Beiträge von Alpha

    Soweit ich informiert bin, geht das einrichten über dein Google Konto seit 3.0 automatisch. Einfach vom Phone aus per Voice Search sagen "OK Google, set up my device" und alles sollte automatisch auf deiner Shield konfiguriert werden.

    Quelle

    Würde mich interessieren ob das wirklich so problemlos klappt.
    :)

    Habe mit der zweiten Shield jetzt doch ein Problem. Habe sie vorübergehend meiner Schwester geliehen und seit Update 3.0 lässt sich die Konsole nicht mehr per FB oder Controller aus dem Standby wecken. Das Lustige ist: Wenn sie die externe Platte anschaltet, startet die Shield ohne Probleme und es kommt auch keine Meldung, die danach fragt ob man die Platte als internen Speicher nutzen möchte.

    Es ist sehr verwunderlich, dass viele Leute Probleme haben, andere wiederum haben nichts und das Teil läuft perfekt. Bis jetzt hatte ich mit beiden Shields keine Probleme, jetzt ist eine betroffen, die andere nicht. Strange...

    Hab das gestern auch zum ersten Mal gesehen, ist mir vorher nicht so aufgefallen. Muss aber dazu sagen, dass es so Dinge unter Windows auch immer gab (kurzer Grünstich vor Beginn des Films,...). Mich stört das jetzt nicht sooo um ehrlich zu sein.

    Bei mir sind das nur ganz kurze Balken wie in deinem zweiten Bild Jens, nur viel kürzer. Kann das kaum richtig erkennen weil es nur ca. 1 Sekunde dauert. Wenn das Bild dafür besser ist (und das nehme ich auch so wahr) nehme ich das gerne in Kauf.

    Die Einstellung mit der Pause bringt bei mir leider keine Änderung. Kann aber wie gesagt damit leben.

    :D :D :D :D :D :D :D

    Ja, so einfach ist das manchmal...

    Habe auch alles ausgeblendet, aber die Empfehlungen für Controller und Systemupgrade nicht. ;)

    Schade finde ich, dass man die erste Zeile Shield Hub nicht komplett ausblenden kann und dass man nicht selbst einen festen Hintergrund wählen kann.

    Ich kann übrigens seit dem Update mit EX Explorer keine Files mehr von der externen HDD löschen. Der Explorer verweist darauf, dass man die externe HDD als Root auswählen soll und wenn ich das mache wird das Löschen verweigert ("Aufgabe fehlgeschlagen"). Mit Winscp vom Windows Pc aus geht es per FTP auch nicht mehr "No permission to delete..."

    Das ist das Einzige, was mich an der Shield/Android RICHTIG nervt. So einfache Sachen wie Dateien löschen funktionieren nicht, FTP funktioniert jetzt auch nicht mehr,...

    Werde mir wohl wirklich auf absehbare Zeit ein Nas kaufen statt der externen HDD.

    @don: Wie ist denn der Sachstand bzgl. deinem neuen Nas? Hab in deinem Thread glaue ich länger nichts von Dir gelesen? Gibts was Neues?

    Schönes WE Euch....

    Schaue wenn ich von der Arbeit zu Hause bin mal nach, wie die Firmware Nr. bei mir heißt. Die Shield hat genau nach dem Update 3.0 gemeldet, dass die FB und der Controller ebenfalls ein Update erhalten müssen und dann wurde es runtergeladen. Melde mich später noch mal wegen der Nr. :)

    Kann man bei FB und Controller nicht auch manuell nach Updates suchen lassen? Bin gerade unsicher...

    Also mit CEC Volume bin ich bei meinem AVR (Yamaha) SEHR zufrieden. Läuft besser und flüssiger als je zuvor.

    Die CEC Steuerungsgeschichte (An- und Ausschalten,...) ist generell egal von welchem Hersteller oft hakelig und eingeschränkt finde ich. Hatte noch kein Gerät, wo die CEC Steuerung super und ohne Einschränkungen funktioniert hätte-da ist Nvidia keine Ausnahme. Es ist einfach generell zu unstandardisiert und jeder Hersteller macht was er will.

    Hat von euch einer die Speicherfunktion genutzt? Ich habe meine 32GB SD Karte (Class 10) in die Shield TV eingebunden, da ich sie auch für Apps nutzen möchte und anderweitig nicht brauche, nur habe ich jetzt das Problem, dass Kodi abartig langsam ist. Braucht ewig zum Starten, hängt sich bei schnellen Klicks für ein paar Sekunden auf, spielt Inhalte erst nach einer Bedenkzeit ab...
    Andere Apps konnte ich bisher noch nicht testen, aber mir scheint, als wäre Kodi auf die SD Karte verschoben worden sein. Gibt es eine Möglichkeit Kodi auf den wirklichen internen Speicher zurück zu verschieben?

    Kann es generell sein, dass der Durchsatz der SD so miserabel ist, dass nicht einmal eine App wie Kodi halbwegs normal genutzt werden kann? Aufm Smartphone nutze ich SD Karten bisher nur für Musik & Pics.

