Beiträge von Alpha

    Auddyssey soll ja an mehreren Positionen messen. Wie ist das bei Yamaha?

    Ist bei Ypao genauso... Bei mir wurde an 8 Positionen gemessen. Aus der Erinnerung konnte man wählen, ob an acht oder weniger Positionen gemessen werden soll.

    Ich finde die Möglichkeit super, die eingessenen Ergebnisse kopieren, bearbeiten und abspeichern zu können. Damit kannst Du auf jeden Fall alles so einstellen wie es Dir beliebt.

    und das Einmesssystem taugt anscheinend nix! Da soll ja Audyessey ja das Non plus Ultra sein!


    Ich weiß jetzt spontan nicht, warum das Einmesssystem von Yamaha nichts taugen soll. Ich hatte vorher beim Marantz Audysee und jetzt beim Yammi Ypao, das Yamaha Pendant dazu. Ich merke nichts von einer schlechten Einmessung. Man kann nach dem Einmessen zwischen verschiedenen Einmessungen wählen und/oder die Einmessung kopieren, nach Belieben anpassen und als eigenes Preset abspeichern und nutzen. Da würde ich eher nach gewünschtem/bevorzugtem Klang urteilen (Marantz eher warm, Yammi eher neutral und detailliert). Ach so: Das Dynamic Volume funktioniert bei meinem Yammi wesentlich feiner und besser als beim Marantz. Der hat immer alles deutlich hörbar "runter gedrückt" wenn es lauter wurde. Der Yammi macht das meiner Meinung nach wirklich wesentlich besser. Ist kein Kaufkriterium, ist mir aber gerade noch spontan eingefallen...

    Und Yamaha scheint hier auch nicht sonderlich beliebt zu sein :D Wird hier zumindest nicht wirklich in den Beiträgen erwähnt...


    Doch, ich hatte in dem anderen Thread was dazu gepostet. Bin von Marantz auf Yammi umgestiegen (auch etwas höher preislich gesehen) und bin eigentlich sehr zufrieden. Der Klang des Marantz war etwas wärmer, was mir persönlich sehr gefallen hat. Der Yammi spielt dafür etwas feiner. Bin bei Yamaha geblieben und seit längerem sehr zufrieden damit.

    Im MP sah ich links eine sehr lange Liste mit Serien, habe ich eine markiert konnte ich nähere Infos dazu sehen.
    In XBMC muss ich auf "TV-Serien Information" erst umständlich rauf oder kann ich das wie im MP einstellen?
    Eine Serien-Liste und am Rand die Infos.


    Wenn ich dich richtig verstehe, dürfte dein Problem skinabhängig sein. Unterschiedliche Skins haben unterschiedliche Views, die Du über die Sidebar wechseln kannst. Was Dir dann an Infos wie angezeigt wird, hängt immer vom jeweiligen Skin ab. Evtl. testest Du mal mehrere durch und findest einen, der in etwa deinen Vorstellungen entspricht.

    Wenn Du die lokalen Dateien nicht haben möchtest, kannst Du auch die Scraper in XBMC nutzen. Die legen Dir erst mal gar nichts lokal ab (es sei denn Du exportierst absichtlich aus XBMC).

    Liebe Grüße

    ellhel: Habe deinen Beitrag in den Ember Thread verschoben. Bei Fragen zu Ember bitte immer hier posten. Danke. ;)

    So einen Button gibt es nicht, aber die Settings von Frodo gelten auch weiterhin für Gotham. Du kannst Dir aus DanCoopers Signatur hier im Thread immer die aktuellste Ember Version laden, oder Du testest die Beta, die auch hier im Thread verlinkt ist.

    How to dazu folgt demnächst lt. DanCooper.

    Greetz

    Tutorial kenne ich hier jetzt keins, aber es hat sich ja nicht soooo viel geändert. Du setzt deine Haken unter Frodo, wenn Du Frodo oder Gotham nutzt. Jetzt hast Du ein paar Optionen mehr, wie z.B. Clearlogo, Discart,... Die Benennung musst Du nicht mehr auswählen, das macht Ember wohl automatisch korrekt. Eigentlich ist es jetzt sogar leichter. Du musst nur noch anhaken, was Du alles gescrapt haben möchtest und musst nicht mehr wählen zwischen "Fanart", "Filmname-Fanart",...

    Und was meinst du mit "MUSST die alle Settings und auch die Datenbank neu anlegen".


    Er meint, dass Du nicht die settings, [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und media.emm Datei umkopieren sollst, sondern bei der Ersteinrichtung alles manuell einstellen sollst.

