Beiträge von Alpha

    Die richtige Kodi Version kannst Du einfach aus dem Playstore laden. Momentan ist Isengard 15.2 dort aktuell (stable). Wenn Du die neue Longpressfunktion schon nutzen möchtest und Dir stable nicht so wichtig ist, kannst Du hier die Jarvis Alpha laden und testen. Arm ist für die Shield die richtige Version. Die Alpha kannst Du dann einfach über einen Stick oder SD Karte installieren.

    Zu illegalen Addons gibt es hier keine Anleitung und auch keinen Support. Das musst Du dann über Google regeln.

    Die meisten hier nutzen Kodi, um lokal (Nas, externe HDD,...) vorliegende Inhalte optisch schön aufbereitet zu Hause wiedergeben zu können und nicht um sich über illegale Addons Material anzusehen, das zumeist noch schlechte Bild-/Tonqualität aufweist.

    Liebe Grüße

    Überlege doch wieder ausschließlich auf Mp3tag umzusteiegn, da ich es wie Dark Helmet sehe, dass Picard schon knifflig ist und man recht schnell seine Datenbank verhunzt hat...

    Wurde von mir auch schon sehr oft hier gepostet. Habe meine gesamte Musik EIN MAL mit mp3tag getaggt und nie wieder Probleme gehabt. Mit Picard gibt es hier immer wieder Problemchen... Finde das alles zu umständlich wenn es mit mp3tag störungsunabhängig funktionert.

    Liebe Grüße

    Ich hatte da auch schon Probleme beim Kopieren einer Datei mit EX Explorer. Glaube dafür braucht man ROOT: http://www.handy-faq.de/forum/keine-sc…comment=2034261

    Will man im ES Datei Explorer den "Root Explorer" aktivieren, kommt die Meldung "Fehlgeschlagener Test. Diese Funktion kann nicht auf ihrem Gerät funktionieren."

    Stecke in der Materie aber auch nicht so drinnen. Ist meine erste nähere Erfahrung mit Android und will meine Garantie auf die Shield nicht verlieren. Spätestens mit der neuen Android Version soll das Auslagern ja ohnehin funktionieren und die 16 GB Speicher werden mir so lange reichen denke ich.

    Auf den Stick geht meines Wissens nach noch nicht, nur auf SD Karte verschieben.

    Hab das gerade noch mal überprüft, die Kodi App ist bei mir zwar auf die SD Karte verschoben, aber die von Dir besagten Daten liegen bei mir trotzdem auch auf dem internen Speicher. Werde ich morgen mal genauer nachlesen, ob das so bleibt oder wann man die App komplett auf SD Karte auslagern kann.

    Spielen habe ich außer Emulatorgames noch nicht versucht...

    Hab die Shield aber jetzt mal an direkt an den Samsung TV angeschlossen, anstatt im Media Zimmer über den AVR an den TV. Kann mit der FB des Samsung über CEC die Konsole ohne weiteres Zutun anschalten und steuern, sowohl in Android als auch in Kodi. Funktionen gehen genau so viele wie mit der Logitech Harmony (da ist der Umfang ja noch bescheiden). Finde ich schon ne sehr coole Sache, dass das mit CEC so out of the box super funktioniert.

    Mit meiner externen HDD habe ich bescheidene Rückmeldung vom Support bekommen, ich solle doch eine 1TB Platte nehmen und Updates machen. Meine Antwort war dass ich ca. 2TB Filme und Musik besitze, die ich nutzen möchte und dass da eine 1TB Platte oder Updates nicht die Lösung sein können (zumal ich am aktuellsten Stand bin mit Updates und Firmware).

    Bin aber selbst etwas weiter gekommen mit der externen HDD:

    Wenn ich die Shield anschalte, dann in Settings, Speicher gehe und dann die externen HDD anschalte wird sie ordnungsgemäß erkannt und funktioniert. Schalte ich sie an während ich nach dem Aufwecken im Homescreen oder Kodi bin, wird sie nicht erkannt. Klingt für mich nach einem Bug oder Android Problem. Wenn es an der Platte liegen würde, würde die Shield sie ja NIE erkennen. Solange man unter Settings, Speicher ist, funktioniert es aber problemlos. Ich warte auf die nächste Antwort vom Support.

