Beiträge von Alpha

    Mittlerweile bin ich die Tonprobleme los. Das das Bild noch nicht ganz flüssig läuft liegt wohl irgendwie an den HDMI Kabeln. Morgen werden neue geliefert, mal
    sehen ob ich am Wochenende ruckelfrei Filme gucken kann...

    Wurde es mit meinen Settings besser? Ja, SPMC ist ja eigentlich speziell auf die Shield zugeschnitten. Habs jetzt auch mal installiert parallel zu Kodi, aber noch nicht getestet. Das es ruckelt wegen HDMI Kabeln bezweifle ich bisher noch, aber bin gespannt. Tippe eher noch auf Settings und co.

    Ich habe ja keinen 4k TV und deswegen auch wenig Probleme... Ich habe in Kodi Bildwiederholfrequenz anpassen auf "Immer", und dann bei Filmwiedergabe übers OSD bei Deinterlace Bob und "nächster Nachbar" eingestellt. Dann ganz unten "Einstellungen als Standard übernehmen" und das wars glaube ich aus dem Kopf in Kodi. Die Shield selbst steht bei mir auf 1080p 60Hz. Mit mehr kann ich nicht weiter helfen...

    @Ronny: Bitte in Zukunft erst schauen, ob es bereits ein Thema dazu gibt. Im Shield Bereich (gleich das dritte Thema von oben) war der Thread dazu vorhanden. ;) Habe dein Thema hierher verschoben.

    Ja, FTP Write auf externe Hdds geht jetzt endlich wieder... Rest habe ich oben bereits geschrieben. Fällt aber in der Praxis bei mir nicht so auf, da CEC bei mir vorher schon gut lief. Ist ja auch immer von der vorhandenen Hardware abhängig. :)

    Das heißt Kodi macht alles wie es soll. Die Shield hat das Problem mit dem AVR. Ich würde als Notlösung die Shield 1080p ausgeben lassen und den TV das Upscaling erledigen lassen (wenn möglich, eine Zeit lang konnte man das in der Shield nicht auswählen wenn sie 4k erkannt hat beim Endgerät). Der TV macht das Upscaling von 1080p eh besser als die Shield denke ich. Hoffentlich schafft Nvidia solche Probleme bald mal aus der Welt.

    So wie ich es gelesen habe, sind Denon, Pioneer und manche Yamaha Modelle betroffen... Wenn Kodi direkt am TV 4k ausgibt, aber nicht mehr wenn der AVR dazwischen hängt, würde ich auf den Bug tippen. Einfach mal während der Wiedergabe "O" auf der Tastatur tippen und schauen was angezeigt wird.

    Du hattest oben geschrieben, dass die SHIELD 4k 23,976 anzeigt, wenn sie direkt am TV hängt. Ich wollte aber sehen, ob Kodi dann auch 4k ausgibt anstatt 1080p. Dann wissen wir nämlich schon mal sicher, dass es kein Kodi Problem ist.

    Ich lese immer von Problemen mit AVRs, in denen HDCP 2.2 noch nicht implementiert ist. Deiner scheint auch so einer zu sein. Und immer bei den Modellen scheint es irgendwie Probleme zu geben. Habe das im Nvidia Forum auch schon so gelesen.

    Ja, der Titel sagt alles... :)

    Damit soll jetzt auch wieder die FTP WRITE Berechtigung funktionieren. Ich kann das aber erst heute nachmittag nach der Arbeit testen...

    Weiterhin soll die Mouse Funktion über den rechten Stick des Controllers funktionieren. Warum man nicht das Mousepad reaktiviert, ist mir nicht verständlich. Scheint mit Android M und fehlender Mousepad Unterstützung zu tun zu haben.

    Externe HDD Unterstützung und HDMI CEC Verbesserungen sind auch dabei.

    Weitere Infos und Feedback bei Problemen hier.

    Edit: Schreiben via Ftpserver geht wieder (auf externe Festplatten). Löschen kann man aber nichts, wieder "permission denied". Sowohl übers Netzwerk in Windows 7 als auch über Winscp. Es könnte so einfach sein... :rolleyes:

    Bei der Nutzung externer Festplatten muss man weiterhin jedes Mal erneut bestätigen, ob man sie als internen oder externen Speicher nutzen möchte. Da müsste ein "remember settings" Dialog her, der das Problem aus der Welt schafft. Die Bezeichnung der externen Hdd bleibt seit 3.0 ja eh immer die gleiche.

    Wir meinen die Verzögerung, wenn Du z.B. 20 mal ganz schnell hintereinander nach unten drückst in einer Liste in Kodi. Dann hast Du schon aufgehört zu drücken, aber die Befehle werden noch gesendet von der Harmony.

    Stealthdefender: Ja, bei Poster gibt es das glaube nicht. Mit Listenansicht meine ich, dass Du im jeweiligen Skin eine Ansicht nutzt, wo die Filmtitel einzeln schriftlich aufgelistet werden. Also kein Fanart oder Poster. Kannst ja z.B. im Confluence mal schauen, da gibt es das. Wenn man dann nach links geht mit der FB springt der Cursor in die Scrolleiste der Listenansicht. Wenn Du dann nach oben oder unten navigierst, springt es in Buchstabensprüngen. Ich nutze Horizonz. Bin unsicher, ob das skinabhängig ist, oder in allen Listenviews geht.

