Beiträge von Alpha

    Das heißt Kodi kann direkt drauf laufen so wie ich das lese... Finde ich eine coole Sache.

    FB ist leider nur IR. Wenn man das Nas in einem anderen Zimmer stehen hat, muss man also bisschen was deichseln. Finde ich aber auch für mich nicht uninteressant. Warte noch ab wie Du dich final entscheidest Don... ;)

    Nein, ist nicht gerootet. Einzelne Dateien konnte ich schon immer problemlos mit ftpserver auf und von der externen HDD kopieren. In die Ordner, die Kodi als Quelle hinterlegt hat, kann ich allerdings wie gesagt nur Kopieren wenn ich vorher "Beenden Erzwingen" durchgeführt habe.

    Hast Du es auch mit Winscp getestet? Bei mir geht das jetzt problemlos.

    Mit Ftp Server und Winscp kann ich mittlerweile Ordner und einzelne Dateien auf die externe HDD an der Shield kopieren.

    Hatte da auch Probleme mit dem Schreiben. Bei mir lag es daran, dass man Kodi in den Apps über "Beenden Erzwingen" schließen muss, damit man in Ordner, die Kodi für die DB nutzt, kopieren kann.

    Bei mir läuft das jetzt einwandfrei.

    Hey ihr Nerds!

    Ich bin über ein ganz nützliches Tool für die Nvidia Shield gestossen, und zwar Adbshield.

    Das Tool gibt es hier zum Download für Windows, OS X und Linux.

    Mit dem Tool kann man so nützliche Sachen machen wie: Screenshots von der Shield mit Ausgabe direkt auf den Laptop/PC, Daten ziehen oder auf die Shield schicken, Apps vom Laptop/PC direkt auf die Shield installieren (man kann z.B. auch nicht Android TV konforme Apps auf dem Smartphone installieren, von dort mit der myappsharer App eine Apk erzeugen lassen und diese dann vom Laptop/PC per adbshield direkt auf der Shield installieren) und allerlei andere Späße wie Backups erstellen, Konsole,...

    Da es bei der Inbetriebnahme manchmal Probleme gibt, wollte ich meinen (letztlich erfolgreichen) Weg hier mal auf deutsch niederschreiben. :)

    Zuerst entpackt man adbshield an einem Ort seiner Wahl. Dann öffnet man (unter Windows) über das blaue Shield Symbol das Programm.

    Nun muss man erst einige Dinge an der Shield umkonfigurieren:

    Ihr geht zunächst unter Einstellungen, Info und dann auf Build. Dort klickt ihr ca. 8 Mal mit dem Controller auf den Punkt Build um den Entwicklermodus zu aktivieren. Nun seid ihr Entwickler. :)

    Jetzt gibt es unter Einstellungen, in der Reihe Einstellungen ganz rechts die Entwickleroptionen. Dort geht ihr rein und aktiviert unter dem Punkt Debugging sowohl Usb, als auch Netzwerk Debugging.

    Unter Netzwerkdebugging wird euch auch direkt eure Ip und Portnr. angezeigt. Diese müsst ihr gleich in AdbShield eintragen.

    Nun müsst ihr an euren Laptop/PC zurück und diesen am Besten schon mal zusammen mit dem der Shield beiliegenden Usb Kabel in Nähe der Shield Konsole bringen.

    In Adbshield geht ihr bei current device auf new, gebt als Namen Shield ein und hinterlegt in dem Punkt IP die Ip Adresse eurer Shield. Unten bei Port müsst ihr eure Portnr. eintragen, die euch vorhin unter Netzwerkdebugging angezeigt wurde (in der Regel 5555). Mode lasst ihr unverändert auf O stehen und unter Pull Folder könnt ihr festlegen, wohin Dateien, die ihr von der Shield ziehen wollt (Screenshots,...) ausgegeben werden sollen. Unter Media Center hakt ihr Kodi an und verlasst die Einstellung über den Save Button wieder.