    Deine vorhandenen Daten werden (bei gleichen Einstellungen) ja wieder korrekt von Ember eingelesen.

    Greetz

    bytheWay ich würde auch für reines Musik hören von den LS abstand nehmen, solche Systeme sind perfekt für die Beschallung des ganzen Raumes, haben jedoch mit klasischer Musikwiedergabe nichts zu tun, denn dafür wird eine klare Bühne, ein klarer Raum benötigt, erst so kann beim Hörer das ankommen was die Musiker künstlerisch erschaffen haben.

    Sehe ich auch so... Bin zwar nicht so auf dem aktuellen Stand was die Sonos betrifft, aber als ich mich mal darüber informiert hatte, wurde genau das bemängelt. Im Stereobetrieb (beim Musik hören) keine richtige Bühne,... Mir kämen wenn ich die Wahl hätte (und die baulichen Gegebenheiten es zulassen) immer nur Standlautsprecher vorne ins Haus. Es hat jeder seine eigene Meinung dazu, ich glaube aber wer die Sonos im Vergleich zu einem Standboxen 5.1 im Vergleich hört, merkt schnell was ihm besser gefallen wird. ;) Auch wenn man für sich zunächst begeistert vom Sonos Klang ist. Das geht vielen mit den Teufel Satelliten Systemen ähnlich. Erst denken alle "Wow, geiler Sound". Wenn man dann mal im Vergleich mit guten Standboxen hört, merkt man schnell was im Klangspektrum fehlt.

    Wenn die Signale fürs Einschalten von z.B. Tv und Zbox identisch sind, wird das wohl auch leider so bleiben denke ich. Ein anderer Empfänger könnte das Problem lösen, müsste man aber testen. Mit den Rc6 Empfängern von Cohaus habe ich da bisher noch nicht von Problemen gelesen. Hatte damals mit meiner Zbox und dem Rc6 auch keine Probleme dieser Art.

    Du verwechselst da etwas glaube ich. Mit Ember scrapst Du deine Infos zu Filmen und Serien und das Programm legt Dir diese Daten lokal ab. Du musst diese Daten dann aber erst in XBMC einlesen lassen. Also Quelle hinzufügen, Scraper setzen und übers Kontextmenü "in Datenbank aufnehmen". Dann wird Dir alles in XBMC angezeigt. Ember ist kein Plugin, das Dir direkt die Änderungen in XBMC anzeigt.

    Greetz

    Alles zusammen wird dir der Spaß ca. 1600 € kosten ich würde es an deiner Stelle mal gegen rechnen was du dafür als Alternative bekommst.

    Dem kann ich nur absolut zustimmen. Für 1600-1800 Euro bekommst Du fürs Wohnzimmer und Heimkino was Besseres. Da kannst Du Dir schon ein feines System (evtl. auch mit Standboxen) zusammenstellen, das garantiert einen besseren Sound hat. Durch die Bauweise der Play Boxen, kann ich mir nicht vorstellen, dass da ein ausgewogenes Klangbild zustande kommen wird. Wird ja auch von manchen bemängelt. Dann lieber Stand-/ Regalboxen und Avr fürs Wohnzimmer.

    Edit: Du könntest in deinen ersten Posts hier mal die massigen Leerzeilen editieren... ;)

    1. warzm hast du den ir port extra gekauft, ist dieser beim gehäuse nicht dabei?
    2. ist es möglich mit dem gehäuse den pc aus dem kaltzustand (g3) zu starten?
    3. ist das picopsu sowie das leicke netzteil leise?
    4. um wieviel watt handelt es sich bei dem netzteil? die 60 watt version sollte sicherlich ausreichen denn ich denke der stromverbrauch unserer systeme ist halbwegs identsich


    1. Nein, ist bei Streacom nicht dabei.
    2. Mit dem Streacom Ir Empfänger kannst Du auch aus dem S5 (soft off) hochfahren.
    3. Von der Psu hörst Du gar nichts.
    4. Das Netzteil hat meines Wissens nach 120 Watt, gibt es auch komplett.

    Habe bei dem Händler selbst schon oft bestellt. Schnelle Lieferung und super kulant im Falle eines Defekts. Ist auch hier im Board angemeldet. Kann ich nur empfehlen.

