Beiträge von Alpha

    Dein Verstärker beherrscht auch alle Formate nehme ich mal an,ja?

    Was hast Du denn bei den Audio Devices noch zur Auswahl. Ich hatte z.B. unter Gotham meinen AVR zwei mal unter Wasapi HDMI zur Auswahl. Mit einem gab es Probleme, das andere Device läuft fehlerfrei.

    BTW: [HowTo] Wie erstelle ich Screenshots von der XBMC Oberfläche ;)

    Greetz

    Edit: Sorry, hab doch glatt überlesen, dass im Titel dick und fett Frodo steht. 8| Da dürfte es nicht mehrmals das gleiche Device geben glaube ich.

    Du gibst über den Eigenschaften Dialog der XBMC Verknüpfung ein, dass XBMC über F7 gestartet werden soll. Also ins Feld Tastenkombi gehen und dort "F7" drücken und übernehmen.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann gehst Du in deine Harmony Software und mappst unter der Aktion HTPC (oder wie immer sie bei Dir benannt ist) den Record Button (oder einen freien Button deiner Wahl) mit der Taste F7. Fernbedienung aktualisieren und es muss gehen. Ich habe bei mir XBMC starten auf den Record Button gemappt und es funktioniert mit F7 ohne Probleme. Habe eine Harmony 650.

    In P oder P7 wirst Du sie nicht ändern können, da das Feld im Eigenschaften Dialog der XBMC Verknüpfung nur für Tastenkombis und die F Tasten gedacht ist wenn ich nicht irre. Normale Buchstaben gehen nicht. Die F Tasten kannst Du aber alle in der Software vergeben.

    Unter Filme in XBMC werden Dir immer alle Filme deiner DB angezeigt.

    Ich habe auch lokal verschiedene Ordner liegen und habe meine Hauptmenüpunkte über Smartplaylists angelegt (so wie Du es möchtest). Smartplaylist mit dem Kriterium "Pfad" und "beinhaltet" für jeden Ordner anlegen (je nachdem wie viele Du lokal hast kann es eng werden) und im Skin dann die Custom Menüpunkte benennen und auf die jeweiligen SPL verweisen.

    Den Ordner "Filme" wo alle Filme auftauchen kannst Du auch ausblenden (wenn es dich sehr stört).

    Ich habe in anderen Foren mal gelesen, dass es bei Tonformaten mit 44,1kHz in AAC, WAV,... mit allen Versionen nach 13.0 RC1 Probleme geben soll. Kann das aus eigener Erfahrung nicht beantworten, da ich immer noch die 13.0 Version nutze und bisher keine Probleme hatte.

    Ja, das habe ich auch schon gesehen, aber nur in Betug auf DVDs, wenn es um Blue-Rays geht habe ich immer gelesen, dass man da für die Software Geld inverstieren sollte damit man was verbünftiges hat..


    Da musst Du nichts investieren. Auch Blu Rays gehen mit Makemkv und dem Beta Key aus dem Makemkv Forum erste Sahne. Musst halt gelegentlich den neuen Key dort kopieren und aktivieren. Ist aber kein Drama finde ich.

    Du kannst unter Gotham Moviesets direkt in XBMC über die Kontexttaste ("C") anlegen. Dann benennst Du das Set z.B. als "FilmXY Disc1" und "FilmXY Disc2" und bekommst in der DB in XBMC erst nur den Oberordner des Films angezeigt und darin dann deine Teile Disc 1 und Disc 2. Falls Du mit Ember die Filme vorbereitest, da gibt es die Funktion auch. Alternativ gab es hier mal ein How to, habe das Tool aber nie selbst benutzt.

    Greetz

    1. Bei "The Dark Knight" zeigt mit Ember "Dark Knight, The" in der Listenanzeige links. Titel und Originaltite sind allerdings "The Dark Knight". Im XBMC ist er dann auch unter D zu finden und nicht unter T. Woran macht Ember das denn aus?


    Du musst hier unter "Bei der Sortierung ignorieren" die Artikel löschen. Dann stellt Ember die Artikel nicht mehr hinten an.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In XBMC musst Du den Film übers Contextmenü aus der DB löschen und neu einlesen oder manuell aktualisieren, damit die Änderungen übernommen werden. Das im Vorpost beschriebene Setting in XBMC löst dein Problem mit der Sortierung in XBMC.

    sunzi: Habe deinen Beitrag in den Ember Thread verschoben. Bei Fragen zu Ember bitte in Zukunft immer hier posten... Danke.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ember die Daten woanders ablegen kann. Weil XBMC müsste diese Daten dann auch sinnhaft einlesen können und das geht meines Wissens nach nicht auf die Art wie Du es Dir vorstellst.

