Beiträge von Alpha

    Danke für deinen Vorschlag! Aber Standlautsprecher kommen für micht leider nicht in Frage ... es werden leider nur Regallautsprecher platzbedingt ihren Weg in mein Wohnzimmer finden :(


    Sorry, hatte ich in deinem Post nachher überlesen gehabt. :rolleyes:

    Würde wenn es für mich wäre dann auch lieber nach und nach kaufen wie Kio es beschrieben hat. Habe ich bei mir selbst auch so gemacht. Erst die Zensor 7, dann den Center, dann die Rears. Dann hast Du was Schönes für lange Zeit. Sub brauchst Du wie Kio schon beschrieben hat auf jeden Fall, wenn die Kombi vier mal Zensor 1 plus Center Vocal für dich in Frage kommt.

    Habe es gerade mal aus Spass an der Freude versucht und Transparency installiert. Das sollte da ja über Favoriten funktionieren.

    Also, Videos, Dateien, lokaler Oberordner Dokus, Kontextmenü und als Favoriten aufnehmen. Dann in den Skin Optionen einen benutzerdefinierten Hauptmenüpunkt anlegen und auf den Favoriten "Dokus" verweisen. Wenn man dann aber den Hauptmenüpunkt Dokus anklickt, bleibt der Bildschirm leer!? Keine Ahnung ob es an Eden oder an mir liegt, aber bei mir funzt das auch nicht!?

    In anderen Skins wird das ja häufig über eine Smartplaylist gelöst und klappt bei mir auch immer. Beim Transparency aber leider nicht...

    Wenn Dir 5.1 reicht, würde ich persönlich zum Denon tendieren. Hat das bessere Audyssey und ist zudem noch etwas günstiger als der Onkyo, der dafür aber wiederum 7.2 und einen zweiten Hdmi out (für einen evtl. kommenden Beamer?) hat. Wenn Du 7.2 und zweiten Hdmi out nicht brauchst, kauf den Denon.

    Anstatt dem Teufel Set würde ich noch das Jamo S606 HCS 3 Set [Anzeige] in den Raum werfen. Oder auch das 608er... Da hast Du bestimmt mehr Spass beim Musik hören und länger Freude als mit dem Teufel Consono. Mir kommen die kleinen Brüllwürfel jedenfalls nicht ins Haus. Sub ist beim Jamo keiner dabei, aber den kann man noch nachrüsten, wenn einem der Bass wirklich nicht ausreichen sollte. ;)

    Nur meine Meinung dazu. :)

    Das ist wirklich seltsam... Ich hatte auch mal eine Zbox mit Windows drauf und da lief mit dem Mce Profil und der Harmony 650 alles ohne Probleme. Die 1100 geht auch über die Downloadsoftware einzurichten, wenn ich das gerade richtig gegoogelt habe. Falls Du bisher die Webeinrichtung benutzt hast, könntest Du es noch mal mit der Software versuchen. Wenn Du diese bisher bereits benutzt hast, versuchst Du es evtl. mal mit der Webeinrichtung!?

    Wenn es dann auch nicht geht und der Logitech Support da auch keine Ideen hat, ist es evtl. ein Defekt!?

    Nach dem HowTo bin ich zuerst vorgegangen, leider arbeitet die Harmony nicht mehr richtig wenn ich das in den Geräten habe. Wenn ich Activities starte fehlen mir jede menge Tasten in den verschiedenen Gerätegruppen, dieses problem hatte ich schon mal mit einem anderen Gerät, also das Gerät wieder gelöscht und alles ging wieder.

    Du musst erst nach diesem Tutorial hier das GERÄT Computer und Mce Keyboard einrichten. Dann richtest Du die AKTION nach meinem How to mit den Screenshots ein und musst eigentlich in der Software unter Aktion alle Tasten der beteiligten Geräte zur Auswahl haben. Warum da Tasten fehlen sollen kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz erklären!? Wenn das Gerät als Computer und MCE Keyboard angelegt wurde, musst Du auch alle Tasten des Mce Profils zur Auswahl haben.

    Das geht nur durch etwas tiefere Eingriffe unter Windows. Ben hat für Win7 Prof. mal das hier gepostet gehabt:

    Glaube aber das funktioniert unter Win7 Home Premium nicht, nur bei Prof. Mir persönlich reicht der S3, ich drücke den HTPC beim ersten Mal am Tag manuell an.

    Schau mal hier rein, da hat jemand eine fertige Lircmap und Keyboard.xml hochgeladen, die gehen soll. Zu Lirc gibt es hier ein How to. Wie das genau unter Openelec geht kann ich Dir nicht sagen, da ich Windows nutze. Aber vielleicht kommst Du damit ja weiter.