    Scheinen doch einige Leute diese Probleme zu haben wie man auf Kodi.tv lesen kann. Hier ist ein User, der das auch hat obwohl Kodi auf dem internen Speicher installiert ist. Dürfte also nichts mit der SD Karte zu tun haben. Ich habe das Problem auf beiden Konsolen nicht...

    Ich habe es nach dem Update noch nicht genutzt, aber vorher hatte ich Apps auf die SD Karte verschoben (ging ja nur teilweise). Ich meine man konnte das unter Apps und dann evtl. die App selbst auswählen irgendwo einstellen ob sie auf die SD Karte soll oder nicht. Musst mal schauen. Entweder war das Setting FÜR DIE APP oder man konnte es allgemein festlegen.

    App Nutzung von SD sollte so schnell gehen wie intern auch.

    Naja, Power Off fährt halt vernünftig runter, nicht einfach nur Strom weg... :)

    Bei mir war bisher kein Flash zu sehen beim Filme schauen, hab aber bisher auch nur HD Serienmaterial getestet.

    Update für Remote und Controller kam bei mir genau nach dem Shield Update. Sollte automatisch gehen nach allem was ich so gelesen habe.

    CEC Volume Control funzt einwandfrei mit meinem Yamaha AVR. Super hinbekommen. Viele klagen ja über Probleme im Nvidia Forum. Da scheine ich Glück zu haben, läuft besser denn je.

    Durch langes Gedrückt halten der Zurück Taste kannst Du nun auch komplett ausschalten, nicht nur Energie sparen (Standby) sondern Power off. Nachteil: Du kannst die Shield dann nur von Hand wieder anschalten am Gerät. Brauche ich nicht, da sie ohnehin kaum Strom verbraucht.

    CEC Volume (Lautstärke des AVR anstatt der Shield regeln) soll lt. manchen Beiträgen jetzt auch funktionieren. Muss ich später mal testen.

    Seit dem heutigen Update auf Android M klappt es bei mir auch nicht mehr ("Error on output file" oder so ähnlich). Davor ging es. Unter M hat man evtl. nur Schreibrechte auf die externe HDD, wenn man diese zuvor als internen Speicher in der Shield hinzufügt. Das möchte ich aber nicht, da man sie dann nicht mehr an anderen Rechnern nutzen kann. Muss mir das die Tage noch mal ansehen, hab gerade wenig Zeit.

    Erster Kurzbericht: Achtung an alle die externe HDDs an der Shield nutzen! Die Namen der Platten und SD Cards werden automatisch in eine kryptische Zeichenfolge umbenannt. Heißt Kodi und andere Apps dieser Art finden die Files nicht mehr. Da muss man dann die Quellen mindestens neu hinzufügen. Denke das hat mit Android M zu tun, dort wird man bei jeder externen Quelle gefragt, ob man diese als internen Speicher nutzen will. Verneint man das, bekommen die Hdds die neuen Namen verpasst.

    Wie bereits geschrieben ist es unter M tatsächlich so, dass wenn man externe Hdds zum Auslagern von Apps,... als internen Speicher nutzen will, diese dann EXKLUSIV der Shield gehören und nicht mehr an anderen Rechnern benutzt werden können (ohne Formatieren). Für mich also uninteressant.

    Ich setzte jetzt aus gegebenem Anlass mit der Jarvis Final sauber auf und berichte wenn mir Probleme auffallen sollten.

    Power Down funktioniert jetzt ohne Probleme-gerade getestet.

    Ja, der Titel sagt alles:

    Update 3.0 ist seit heute draußen! =) Wird gerade bei mir installiert...

    Für nähere Infos diesbezüglich der Link zum Nvidia Forum.

    Es scheint jetzt auch zu den Bildproblemen mit RGB Settings eine Lösung zu geben und man kann die Auflösung auch für 4k TVs auf 1080 erzwingen. Ein Power Menü scheint durch Gedrückt Halten der Back Taste auch dazu gekommen zu sein. Bin gespannt, das waren ja einige der hier bemängelten Nachteile der Shield.

    Ich hatte früher Openelec in Benutzung auf ner Zbox, dann einen Windows HTPC und jetzt nutze ich 2 Shield. Wenn Du keine Filme mit dem HTPC rippen möchtest, kein Laufwerk benötigst,... bist Du mit der Shield gut bedient finde ich. Zumal der WAF sehr gross ist mit dem Teil. Selbst meine Schwester bedient Kodi und die Shield wie ein Nerd. 4k Ausgabe hat sie auch, denke man ist da momentan ganz gut aufgestellt mit. Gewisse Zickereien hat die Shield noch, das wird aber alles per Update (auch seitens Kodi) behoben denke ich.

    Nur meine bescheidene Meinung. Mein Win 7 HTPC steht unbenutzt in der Ecke, weil die Shield ohne größeres Gepfriemel einfach funktioniert. Hängt aber natürlich auch immer von den eigenen Ansprüchen und Anforderungen ab das Ganze.