    Nun klickt ihr oben auf Connect und entweder klappt die Verbindung nicht, oder es steht "unauthorized" unter Status. Bei mir hat es am Anfang sehr gehakt und ich wusste nicht was ich falsch mache. Man muss beim ersten Zugriff des Programms die Shield mit dem Zielgerät per Usb Kabel verbinden und über eine Pop Up Meldung auf der Shield dem Laptop/PC den Zugriff gestatten. Diese Meldung kommt aber leider manchmal nicht von alleine.

    Durch einen Tipp aus einem anderen Forum habe ich dann getestet,unter Current Device, Edit die Einstellung für Mode von 0 auf 1 zu setzen und über Save zu speichern. Als ich dann wieder auf Connect gedrückt habe (evtl. muss man auch ein paar Mal Refresh Adb anklicken und dann wieder Connect) erschien auf der Shield das erforderliche Pop Up, wo man dem Gerät auch in Zukunft das Zugriffsrecht gestatten kann. Ist dies erledigt, kann man unter Current Device, Mode wieder auf 0 setzen (sofern das Ändern bei euch erforderlich war) und über Save abspeichern.

    Jetzt könnt Ihr das Usb Kabel von der Shield trennen und alles sollte in Zukunft ohne Kabel funktionieren. :thumbup:

    Habe bis jetzt nur Screenshots und das Installieren einiger Apps getestet, läuft aber wie am Schnürchen das Tool. :thumbup:

    Liebe Grüße.

    Hat NTFS. Unter Android habe ich unter Es Explorer keine Rechte zum Ändern. Versuche gerade Total Commander zu installieren und per Sideload zu testen. Die Shield hat ja Android TV. Das ist alles etwas eingeschränkt... ;)

    Edit: Gerade mit Total Commander versucht, da geht es aber nicht. Besitzer hat R W X. Gruppe ebenfalls. Welt hat nur X auf dem Ordner. Wenn ich es ändern will Fehlermeldung: Unable to chmod storage Operation not permitted SU call failed. Status ist 771.

    Edit 2: Der Ordner in den ich kopieren kann hat auch Status 771. Da klappt aber alles ohne Probleme. Werde nicht ganz schlau draus.

    Linux habe ich gerade keins am Start...

    Edit 3: Gerade noch mal per WinSCP versucht die Rechte zu ändern. Fehlermeldung: "Kann die Eigenschaft der Datei XYZ nicht ändern:
    Command SITE not implemented for CHMOD."

    Edit 4: Ich bin jetzt weiter... Habe überlegt was den Zielordner MUSIK von dem anderen Ordner wo es geht unterscheidet. Es ist nur die Nutzung in Kodi als Quelle für Musik. Da unter Android die Apps ja immer geöffnet bleiben habe ich also unter Apps bei allen Apps, die mit der externen Platte in Verbindung stehen könnten "Beenden erzwingen" gemacht und siehe da: Es GEHT!!! :D Ob ich dann auch den Zugriff mit 777 einstellen kann, werde ich morgen testen. Meine bessere Hälfte möchte jetzt auch mal den TV nutzen... ;)

    Ich suche mir jetzt also einfach eine App, die alle aktiven Apps beendet (wenn es sowas gibt) oder teste das nächste mal einfach nur bei Kodi das Beenden zu erzwingen und dann klappt das Kopieren und auch Löschen der Ordner im Ordner Musik ohne Probleme. :thumbup: Was ein Drama...

    Don: Danke für den Tipp mit Winscp. Ist wesentlich besser als Cyberduck. :thumbup:

    Hallo allerseits...

    Da die Shield mein erster Versuch mit Android Hardware ist, bin ich auf ein Problem gestossen. Ich kann keine Ordner per ftp auf meine externe HDD an der Shield kopieren.

    Ich bekomme immer die Fehlermeldung: "550 Can´t create directory"

    Einzelne Files kann ich problemlos übertragen. So wie die Files aber in Ordnern mit Überordnern stecken, kommt obige Fehlermeldung.

