Beiträge von Alpha

    Welchen Skin nutzt Du? Ich hatte unter Horizonz das Gleiche Problem. Immer wenn ich schnell durch die DB navigiert habe, kam genau diese Meldung und XBMC wurde beendet. Nachdem ich in den Settings Extrafanart und Cdart nutzen deaktiviert habe, hatte ich keinen Absturz mehr. Warum das nur bei mir unter Win7 XBMC 13 der Fall war, habe ich bis heute nicht herausgefunden. Nutze mittlerweile die 14er Version ohne Probleme.

    Wenn es daran nicht liegt, kannst Du eine saubere Neuinstallation von XBMC mit neuem Einlesen der DB zuerst versuchen. Beim Umstieg auf eine neue XBMC Version halte ich das generell immer für sinnvoll.

    Siehe mein Edit oben, booten aus dem S4 per USB scheint für dich keine Option zu sein. Also entweder anderes Board, oder Streacom testen (dann aber auf keinen Fall den IRRC), oder S3.

    Edit: Wenn Du den verlinkten Thread weiterliest steht da aber, dass der Stromverbrauch im S3 absolut gering ist und das Ganze zumindest für diesen Nutzer regelbar wurde. :) Wenn es S5 sein muss wird Dir wohl nur Streacom übrig bleiben, dafür evtl. mit Einschränkungen bei der Harmony Nutzung.

    und wo liegt der unterschied zwischen diesen beiden empfängern?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…use::21609.html
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…ung::20026.html
    weil das für mich dann doch die bequemste lösung wäre ohne was am gehäuse zu zersägen


    Welchen Empfänger Du für dein Board am besten nimmst für Booten aus dem S5 weiß ich nicht.

    Ich boote aus dem S4 mit einer externen Cohaus Lösung (geht sowohl mit dem Philips als auch anderen Cohaus Empfängern bei meinem ASRock Board).

    Der Unterschied deiner Empfänger ist folgender: Zuerst gab es den IRRC der auch das Mce Profil unterstützen sollte. Nach allem was ich hier im Board gelesen habe war das aber nicht, bzw. nur eingeschränkt der Fall. Dann hat Streacom den IRPB rausgebracht, der das MCE Profil mit dem RC6 Protokoll besser unterstützen sollte. Ich finde dazu die Posts gerade nicht mehr, weiß aber sicher, dass das hier auch getestet und für schlecht befunden wurde. Nach allem was ich gelesen habe, kann man für die volle und sorglose Nutzung einer Harmony mit dem Mce Profil beide Empfänger vergessen.

    Ich würde das Booten aus dem S5 nicht so hoch bewerten. Habe deswegen auch damals das ASRock Board mit CIR Anschluss genommen. Ich nutze es aber nie. Im S4 wird so gut wie kein Strom verbraucht und beim ersten Booten am Tag drücke ich den Rechner halt ein Mal manuell an. Danach funzt es den ganzen Tag über mit der Harmony. Ich an deiner Stelle würde einen externen RC6 nehmen und das Booten aus dem S4 testen anstatt auf S5 zu bestehen und dafür nachher Einschränkungen mit dem Mapping/der Nutzung der FB in Kauf nehmen zu müssen.

    Edit: Gerade noch einen aktuellen Thread auf XBMC.org gefunden, booten aus dem S4 per USB scheint definitiv NICHT möglich zu sein.

    Das kann evtl. Leuten mit Flirc und/ oder Ouya helfen... Der Threadersteller nutzt wie oben beschrieben eine Harmony plus Cohaus Rc6 Empfänger. Da das Nachlaufen hier von der FB kommt und der Nutzer keinen Flirc im Einsatz hat, passt es nicht so ganz. ^^

    Habe deinen Post aber hier verlinkt-denke da passt er besser hin. :) Danke dafür! :thumbup:

    Wie ist es wenn Du am AVR Passthrough deaktivierst? In Windows immer noch nur nur 2.0?

    Ich würde gern Screenshots deiner XBMC Settings sehen. Gerade wenn DTS Hd nicht geht und Ruckeln vorhanden ist, hatten wir es hier schon sehr oft, dass die User dachten die Settings wären korrekt und sie waren es dann doch nicht. Mich würde speziell der Auswahldialog deiner Audio Devices interessieren, sowohl passthrough als auch normal.

    Das hast Du richtig verstanden...

    Vorteile beim manuellen vorherigen Scrapen mit Ember sind für mich:
    Ich kann Fanart, Poster,... frei wählen. (Mir persönlich am wichtigsten).
    Die Daten liegen lokal vor, können also ruck zuck in XBMC wieder eingelesen werden (Scrapvorgang IN Xbmc dauert nicht so lange).
    Lokale Daten sind einfach mit Ember oder Notepad++ editierbar und müssen nicht über Addons in XBMC bearbeitet werden (nach dem Export aus XBMC ist das lokale Editieren natürlich genau so möglich).

    Nachteile des vorherigen Scrapens mit Ember sind für mich:
    Wenn sich die Dateibenennung in XBMC ändert (dürfte hoffentlich nicht mehr so oft vorkommen), müssen alle lokalen Daten umbenannt werden (ging mit BulkRenamer nach etwas Hilfestellung durch DanCooper aber auch ruck zuck).

    Zum Thema zentrale DB kann ich nichts sagen, da ich das nie genutzt habe. Die lokal vorliegenden Daten können aber auf jeden Fall von schwachen Clients schneller eingelesen werden als der Scrapvorgang innerhalb XBMC.