    Ach so: Den PS3 Controller habe ich getestet, der wird bei mir aber nicht erkannt.

    Ich habe keinen Server, kann ich also leider nicht testen. Komme seit Jahren mit interner oder externer 3TB Platte plus Sicherung aus. Das muss jemand anderes testen, in den Settings sehe ich diesbezüglich allerdings keine Konfigurationsmöglichkeiten.

    Gamestreaming kann ich leider ebenfalls nichts zu sagen, da ich wenn auf ner PS3 gezockt habe bisher-das mit dem Controller kann ich deswegen heute Abend auch nur mit dem PS3 Controller testen. Der Shield Controller liegt allerdings meiner Meinung nach sehr gut in der Hand und die Konsole bedient sich auch super damit. Habe gestern noch ein paar Emulator-Games auf der Shield gespielt und fand den Controller eigentlich ganz brauchbar.

    Hab gerade mal Autostart mit Llama getestet, entweder ich habe einen Fehler drin oder es geht nicht. Habe diverse Regeln ausprobiert, das einzige was funktioniert ist bisher "nach dem Einschalten". Dann bootet die Shield NACH NEUSTART direkt in Kodi. Da die Konsole aber nur in den Schlafmodus geht, funktioniert das nach Aufwecken nicht. Wenn jemand eine bessere Regel oder Bedingung kennt, her damit.

    Für das FireTv soll es wohl mit der Regel funktionieren, bei der Shield leider nur nach Neustart (den man i.d.R. selten macht).

    Finde ich auch nicht so pralle...

    Wie gesagt, mit abschaltbarer Funksteckdose und Einhalten der Reihenfolge ist es kein Problem aber naja. Besser wäre es die Platte geht auch schlafen. Da bin ich aber unsicher, ob das nicht ein grundsätzliches Android Problem ist, da die Geräte ja nie aus, sondern immer nur im Sleep mode sind. Habs im Nvidia Forum bereits gepostet, mal schauen was dabei rumkommt.

    Heute Abend versuche ich mal wie die Sache mit der Steuerung mit einer Harmony 650 sich verhält. Da hakt es wohl auch immer mal und es gibt verschiedene Einrichtungswege. Gebe morgen oder die Tage wieder Rückmeldung.

    Edit: Also, die Steuerung mit der Harmony funktioniert rudimentär. Navigieren durch Android als auch Kodi ist kein Probem, Start, Pause, Stop,... funktioniert. Was lt. Logitech noch nicht machbar ist, ist die Buchstabentaste des Controllers zu mappen, das soll wohl noch in die Logitech DB eingepflegt werden, allerdings ist die Meldung auch schon etwas älter. :huh:

    Man kann die Pfeile oben und unten auf die Kapiteltasten legen, dann funktioniert zumindest bei Filmen der Kapitelsprung. Bei Musik einen Song weiterskippen oder direkt auf den Homescreen springen, habe ich soweit noch nicht hinbekommen, ebensowenig das OSD aufzurufen geht bisher nicht. Das heißt wenn man Untertitel aktivieren/deaktivieren will oder sonstige Spielereien während der Filmwiedergabe geht das aktuell anscheinend nur über Controller und OSD.

    Ja, hab sie auch seit gestern. Die Box rennt echt super flüssig, Performance,... alles super.

    Wo es hakt ist bei mir bisher die Steuerung und die Zuschaltung einer externen HDD, was ja Sinn macht, da Anschluß vorhanden und beworbenes Feature von Nvidia.

    Mit der Remote kann man zwar Musik starten, diese jedoch (außer über die Player-Controls im Hauptmenü) nicht stoppen (ich habe Remote und Controller). Da es einen direkten Shortcut in Kodis Hauptmenü hier nicht gibt, muss man mehrmals zurück was nervt. Oder über die Sidebar Player-Controls, was auch nervt. Evtl. könnte hier die 16er Alpha mit Longpress Funktion helfen!? Muss ich noch testen.

    Bedienen kann ich die Shield sogar über meine TV (Panasonic) Fernbedienung, ironischerweise funktioniert hier der Stop eines ausgewählten Songs per Infrarot ohne Probleme. Die Musik im laufenden Betrieb per Knopfdruck einfach zu stoppen, sollte schon Basic sein denke ich. Das geht bei mir leider auch mit dem mitgelieferten Controller nicht unter Isengard. Sind halt nur Probleme innerhalb von Kodi, in der Box selbst steuert sich alles super und sehr flüssig.

