Sicher, dass der AVR an war als Du den HTPC hochgefahren hast? Es könnte so zu erklären sein, dass der AVR nicht verfügbar war und sich deswegen das Setting auf 0 ohne den Denon Zusatz gestellt hat. Festlegen kann man das glaube ich nicht. Normal einfach nur einstellen und es sollte gespeichert bleiben.
Beiträge von Alpha
-
-
Ja, da überschneiden sich die IR Signale...
Beim Techsolo ist ein IR Empfänger standardmäßig verbaut. Du kannst es meiner Meinung nach umgehen, wenn Du dir bei Cohaus nen RC 6 Empfänger (gibt es auch intern) und ne Harmony holst. Der Rc 6 hat dann eine andere Frequenz (wenn ich irre korrigiert mich) und Du kannst den Vorteil der Harmony genießen: Nur noch eine Fernbedienung auf dem Tisch!
-
Da hat Dingens recht... Wenn Du die Sets einfach erstellst, schreibt Ember das Set Tag auch in vorhandene .nfo Dateien. Auch wenn diese noch kein Set Tag hatten.
-
Also scheint es zu stimmen...Bei der Harmony ein Tastendruck!!!
So muss es sein!!!
Nimm die 650 und pfeif auf den Rest...!!!
Das war der zweite Stein!!!
Edit: Nutze in meiner Harmony 650 Eneloop Akkus, bisher noch kein Mal neu geladen... -
Ich habe von einem Bekannten mal GEHÖRT (ich weiß nicht ob es stimmt), dass man mit der URC nicht mit einer Taste eine Aktion aufrufen kann, sondern dazu mehrere Tasten betätigen muss. Bei der Harmony ein Knopfdruck auf "Watch Tv" und alles stellt sich von alleine richtig ein!
Wenn das mit der URC nicht stimmt, steinigt mich bitte nicht gleich!
Das wäre für mich jedoch das ultimative Kriterium für die Harmony. Optisch fand ich die URC auch besser, aber letztlich ist Funktionalität wichtiger.
-
-
Ja, Du musst unter "Tools" und dann "Sets Manager" deine Filmsets erstellen... Das weißt Du aber schon, oder? Ansonsten schreibt Ember nichts in die .nfo Datei und XBMC kann nicht wissen, dass es sich um ein Set handelt...
-
Heute ist mein Teac Slot In LW gekommen, das hier:
http://www.jacob-computer.de/teac-bd-c26ss-…nr-1089229.htmlKann leider noch keine Praxiserfahrung beschreiben, aber rein von der Optik und Stabilität her macht es einen WESENTLICH besseren Eindruck als das Sony BD 5850 H. Stärkerer Metallrahmen aussen herum, wirkt von der Optik und Haptik her wirklich viel hochwertiger.
Mal abwarten wie es in der Praxis dann ist...
Flugzeugturbine oder keine Flugzeugturbine,das ist hier die Frage...
-
Und das ist mal extrem komfortabel...
-
Die Bluetooth Geräte können laut Spezifikation maximal 192kbps an Audio übertragen...
Und es klingt besch****n. Hatte mal ne Anlage, die das konnte... Da bekommst Du Ohrenkrebs!
-
Per Funk bezweifle ich auch hart... Das kann doch eigentlich gar nicht gehen, oder? Selbst Mp3s klingen z.B. über Bluetooth grausig.
-
Hey Rexfan!
Schön, dass es bei dir läuft.
Das Phänomen, dass die Temperatur im Bios zunächst andauernd steigt konnten wir auch beobachten. Keine Ahnung warum!?
Als Windows 7 drauf war, pegelte sich alles auf humane 40 Grad ein (genau wie bei Dir).
Habe mir jetzt ein Teac Slim Slot in bestellt und berichte, so wie ich das Teil (und meinen Pc) wieder habe. Bei dem Sony hat sich bei mir auch immer die Oberseite nach oben gewölbt beim Disc einschieben und auswerfen lassen. Meiner Meinung nach kann das Teil nichts... Wenn Du die Montageschrauben an der Seite etwas lockerst, spuckt das Sony LW die Discs aber auch wieder aus.
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem neuen (lautlosen) HTPC
-
Schau mal hier auf dem Bild:
http://www.google.de/imgres?q=FM2A7…29,r:0,s:0,i:84Unten mittig direkt rechts neben den Sata Ports steht CIR
Edit: In dem verlinkten Handbuch auf Seite 2, Nr 11 ist der Port auch benannt.
Ich bin mir aber unsicher, ob das ohne Streacom Gehäuse funktionieren wird. Zumindest das Aufwecken aus dem S5 meine ich. Habe mal von DanCooper gelesen, dass der Streacom Irrc über den Power Knopf in den Streacom Gehäusen geführt wird und so das Aufwecken aus dem S5 funktioniert. Ob das ohne Streacom Gehäuse geht, bezweifle ich. Aber die Bedienung müsste natürlich hin hauen.
-
Klingt so, als ob die Frequenzen für den Befehl am HTPC sich mit denen des AVR überschneiden...
Welche Fernbedienungen benutzt Du denn? Beide Male IR schätze ich...
-
Ich weiß nicht wie die URC sich da schlägt mit den Cohaus Empfängern... Mit der Harmony funzt alles so weit.
Bei den Urc´s wird hier überwiegend Flirc empfohlen meine ich. -
Die kann nur vier Geräte steuern... Du kannst auch (glaube ich) bei den ganz billigen Harmonys nicht die Software zum Einrichten benutzen, sondern nur die Online Einrichtung, die nicht so das Wahre ist.
Externe IR Empfänger:
http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.htmlHabe den Philips, such Dir einen aus...
-
Asrock FM2 A 75 Pro 4 M Board
AMD A6 Apu
http://www.alternate.de/html/product/A…4/?event=search -
Intel hat immer noch den 24p Bug nach allem was ich hier gelesen habe... Ohne separate Grafikkarte ist er vorhanden, musst Du wissen ob es dir auffällt/dich stört.
-
Die Harmony lässt sich mit den Aktionstasten mehr als einfach bedienen...
Meine original FBs liegen alle ohne Batterien in der Schublade.
Die Harmony One hatte ich im Laden mal in der Hand, die hat (mir persönlich) nicht so gefallen. Ist aber Geschmackssache... -
Meine Harmony 650 funzt mit dem Pana Tv einwandfrei!
Zudem geht die Einrichtung mit den How to´s hier sehr einfach...
Edit: Die Harmony 650 kann bis zu 5 Geräte verwalten, reicht in deinem Fall also aus! Die One kann noch mal mehr Geräte verwalten glaube ich. Nur wenn man es nicht braucht...