Beiträge von Alpha

    Hi ich frage hier mal nach. Ich gehöre auch zu den glücklichen, die in den nächsten Tagen ein Shield bekommen. Mein momentanes Kodi Setup is der RPi2 mit XboxOne Remote per IR. Ich würde die Fernbedienung gerne auch beim Shield einsetzen, weil ich den RPi damit ersetzen möchte. Ich lese immer nur was von Harmony, kann bezüglich der XboxOne remote nichts finden. Vielleicht weiß ja jemand ob das funktoniert?

    Nach meinem Wissensstand funktioniert nicht mal der Xbox One Controller (ging wohl eine Zeit lang mal mit Kabel, jetzt auch nicht mehr). Von da an würde ich sagen nein.

    Interessant finde ich, dass mein Sony Verstärker auch auf 4K skalieren kann. Aber nur, wenn das Material als 24p vorliegt.
    Der TV macht da dennoch einen etwas besseren Job, so bald schnelle Bewegungen in kleinen Teilbereichen zu sehen sind.

    Moin und herzlichen Glückwunsch zur neuen Errungenschaft... :thumbup:

    Deswegen wollen auch viele Shield Nutzer mit 4k Tvs das Upscaling lieber vom TV erledigen lassen-was momentan leider noch nicht geht. Der TV macht das halt einfach immer am Besten.

    Viel Spaß mit dem Teil. :thumbup:

    Logitech will schon seit längerem die Befehle und Tasten der Shield in der Datenbank anlegen... Etwas enttäuschend ist es von denen aber schon. Die Meldung in der Software gibt ja bis heute an, dass ein Einpflegen aller Befehle bis MAI 2015 kommen soll-passiert ist bis heute nichts. Wenn sie es nicht gebacken bekommen ok, aber dann könnte man wenigstens nach einem halben Jahr endlich diese Meldung deaktivieren. Woran es genau hängt weiß ich auch nicht.

    Ich benutze die Harmony nur noch um den ganzen Fuhrpark an und aus zu schalten. Im Wohnzimmer ist die 2. Shield direkt am TV und kann über CEC zur Not auch über die TV Remote gesteuert werden. Ich benutze aber hauptsächlich die kleine Shield Remote. Habe am AVR die Grundlautstärke beim Einschalten hochgesetzt und dafür die Shield auf ca. 50 % Volume. So habe ich Spielraum und kann nach dem Einschalten alles mit der kleinen Remote erledigen (dank long press Funktion in Jarvis auch neue Filme in DB aufnehmen,...).

    Bin was das Handling angeht aber grundsätzlich zufrieden.

    Hast Du das Keymap Editor Addon in Kodi schon versucht? Habe das mit der Harmony noch nicht getestet, aber mit der kleinen Shield Remote kann man damit ein paar nützliche Sachen machen. Habe z.B. während der Filmwiedergabe im Video Fullscreen eingestellt, dass Steuerkreuz links und rechts spulen anstatt Kapitel skippen. Die ein oder andere Sache kann man mit dem Addon und der Shield Remote schon sinnvoll lösen finde ich.

    Ähm, er hat im Android Shield Bereich gepostet... :) Also Android TV, Kodi Jarvis aktuelle nightly...

    Ich tippe entweder auf die nightly oder auf fehlerhafte Settings wie pacoma. Nutzt Du die nightly vom 07.12.?

    Ich nutze Jarvis Beta 3 (die normale von Kodi.tv) und habe keine Probleme beobachtet bisher. Nightly ist halt immer so ne Sache...

    Mit 4k Tvs und der Shield gibt es oft noch etwas Probleme, da der User nicht 1080p einstellen kann. Im Nvidia Forum wurde das auch schon öfter bemängelt, da Leute das 4k upscaling lieber vom Tv machen lassen wollten. Hoffentlich wird dieser Wunsch berücksichtigt.

    Du kannst mit der App TVHZ die Herzzahlen fest einstellen und damit mal testen. Habe es selbst noch nicht getestet, da ich keinen 4k Fernseher haben. Die Edid des TV wird korrekt gesendet, da der TV 4k ist.

    Hänge mich mal hier dran mit meinen unwissenden Fragen... :rolleyes: Habe bisher immer Kodi auf dem HTPC mit interner 2TB HDD genutzt. Dann bin ich umgestiegen auf 2x Shield Konsole mit je 1x 4TB WD Mybook externer HDD.

    Jetzt habe ich also über:

    Ein Mal 2 TB HDD aus dem Windows 7 HTPC
    Ein Mal 3TB Hdd aus einer alten externen HDD zur Sicherung meiner Daten
    Ein Mal 2 TB HDD aus einer weiteren externen HDD.

    Alle HDDs sind WD green.

    Ich überlege gerade, mich an die Idee von Don dranzuhängen. Käme insgesamt also auf 7TB, müsste ja nur die Teile anschaffen.

    Spricht etwas gegen die Nutzung der alten Platten? Ich habe jetzt bereits gelesen, dass man besser wenige große HDDs nimmt als viele kleine wegen Stromersparnis und Hitzeentwicklung.

    Die Frage wäre auch, ob und ab wann sich der Aufpreis für neue HDDs gegen die Stromkosten mit den alten rechnen würde!?

    Raid brauche ich nicht, da ich de facto nur knapp 3TB an Daten nutze und mit den 2 externen 4TB hdds genug Platz für ein Backup hätte. Meine Mediensammlung wächst nicht so schnell, da ich kein extremer Sammler bin. Ich könnte natürlich auch versuchen die 4TB WDD aus den Mybooks auszubauen. Da sie aber neu sind (Garantie) und das Case nicht so aussieht als könnte man es ohne Zerstörung öffnen, wollte ich das vermeiden.

    Don: Sorry für leicht OT. :)