    Liebe Grüße

    Der Post liest sich schon sehr lustig... :D ^^ :D

    Blauesgruen, wenn ich Dir mit irgendwas in Englisch übersetzen helfen kann, lass es mich wissen. Ich kann keinen Meter coden oder dergleichen, aber irgendwelche Menüs übersetzen müsste ich (im Notfall mit Unterstützung von Leo.org) auf jeden Fall hinbekommen.

    Greetz

    Passthrough funzt auch wunderbar, wenn der AVR gefunden wird, ohne kommt kein Ton und ich muss Passthrough wieder aussschalten.
    Da es bei mir leider n ziemlicher Act ist frage ich mal vorher. Ich habe noch einen HDMI OUT am AVR.

    Wie meinst Du das mit "ohne kommt kein Ton..."? Meinst Du wenn der AVR NICHT gefunden wird und passthrough am AVR aktiviert ist, kommt kein Ton? Das wäre normal, da dein TV kein DTS HD kodieren kann. Warum hattest Du unter Frodo auch kein DTS HD?

    Normalerweise bewirkt Passthrough ja, dass der AVR das Signal direkt weiterleitet (in deinem Fall an den TV). Deswegen denke ich, dass Passthrough am AVR ausgeschaltet sein sollte (wir wollen ja, dass der AVR das Signal kodiert). Du kannst den zweiten HDMI Out testen, normalerweise nutzen die Leute diesen für einen Beamer.

    Ich nutze leider Windows und kein Ubuntu, deswegen kann ich zu den Settings gerade nicht so viel sagen. Einen Fehler sehe ich auf den ersten Blick nicht.

    BTW: [HowTo] Wie erstelle ich Screenshots von der XBMC Oberfläche ;) ^^

    Edit: Du hast auch 5.0 an deinen AVR angeschlossen,oder? Bei Ausgabekonfiguration habe ich "optimiert" in meinen Settings eingestellt und unter Audiogerät aktiv halten "Immer". Hast Du weiter unten auch die ganzen DTS Optionen aktiviert? Sieht man auf deinen Screenshots nicht, dürfte aber nebensächlich sein, wenn der AVR gar nicht gefunden wird.

    Edit2: Ich meinte Du solltest testen, Passthrough an deinem AVR zu deaktivieren, nicht in XBMC.

    Und Du hattest das Problem unter Frodo nicht? Hast Du in XBMC deine Settingsansicht bereits auf Expert umgestellt? Wenn nein kannst Du im Standard-Confluence die Ansicht wechseln um erst mal alle Optionen sichtbar zu haben.

    Dann wäre es evtl. noch hilfreich, Screenshots deiner Audiosettings zu sehen. Evtl. liegt auch da ein Fehler vor... Wenn es vorher ging, kann es eigentlich nichts mit der Einschaltreihenfolge zu tun haben denke ich gerade. Du könntest im AVR noch mal checken, ob Passthrough deaktiviert ist.

    Könnte bei Dir an der Reihenfolge des Einschaltens liegen... Bei mir ist normal TV, dann AVR, dann HTPC.

    Hast Du mal getestet, ob alles funktioniert wenn Du erst den Mediaplayer, dann den AVR und dann den TV einschaltest? Wäre bei Dir genau anders rum als ich es kenne, aber man kann es ja mal testen.

    Edit: Hast Du evtl. Passthrough aktiviert bei deinem AVR?

    Die Harmony muss man manchmal überlisten... Wenn man in der Aktion TV z.B. eine Taste mappen möchte, die den HTPC steuern soll (der in der Aktion TV nicht vorkommt) geht das nicht so einfach. Habe es so gelöst, dass ich von Hand das Signal angelernt habe mit einer anderen FB und dieses in der Software einfach dem TV zugeordnet habe. Das klappt, aber man muss etwas tricksen. Wenn Du die Aktionen nicht nutzt, kannst Du freier mappen. Nur gerade die Aktionen erleichtern einem den Alltag enorm.

    Ich hätte keinen Bedarf für WLAN und Bluetooth an einem AVR. Das Ganze ist ganz klar immer von deinen Anforderungen abhängig. Wenn Dir diese Funktionen wichtig sind, nimmst Du den Onkyo. :) Genug Praxisdetails der Firmen wurden ja erläutert... 8)