    Wie sieht es aber nun mit zb. Musik aus die ja meist nur Stereo anliegt? Ich habe ja nun das Problem das die Einstellungen es nur zulassen Stereo, PLII oder so fix auszuwählen. Das heist wenn ich nun Musik höre gibt hier meine Anlage alles in PLII Movie aus (das vorher gewählte Setting), das klingt dann recht bescheiden weil alles fast nur aus dem Center plärrt! NERVT!!!
    kann hier der AVR vielleicht mehr? Ohne das man dauernd die Modi je nach Quelle hin und her schalten muss? Idealerweise sollte der AVR erkennen wenn Stereo anliegt eben auch auf diesem Modi wiederzugeben!

    Ist das irgendwie realisierbar oder muss ich auch bei nem AVR immer manuel umschalten?
    Alternativ müsste ich eben meine Harmony mit der Funktion Musik Hören programmieren, wäre aber nicht so komfortabel.


    Das ist je nach AVR Hersteller eigentlich immer möglich. Bei meinem Yamaha habe ich da aber bisher noch nicht recht durchgeblickt. Lt. einiger Beiträge im Hifi Forum, sollten Yamaha AVRs im Modus Straight bei Musik auf Stereo umschalten, bei Surround dann in den entsprechenden Surround Modus. Wenn ich Musik unter Straight anmache, kommt diese aber auch im Modus Straight in irgendeinem Surround Modus!? Seltsam...

    Ich habe mir einfach die Funktionen DSP Music und Dsp Movie auf die Harmony gelegt. Beim Marantz ging das ganze etwas leichter, da ich z.B. 7ch Stereo direkt mit der Harmony ansteuern konnte. Bei meinem Yamaha geht das so nicht mehr. Das sind so Sachen, da achtet man vorm Kauf nicht drauf und/oder merkt es erst, wenn man das Teil zu Hause hat.

    Ich bevorzuge bei Musik immer 7Ch Stereo und bei Filmen Surround, was die Avrs meines Wissens nach eh nicht automatisch machen. Deswegen stelle ich es immer manuell um. Geht mit der Harmony aber recht schnell. Ist man auf 7 Ch Stereo und geht auf DSP Movie schaltet der Avr immer auf den zuletzt benutzten DSP Movie Modus. Ist man allerdings bereits auf Movie und drückt versehentlich erneut DSP Movie togglet er in den nächsten Movie DSP Modus und man muss mehrmal drücken, bis man wieder in dem gewünschten ist. Nervt manchmal ein wenig. Aber man gewöhnt sich dran. ;)

    War vorhin auch mein erster Gedanke, er schreibt aber im ersten Post "fällt mir auf das wenn ich meine samsung dts anlage starte bevor ich den htpc gestartet habe". Ich verstehe das so, dass TV und Samsung AVR also bereits an sind. Die Reihenfolge wäre dann also korrekt. Das Problem ist wahrscheinlich eher, dass der TV zunächst mit TV statt Hdmi 1 startet und der AVR sich dann entsprechend umstellt. Beim Starten des HTPC wird dann in XBMC bereits digital in aktiviert. Verstehe ich das richtig?

    Bedienst Du mit einer Harmony? Bei mir ist die Harmony so koniguriert, dass erst der TV gestartet wird, dann der TV auf HDMI 1 umgestellt wird, dann AVR und HTPC gestartet werden. Damit habe ich keine Probleme.

    Bei der 1.3.20 kommt ein HTTP Error und ein Fehler der so ähnlich klingt wie "Objektverwaltung wurde nicht in Objektinstanz festgelegt". Egal ob ich Ember als Benutzer oder Admin starte. Geladen wird nur die NFO, keine Bilder.


    Hast Du unter Einstellungen, Filme -> Scraper - Bilder & Trailer die Option "Image Cache benutzen" deaktiviert? Wenn nein deaktiviere es bitte und die Fehler verschwinden. ;)

    Greetz

    Welcher Programmorder? Den Ordner, in den Ember installiert wurde? Welcher soll man denn sonst nehmen?


    Z.B. die zweite Partition auf deiner HDD!? Wo Du den Ember Ordner hinlegst, ist vollkommen egal. Unter C:\Programme, Eigene Dateien oder Desktop gibt es manchmal Probleme mit den Zugriffsrechten. Oder Du startest es immer manuell als Admin. Das müsste ohne Probleme gehen.

    Greetz

    Was heißt "alle Einstellungen probiert"?

    Am besten Du postest Screenshots deiner Settings in XBMC. Hast Du Expertenansicht in den Settings aktiviert? Wasapi versucht und evtl. die Hardwarebeschleunigung mal aktiviert/deaktiviert? Kann es am unterschiedlichen Filmmaterial liegen? Oder geht es bei dem gleichen Film mal ja, mal nein? Du müsstest mehr Informationen liefern...

    Greetz