    Schaltet man NACH Einschalten der Box eine externe HDD per FB zu, erkennt die Shield diese nicht mehr. Man muss erst neustarten oder die HDD muss zwingend vor Aufwecken der Shield an sein-WAF eher nicht so gut.

    Die Performance flasht mich aber auch sehr bisher. Hatte das Teil die ganze Nacht und den ganzen Tag an, null Wärme am Minigehäuse und kein Lüfter zu hören.

    Ach so: Die externe HDD wird mit Ausschalten in den Ruhezustand der Box leider nicht angehalten. Schade, dann hätte man nämlich gar nicht per FB an und ausschalten müssen. Ich bleibe dran und schreibe demnächst den ausführlichen Bericht.

    Die App heißt Yatse und erfüllt alle von Dir geforderten Anforderungen. Mir persönlich hat immer die Bedienung übers Handy gereicht, Tablet braucht man nicht zwingend finde ich. Cover antippen, abspielen klappt auch alles mit der App, auch die Darstellung mit Cover, Fanart, Infos und allem drum und dran. Trailer gehen auch in Kodi zum abspielen, entweder lokal abgelegt, oder übers Internet. MKV verlustfrei geht ohne Probleme, mit Iso habe ich persönlich keine Erfahrung (denke aber das passt auch).

    Ton Passthrough fuktioniert unter Windows über HDMI auch ohne Probleme.

    Super Sache... :thumbup:

    Ja, ist alles wieder im Griff bei mir. Repo habe ich gerade geladen. Muss mich jetzt erst Mal wieder auf den neuen Stand bringen was XB... äääh ich meine Kodi betrifft. :) Kann mich mit dem Namen immer noch nicht so Recht anfreunden, aber was will man machen.

    Schönen Tag Dir.

    Ich wollte es nur zusammenfassen, da oben immer die Rede war von "Geht" und "Geht nicht",...

    Also: Die Shield kann HD Tonformate, nur Kodi ist noch nicht nachgezogen, was aber noch kommen wird.

    Es sollte momentan mit der 16er nightly trotzdem "gehen", HD Tonformate abzuspielen, allerdings nicht per passthrough, sondern durch Kodi dekodiert. Wenn es bei Dir mit der 16er nightly nicht "geht", dann könnte es auch noch an fehlerhaften Kodi Settings liegen. Hast Du zufällig mal unter (in Confluence) Einstellung, Videos, Beschleunigung mit den Settings herumgespielt? Evtl. mal Software eingestellt,...Passthrough deaktiviert,...!?

    Werde mir das auch genauer ansehen, wenn meine Shield da ist. Aber lt. Kodi.tv sollte das Abspielen der HD Formate mit der 16er nightly "gehen" wenn auch nicht per passthrough was aber egal sein dürfte.

    Sorry fürs Herumreiten auf den Begriffen, aber durch "geht" und "geht nicht" können schnell Mißverständnisse enstehen. :)

    Schönen Tag Dir.

    Ja, passthrough (also das durchreichen, damit der Receiver dekodiert) geht nicht, das hängt jetzt noch an Kodi. Aber dass Kodi dekodiert, sollte eigentlich funktionieren. Mit dem OTA update 2.0 sollten folgende Dinge auf der Shield funktionieren:

    Zitat

    Supports AC3, EAC3, Dolby 5.1, Dolby 7.1, DTS-HD, DTS-HD MA, and Dolby TrueHD pass
    through for an immersive home theater experience with your home theater receiver and
    surround speakers.


    Quelle

    Nvidia ist an enigen Dingen dran, auch die Farbprobleme (verwaschenes Bild, Schwarztonschwäche,...) unter Update 2.0 sollen in den nächsten 10 Tagen per Update behoben sein. Quelle

    Ich denke Nvidia wird die Kiste noch so zurechtbiegen, dass alle zufrieden sind. Zumindest nehmen sie den Media Center Bereich und die Wünsche der User bisher ernst und versuchen sie umzusetzen. Ich bin gespannt...