    Könntest Du bitte mal testen, ob Kodi auch nicht umschaltet, wenn Du die Shield direkt an den TV hängst? Habe jetzt schon öfter von diesen Problemen gelesen, wenn ein AVR dazwischen hängt. Nur um die Ursache etwas einzugrenzen.

    Du kannst über die Aktionseinstellungen festlegen, ob das Gerät beim Ein- und Ausschalten mitgeschaltet werden soll. Also Aktion bearbeiten und den HTPC rausnehmen. Dann kannst Du Dir zur Not auch den Power Befehl auf eine Taste legen, hatte ich damals so. Hatte es auf die Plus Taste gelegt. Falls es mal nicht ging mit der Aktion, habe ich den HTPC über + angeschaltet.

    Dann fehlt mir noch der Zugriff von ausserhalb (PC) auf die Shield um Daten hin und her zu kopieren. Soll ja irgendwie möglich sein mit nem FTP Server App auf der Shield! Dachte aber es gibt was komfortableres!

    Zu Guter Letzt habe ich momentan noch kleinere abspiel Problem......soll heißen das zb eine Episode sich von selber Stoppt oder auch die Musikwiedergabe wenn ich eine Wiedergabeliste ausführe! Ich weiß noch nicht obs am Emby Plugin liegt oder aber der Kodi App oder gar an der Shield! Es stürzt ja nicht ab sondern wird nur die Wiedergabe beendet!

    Zu guter letzt 2 wundere ich mich das wenn ich den TV ausschalte und über cec der AVR und die Shield in Standby gehen nach dem aufwecken ich auf einmal in der Youtube app bin und die Kodi App im Hintergrund läuft?!?

    Die FTP Server App ist doch schon relativ easy...Die SSHelper app startet auch nach Neustart automatisch meine ich. Alternativ habe ich Dir schon im anderen Thread das hier verlinkt: How to: AdbShield und die Einrichtung für die Nvidia Shield

    Auf die Shield selbst zuzugreifen ist kein Problem. Nur das Kopieren auf externe Festplatten läuft momentan seit Update 3.0 nicht so gut.

    Bei mir bisher nicht ein Abbruch bei der Wiedergabe. Denke nicht, dass es an der Shield oder Kodi liegt. Evtl. Emby? Notfalls kannst Du auch statt Kodi mal SPMC testen. Hab es gestern auch mal parallel installiert. Ist ja quasi auch Kodi wenn mans so will.

    An- und Ausschalten mache ich nicht über CEC, sondern über die Harmony. Diese benutze ich mit Shield Profil nur zum An- und Ausschalten der gesamten Geschichte. Die Shield Remote ist einfach wesentlich schneller und handlicher und AVR Volume kannst Du über CEC regeln. Meine mich zu besinnen, dass mit dem Shield Profil auch Longpress über die OK Taste automatisch funktioniert hat.

    Greetz

    Hast du die HDD zufällig als Systemplatte definiert? Dann wäre es vllt ne Möglichkeit das im System rückgängig zu machen (vermute aber das hast du schon versucht).

    Nein, habe ich extra nicht gemacht... Reset und co. wäre jetzt die nächste Option wenn meine Tochter es mir zeitlich mal erlaubt. ;) Dennoch ist es komisch: Zwei identische Geräte, gleiche externe Festplatten, gleiches Update,... Eine geht problemlos, die andere zickt nur noch rum.



    Die Shield ist schon mal wesentlich einfacher zu bedienen. Mit der Remote und CEC Volume nutze ich die Harmony nur noch zum Starten der gesamten Anlage. Danach steuere ich die Lautstärke und alles mit der Shield Remote.

    Android kann jedes Kind bedienen und in Kodi selbst habe ich keinerlei Abstürze, Crashes, Tonverlust ohne erkennbaren Anlass,... mehr. Es läuft halt einfach...

    Bis auf mein Problem seit dem Update 3.0 bei der einen Konsole muss ich selten bis nie Hand anlegen. Anschalten, Kodi öffnen und Medien genießen. So wollte ich es immer haben. Die Shield hört man so gut wie nie (Lüfter) und sie verbraucht wenig Strom. Alles gute Eigenschaften der Shield. Sie sieht optisch auch im Wohnzimmer einfach wesentlich geiler aus als ein dicker HTPC (meiner Meinung nach).

    TV habe ich nie über einen Media-PC genutzt, weswegen das für mich kein Kriterium war.

    Wow, das es SPMC überhaupt gibt, und die Kodi-Entwicklung für Android wohl eingestellt wird, habe ich überhaupt nicht mitbekommen.

    Gibts Quellen dazu, dass Kodi die Entwicklung für Android einstellt? So weit ich gelesen habe, gab es im Team Differenzen und Umstrukturierungen, aber keine Einstellung der Android Entwicklung!?

    Die Shield ist bis auf ein paar kleine Zickereien immer noch ein Sorglospaket (im Vergleich zu meinem früheren Windows HTPC). Dennoch hat Nvidia mit Update 3.0 viel ruiniert. Eine meiner zwei Konsolen geht nur noch an, wenn ich die angeschlossene externe HDD anschalte. Mit Controller, Remote UND Button an der Konsole selbst passiert NICHTS. Support äußert sich weder im Nvidia Forum, noch auf Mailanfragen, noch auf Meldung des Problems über die Konsole selbst. Meine zweite läuft im gleichen Haushalt ohne jegliche Probleme.

    Wenn man Glück hat ist die Shield ein Top Gerät... Hat man beim Update Pech, steht man im Regen.