SSH Kram rumärgern. :)

    Ja, das Nachlaufen ist der einzige Nachteil bei den Harmonys. Man kann es minimieren, aber ganz weg geht es nicht. Die Sache mit den Aktionen funzt bei den größeren Harmonys aber auch. Wollte es nur gesagt haben. :) Unter Windows hast Du mit der Harmony den Vorteil mit dem Mce Profil, die OfA soll aber auch nicht schlecht sein. Deine Wahl... :)

    Wenn Du eine Win 7 Lizenz hast, würde ich das installieren, XBMC in den Autostart Ordner legen (dann bootest Du immer direkt in XBMC) und die Harmony lt. hier und hier einrichten. Live Tv funktioniert auch unter Windows und wenn Du dich damit auskennst, ist es meiner Meinung nach besser damit zu arbeiten, als sich dann noch extra in Linux reinarbeiten zu müssen.

    So wie es auf deinem Bild aussieht hast Du zwei Ordner "Serien" lokal liegen? Ist das korrekt? Also z.B. Serien, Serien, Two and a half men, Season 01, darin dann die Episoden. Korrekt sollte aber Serien, Two and a half men, Season 01, darin die Episoden sein!? Evtl. hängt es damit zusammen? Wozu brauchst Du zwei Mal "Serien"?

    Edit: Wenn ich jetzt noch mal so darüber nachdenke, dürfte es daran nicht liegen. Da Ember ja direkt auf den 2. Serien Ordner verwiesen wird. Ich nutze selber keine Staffel Fanarts und Poster, deswegen kann ich da leider nichts zu sagen, sorry.

    Keibertz hat es gleich gewusst... :) Hauptsache es geht jetzt... Und gut, dass Du noch mal Rückmeldung gegeben hast, wie Du das Problem lösen konntest.

    Ich hatte damals auch Nvidia als ich Openelec am Anfang genutzt habe. Da gab es so Probleme nicht. Dann viel Spaß beim Musik hören! :thumbup:

    Du könntest noch mal versuchen, die kompletten HD Settings zu deaktivieren oder XBMCbuntu (ob es sich da auch so verhält) zu installieren. Ich nutze deswegen mittlerweile auch Windows, weil ich mich da besser auskenne.

    Habe im OE Forum den und den Beitrag hier mit gleicher Logmeldung gefunden. In einem Thread wird beschrieben, dass das Problem mit XBMCbuntu nicht auftritt. Mehr kann ich dazu leider nicht mehr beitragen, sorry.

    Hast Du die lokalen Daten Frodo-konform mit EMM scrapen lassen?

    Normalerweise reicht es die DB zu löschen und dann in XBMC neu zu scrapen. So lange die richtigen Daten lokal vorliegen, sollten diese auch bevorzugt verwendet werden. Selbst wenn noch "fanart" statt "Filmname-fanart" lokal liegt, sollte es eigentlich eingelesen werden. Ich nutze keine externe DB. Vielleicht weiß jemand, der das nutzt, was falsch läuft.

    Edit: Immer wieder Keibertz... ;) Ich zähle jetzt immer erst langsam bis 10, dann aktualisiere ich, dann beginne ich zu schreiben. ^^