    Hey Max...

    Ich bin momentan ja auch etwas gefrustet von dem ewigen Gebastel am HTPC. Bin ständig am Überlegen, was ich alternativ mal testen könnte.

    Nachdem ich von der Idee mit einem Medi8er wieder abgekommen bin, steht bei mir aktuell der Oppo zur Debatte. Ich habe bei amazon gelesen, dass der Flac Gapless nicht mehr abspielen kann mittlerweile. Normale Flac gehen aber,oder? Wie ist dein Nutzerverhalten momentan? Habe ja mitbekommen, dass Du aktuell wieder am HTPC bist... Hab mir einige Videos zum Oppo auf youtube angesehen. Der lädt ja auch Cover und co aus irgendeiner DB habe ich gesehen. Wird da vieles gefunden oder eher wenige Filme? Der Oppo speichert die Daten aber nicht,oder? Heißt die Cover zu Film und Musik werden jedes Mal online geladen? Wie ist die Navigation durch größere Datenbanken (Film und Musik) die per HDD angeschlossen sind? Zügig oder gibt es da auch Hänger?

    Bedienung mit Harmony müsste gehen,oder?

    Er ist mir momentan noch etwas zu teuer, ich überlege aber gerade ernsthaft mir so ein Teil zuzulegen.

    Egal von welchem Hersteller es ist und bleibt ein Smartphone dafür geben ich auf keinen Fall 500 Euro oder mehr aus.
    Mir ist es absolut unbegreiflich wieso jemand dafür so viel Geld ausgibt nur weil es von einer bestimmten Marke ist.
    Gibt es ja aber in jedem Bereich. Soll ja auch Leute geben die 500 Euro und mehr für eine Jeans ausgeben nur weil sie von Designer XYZ ist. Verstehen muss ich das aber noch lange nicht und mitmachen schon dreimal nicht.
    Für mich haben diese Leute alle eine an der Klatsche .... geht auch für mich nicht darum ob ich es mir leisten kann oder nicht. Sondern einfach nur darum das es von Preis/Leistung in keiner Relation mit der Konkurrenz steht. Das ist ein reines ich muss haben um es herzeigen zu können, bzw um mich selbst besser zu fühlen. Nein danke ohne mich.

    PS: Itunes ist der größte MIST, schlage mich damit immer bei meinem Schwager mit rum wenn er mal wieder was nicht hin bekommt.
    Ich will Dateien in Ordnern die ich nach belieben kopieren/verschieben usw kann und das unabhängig von einem Tool.
    Itunes ist DER Grund warum ich mir nie einen Player von den Äpfeln kaufen werde. Denn sonst sind die gar nicht so schlecht. Aber dieses Itunes MUSS geht für mich gar nicht.

    Sehe ich 100 % genau so...

    Off topic ganz kurz: Hab seit dem Treffen bis jetzt alle Folgen Breaking Bad geschaut... Hammerserie, muss ich schon sagen. :thumbup:

    Genau so ist es Don... Und die flackernden Signale, die nachgesendet werden konnte ich auch durch die Cam beobachten. Egal mit welchen Settings in der Harmony-Software: Es geht nie hundert Prozent weg. Ich kann mit der Jumpkeys Funktion und so minimiert wie es jetzt ist leben, aber am Anfang ging das gar nicht. Und wenn das billige Zbox FB besser hinbekommen, ist es schon ein bisschen arm finde ich. Zumal die Universal FB ja je nach Modell auch nicht gerade als billig bezeichnet werden können.

    Viele bemerken das Problem auch gar nicht, da sie z.B. bei optimalen Settings der Harmony nicht so schnell mit einzelnem Betätigen durch die DB navigieren. Wenn man langsamer drückt ist alles kein Problem. Nur bei der Zbox FB konnte ich de fakto nie zu schnell drücken, die Befehle wurden sofort umgesetzt. Das ist der Unterschied.

    Ich habe das mit Usb und der Threadersteller hat es mit Flirc...

    Ich bin immer noch der Meinung es liegt an den Universal FB. Ich konnte es bislang bei allen Universal Fbs beobachten. Die Harmony ist definitiv nicht so konfigurierbar, dass es komplett weg ist. Der Support hat mir gesagt es sei bei allen Modellen so. Traurig, da z.B. die mitgelieferte Billig FB meiner damaligen Zbox absolut 0 Nachlaufen hatte-wie meine Tastatur. Nur leider konnte man nicht alle Tasten mappen wie bei der Harmony. :|

    Mit Windows hat es defintiv NICHTS zu tun Herr Kollege... ;)

    Logitech hat mir an der Hotline bestätigt, dass es am Chip in den Harmonys liegt. Bei der OFA meines Bekannten war es genau so. Man muss sehr schnell sehr oft drücken, z.B. nach unten in der DB, dann tritt es auf. Es sei denn mein Kollege hat seine Ofa nicht richtig konfiguriert.

    don: Du hast doch auch eine Ofa. Hast Du auch das Nachlaufen bei oftmaligem, schnellen Betätigen in der DB?

    Müsste er trotzdem machen-probiers aus... ;)

    Beim Erstellen der Aktion sagst Du der Harmony ja, welche Geräte EINgeschaltet sein sollen. Der Power Button müsste also trotzdem seine Belegung behalten. Wenn Du die Aktion beendest, wird bei dem Setting "Gerät soll immer eingeschaltet bleiben" einfach nur der Power Off Befehl nicht mehr gesendet. Zumindest war das bei meiner 650 immer so.