    Konfiguriert habe ich auf der Shield mit der "ftp server" App nach dieser Anleitung: http://nvidiashieldzone.com/index.php/shie…eld-android-tv/

    Benutze aber anstatt directory opus (hat mir vom Handling nicht gefallen) Cyberduck. Die Shield habe ich mit Port 2221 eingestellt, falls es eine Rolle spielen sollte.

    Geht das mit ungerootetem Android einfach nicht oder was genau ist das Problem? Habe es auch über Windows "Netzwerkadresse hinzufügen" versucht, dort geht es ebenfalls nicht.

    Danke für eure Hilfe im Vorraus. :)

    EDIT: Ich kann anscheinend nur keine Ordner auf der externen HDD im Oberordner "Musik" anlegen!? Kopiere ich in einen anderen Ordner geht das Übertragen problemlos... Nur kann ich es von dort dann auch wieder nicht in den Ordner Musik verschieben oder dort einen Ordner anlegen um nur die Songs hinein zu kopieren!? Woran kann das liegen?

    Die Apple Geräte sind auch nicht perfekt und meiner Meinung nach maßlos überteuert für das was sie können. Aber solche Diskussionen bringen nichts-da hat jeder seine Meinung. Und das ist auch gut so. :)

    Ich wollte nur sagen, dass es kein Nvidia spezifisches Problem ist und man die Konsole nicht generell verteufeln kann. Sie hat halt noch ein paar Kinderkrankheiten. Warten wir ab was passiert... :)

    Liebe Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr euch. :)

    Edit: dlarge500: Das sehe ich auch so. Es gibt viele, bei denen die Kiste ohne zu murren anstandslos läuft. Bei mir auch heute den ganzen Tag über... :)

    Es geht hier nicht darum, dass man ohne Ember nicht leben kann... Ich kenne DanCoopers private Situation übers kodi.tv Forum auch (hoffentlich geht es deiner Oma bald besser Dan).

    Ebenfalls weiß ich, dass es bald eine neue Ember Version geben wird. Es ging nur darum hier auf Fehler oder Probleme hinzuweisen. Andere User können so direkt auf TMDB umstellen und haben das Problem gleich gelöst und müssen nicht ewig rum googeln...

    Naja, GANZ so pessimistisch würde ich das jetzt nicht sehen. So ewig ist die Box ja noch gar nicht draußen und es gab ja schon einige Updates, Bugfixes, auf Wunsch der User wurde HD Passthrough implementiert, die Bildprobleme sind in Arbeit,...

    Auto Frame Rate Switch ist für Android gerade erst ans Laufen gebracht worden, es ist halt nicht alles direkt perfekt.

    Diese Probleme haben andere Elektrogeräte genau so (mir fällt spontan das gehypte Pioneer Modell Pioneer VSX-930 ein). Es ist heute leider Usus, halbfertige Geräte auf den Markt zu werfen, da ist Nvidia wohl wahrlich kein Einzefall. Ich verstehe den Frust, wenn das eigene Gerät nicht geht durchaus, aber die Shield generell für schlecht befinden sollte man deswegen meiner Meinung nach nicht. Umtauschen, Updates abwarten oder generell nicht gleich nach Release kaufen.

    Ich habe auch einen Panasonic LED. Mich wundert, dass es auch im Gforce Forum Leute mit Problemen gibt, die andere mit der gleichen FW Version und gleichen Apps nicht haben. Schon etwas seltsam das Ganze. Ich habe mit beiden Shield Konsolen und Kodi Apps darauf keine Probleme. Ob das Glückssache ist? Das Einzige was ich auch hatte ist ein Problem mit externen HDDs. Hatte vorher WD Platten in einem Fantec Case. Diese waren sowohl unter Openelec, als auch unter Windows 7 ohne jegliche Probleme jahrelang im Einsatz. Mit der Shield haben sie nur gezickt, wurden oft nicht erkannt,... Jetzt habe ich eine 4TB Mybook an der Shield und diese wird immer problemlos erkannt... Gibt wohl schon noch einige Kinderkrankheiten...