Beiträge von Alpha

    Ich hatte das Problem früher auch mal mit einer Zbox. Habe dann einfach einen Cohaus Rc6 Empfänger gekauft und diesen mit der Harmony genutzt. Das Problem trat bei mir dann nicht mehr auf. Kannst ja den internen Empfänger über Windows deaktivieren.

    Ist denn auch im Bereich "Geräte" der Harmony Software der Power Befehl zugewiesen für den HTPC? Ich hatte das Problem oft mit dem externen Philips von Cohaus. Jetzt nutze ich den externen "Knubbel" von Cohaus den ich hier im Forum gebraucht geschossen habe und habe diese Probleme nicht mehr. Kann also evtl. auch doch mit dem Empfänger zusammenhängen. Frag mich nicht warum aber ich hatte diese Probleme auch immer nur in Zusammenhang mit Power off.

    Wenn Du von Eden kommst, bietet es sich auch an,die exportierten Daten direkt umbenennen zu lassen mit dem Bulk Rename Utility (Ab Frodo haben sich die Benennungen geändert). Dann hast Du für die Zukunft alles gleich XBMC konform. Da ich damals auch nicht wusste was und wie hier die Settings für BRU (benennt Fanart und Folder um):

    Folder umbenennen:

    Und hier für fanart:


    Du hast die Filme in je einem separaten Ordner denke ich!?

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass mit XBMC und SPMC die meisten meiner Animes in 10bit nur per Software Acceleration und nicht per Hardware Acceleration wiedergegeben werden können.
    Dadurch laggen insbesondere 10bit Animes extrem.

    libstagefright soll unter den erweiterten Videoeinstellungen aktiviert werden für die Hardware Acceleration, doch dann höre ich bei 10bit Animes oft nur Sound, sehe aber kein Bild.

    Wenn ich libstagefright nicht nutze werden alle Dateien abgespielt, die 10bit Animes sind dann aber wirklich laggy.

    Kann man das beheben?

    Nach allem was ich gelesen habe nein. 10 Bit kann die Hardware anscheinend nicht.

    Geht mir mittlerweile genau so... Das Schlimme ist, dass es eigentlich ganz einfach sein könnte. Aber mit jeder Kiste, die sie rausbringen neue Sachen, die wieder nicht gehen. Live TV wäre mir noch egal. Aber eine Kiste mit der Hardware rauszubringen, die Filme und Musik egal welchen Formats einfach abspielt mit XBMC scheint ein Hexenwerk der Unmöglichkeit zu sein. Dann noch das Verhindern des Root,... Nervig... Habe mir mal den Minix angeschaut, da liest man aber auch nur von Problemen. 23.976 funzt da auch nicht ruckelfrei (Android halt) und mit IR FB läuft es auch nicht rund.

    Mit dem fehlenden 24 p support und dem Live Tv Bug leider komplett uninteressant, das sind mir zu viele Kompromisse

    Mir persönlich hat das Pana Bild auch besser gefallen als das von Sony. Ist aber Geschmackssache. Ich finde allerdings, dass man bei Pana etwas auf Treppchenbildung (sieht man nur bei Lichtquellen, bzw. Lichtschein) achten sollte. Ich habe nicht gerade das günstigste Modell von Pana genommen und dennoch ist es minimal vorhanden. Man sieht es besonders, wenn in Filmen Taschenlampen benutzt werden, wie z.B. bei Resident Evil 1 oder dergleichen. Mich stört es nicht weiter, da ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Tv bin und es mit den Settings fast komplett wegbekommen habe. Dennoch ist es ein Punkt, den man bei einem evtl. Vergleich der Geräte beachten kann/sollte wenn es einen stört.

    Lg baut meines Wissens nach auch die Panels, die in den günstigeren Panas verbaut werden. Bei den höherpreisigen Modellen ist glaube ich ein Pana-eigenes Panel verbaut.

    Philips nie wieder, die Firmware auf den Geräten ist ein Graus und mit jedem Update hatte ich neue Probleme. Dass das Bild bei Philips schlecht sein soll, kann ich so nicht bestätigen. Ich fand es im Gegenteil dazu fast dem viel teureren Pana ebenbürtig. Die lausige Software hat mir das Gerät jedoch versaut. Amazon hat es nach 1,5 Jahren gegen volle Erstattung zurück genommen. :thumbup: Ist bei mir zwar schon ne Weile her, aber die Amazon Bewertungen bei Philips berichten immer noch von solch Problematiken.

    lässt sich die "deutsche" Version rooten ? Wollte mit dem starten warten da ich mir vorstellen kann das er beim hochfahren automatisch die FIrmware updatet

    Hab keine Möglichkeit gefunden, das zu umgehen. Root geht wohl mit der aktuellsten Firmware nicht.

    Das updaten kann man deaktivieren. Siehe hier.

    Edit: Geht aber wohl erst nach dem Starten. Also wie oben beschrieben das Lankabel ab beim ersten Start und Update deaktivieren.

    Ob ich das Ding behalte weiß ich aber noch nicht, da ich eigentlich nicht noch einen reinen XBMC MediaPlayer brauche und mich der Mehrwert der Amazon Geschichten gegenüber der App die ich in jedem meiner TV´s habe nicht wirklich überzeugt...


    Wenn Du ihn verkaufen möchtest die nächsten Wochen hätte ich Interesse... Das schon mal vorweg. :D

    Zum Thema FB: Funk? Es stand eigentlich überall, dass es Bluetooth sein sollte. Habe da bisher widersprüchliches gelesen, manche schrieben man könne das Fire Tv auch mit Harmony bedienen, was bei Bluetooth meines Wissens nach ja eigentlich nicht sein kann, oder?

    Ich habe neulich gelesen, dass es XBMC Versionen dafür gibt, die das Fire Tv nach einer bestimmten Zeit in Ruhezustand schalten. Evtl. kann das weiterhelfen!? Nach 30 Minuten sollte das Teil aber eigentlich von alleine in den Ruhezustand gehen.

    Edit: Hab den Link gefunden, geht aber nur mit Root.