    Edit: Gerade woanders gelesen, dass Lirc wohl bei OE dabei ist. Müsste also reichen die Dateien zu kopieren und ggf. anzugleichen.

    Edit2: Hier gab es auch noch einen Thread zur Einrichtung unter Ubuntu mit Lirc. Evtl. kann Dir da der Inhalt der Lircmap helfen.

    das ist der grösste Muell den du erzählst Brojo, meine DB ist dick , so dick, dass ich von MySQL wegegangen bin und wieder alles local habe , ich glaube ab 10mb ist das sinnvoll, und ja es rennt alles fluessig.


    Ich hatte selber eine Zbox,also was willst Du mir erzählen? Ich erzähle keinen "Müll", das ist eigene Praxiserfahrung. Aber bei deinem Tonfall, den Du auch vorher schon drauf hattest, habe ich keine Lust mit Dir zu diskutieren.

    Schau mal, da eröffnet ein User einen Thread, stellt seinen HTPC vor und hat Probleme mit der Temperatur. Alles was Du postest sind Vorwürfe, "HAHAAA" am Ende und überhebliches Geschreibsel. Wenn Du zum Thema nichts hilfreiches zu sagen hast, dann lass es doch einfach ganz sein!

    Ich habe mit meinem ach so überdimensionierten A8 komischerweise keine Probleme mehr und im Vergleich zur Zbox laufen alle Skins superflüssig. Temperaturen liegen bei ca. 45 bis 48 Grad,... Wenn Du damit ein Problem hast, kannst Du es gerne behalten. :P

    Edit: Und einem XBMC Anfänger zur Gotham Alpha zu raten, dazu sage ich nicht mal was. :D

    Lol ich lese hier nur A8 .....A8 wozu , dann nur Probleme , ich habe Ne kleine zotec und die rennt fluessig mit fast jedem Skin, warum dann immer solche faxen ? Solltet mal auch auf Gotham umsteigen :) brauch auch weniger CPU :) aber was hier abgeht jeden Tag an neuen Threads fuer Hardware :) da bekommt man ein Hoernchen hahaaa

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    Relativ sinnfreier Post, meinst Du nicht?

    Zunächst hat der Threadersteller einen A6 wie man dem ersten Post hier entnehmen kann. Zweitens hatte ich auch mal eine Zbox und die sind auch nicht gerade Temperaturwunder in dem kleinen Minicase. Und das sogar noch mit Openelec bei mir. Und wie Du schon schreibst, "rennt flüssig mit fast jedem Skin". So ist es!

    Je nach Größe der DB und wenn man eine Vorliebe für größere Skins hat, kommt man mit der kleinen Zbox leider nicht sehr weit. Von "flüssig" und "rennen" kann dann keine Rede mehr sein...

    Also besser solche Posts unterlassen, zumal sie dem Ersteller des Threads nicht wirklich hilfreich sind. Meinst Du nicht? :)

    Liebe Grüße

    Aber Notepad++ ist doch für Windows?
    Ok, dann schieb ich die Datei auf einen USB-stick und bearbeite die in Windoof :thumbup:

    Ja Windows...hm das wäre dann XP Prof und das geht mir dann beim Booten zu lange glaub ich !?

    Also ich mein Windows Booten...dann über Autostart XBMC booten..?*bäh*
    Dachte es geht vielleicht auch als linux Noob...mit XBMCUbuntu :whistling: :D :D
    Ist halt echt ne Feine Lösung wenn alles gleich so startet wie gewollt.


    Da hast Du natürlich Recht... Notepad ist für Windows. :rolleyes:

    Win 7 in Verbindung mit einer SSD ist superschnell. Einfach XBMC in den Autostart Ordner und es läuft. XP ist nicht zu empfehlen.

    Wenn Du es super einfach möchtest, wäre Openelec wahrscheinlich die bessere Lösung. Allerdings hast Du da kein greifbares OS dabei. Direkt in XBMC booten und fertig ist da die Devise.

    Standardmäßig ist in der Keyboard.xml nur die Standardbelegung drin. Das hast Du bereits richtig erkannt.

    Zum Bearbeiten der Keyboard.xml nimmst Du am besten Notepad++.

    Mit XBMCBuntu habe ich leider gar keine Erfahrungen...

    Hast Du das und das hier bereits gelesen gehabt? Ich habe mich aus genau solchen Gründen für Windows entschieden. ;) Da kennt man sich eher aus und muss sich nicht erst mit den Basics rumschlagen, um individuelle Anpassungen machen zu können. :)

    Liebe Grüße

    Edit: Hier gibt es noch das Howto für Lirc...