Könnte es irgendwas mit der passthrough Funktion des AVR zu tun haben? Ist das bei Dir aktiviert? Und/oder Hdmi CEC?
Das der AVR zuerst an sein sollte, hatte ich ja schon geschrieben. Nur dass es dann nur geht, wenn der Tv aus ist, das höre ich zum ersten Mal.
Beiträge von Alpha
-
-
Bitte überprüfen:
Alle Geräte aus. Tv und AVR an. Dann erst den HTPC anschalten und nachschauen... Jetzt müsste der AVR wieder als Device vorhanden sein.
Immer erst den AVR anschalten, dann den HTPC.
Greetz
-
Ich habe das bei mir einfach manuell gemacht, die Music Brainz Geschichte habe ich gar nicht durchgeführt (zumal da sehr oft andere Versionen wie Uk,... von einem Album gelistet sind und man dann oft die korrekten Tags durcheinander bringt). Die meisten Mp3 Alben sind ja eh durch die Umwandlung in Mp3 zumindest mit Titel und Interpret schon fast gut getaggt. Da muss man dann nur Ordnung reinbringen.
Bei mir war es nur wichtig, den "Album Interpret" immer genau so zu taggen wie den "Interpret". Evtl. features nicht beim "Interpret"-Tag stehen lassen, sondern in Klammern hinter den Songnamen taggen.
Hab danach auch ohne die Picard Music Brainz Tags und den ganzen Kram mühelos meine CdArts über Cd Art Manager bezogen... Du kannst alle Felder in Mp3Tag links manuell ausfüllen und dann mit Speichern saven. Ein Folder kannst Du auch von Google oder Fanart Tv manuell in die Ordner legen wenn Du möchtest.
Greetz
Edit: Hab dir mal nen Screenshot hochgeladen wie es bei mir aussieht:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich muss mal ganz am Rande sagen... Je mehr ich von Picard und den Problemen (grüne Haken und was noch alles) lese, um so froher bin ich, dass ich alles mit Mp3Tag getaggt habe und mit XBMC danach keine großen Probleme mehr hatte. Meiner Meinung nach ist Mp3tag wesentlich einfacher zu handhaben.
-
wünsch euch auch allen einen guten rutsch
PS: Krank sein über Sylvestern ist SCHEIßE ...
Wünsche ich auch...Und gute Besserung!
-
PS: bei einem Gehäuse dieser Preisklasse könnte man hochwertigere Schrauben erwarten
Da kann ich Dir nur uneingeschränkt Recht geben, leider...
Guten Rutsch und so...
-
Was spricht denn gegen einen neuen Versuch?
Gesendet mit meinem HTC Sensation XE
Grundsätzlich nichts, ausser das ich ein neues Case kaufen muss. Die, die mir gefallen sind aber dann aber wieder teuer und ich bin mir gerade unsicher, ob ich überhaupt noch in die ganze Sache investieren möchte. Es klappt ja doch nichts, egal wie viel Geld man bereit ist auszugeben.Spare auch gerade für einen Outdoortrip nach Norwegen und müsste dann wieder an mein Erspartes gehen. Das Problem mit der Blu Ray in XBMC hat ja auch nichts mit dem Case zu tun. Auf die seitlichen USB Ports kann ich noch verzichten, aber es wird ja immer mehr was ich nicht nutzen kann.
-
Ja, hab ja ursprünglich mit der Ps3 immer Blu Ray geschaut...
Nur, wozu kaufe ich ein Blu Ray LW, wenn ich dann nur in XBMC keine Blu Ray schauen kann!? Anscheinend geht das LW ja, nur in Kombi mit XBMC geht es halt nicht. Streacom würde ich nach meiner Erfahrung im Nachhinein definitiv NICHT noch ein Mal kaufen, das ist Fakt. Was Schrauben, Psu, Zubehör,... angeht, alles schlechte Qualität....
Und das zu dem Preis!
Passive Kühlung und alles ist ja super, aber wenn man sich nur mit zu langen Laufwerksschrauben, defekten Psu´s, zu quetschenden Kabeln,... rumärgern muss, kann man sich auch nicht mehr über den leisen HTPC freuen. Ich zumindest habe von der ganzen Sache die Nase bis oben hin voll...
-
Ach, es ist alles dermassen zum Kotzen gerade...
Ich hänge das Ganze bald an den Nagel. Da hatte ich mit der Zbox ja weniger Probleme. Warum geht unter Windows alles mit der Disk, aber in XBMC nicht? Es erscheint ja sogar unten kurz "In Arbeit" und das war es dann aber auch. Egal welche Blu Ray, immer das Gleiche. Wenn es am LW liegen würde, ginge es ja unter Windows auch nicht, da gibts aber keine Probleme!?
Edit: Wenn ich 5 Minuten warte und dann erneut auf Disk abspielen drücke, läuft der Film plötzlich!? Aber das kann es doch auch alles nicht sein... 5 Minuten warten? Da habe ich den Film ja fast auf die HDD gerippt...
Alles Dreck.
-
Leute, was soll ich sagen...
Das Drama geht weiter. Heute ist meine dritte Streacom Psu angekommen.
Die gute Nachricht: Der HTPC geht wenigstens an damit!
Die schlechte Nachricht: Die Verarbeitung ist wieder unter aller Sau. Der Stecker, den man hinten an die Buchse am Gehäuse steckt geht nur sehr schwer hineinzustecken und mir ist es wirklich ein Rätsel wie Streacom zu DEN Preisen einen solchen Pfusch abliefern kann! Werde den Stecker wohl nicht allzu häufig wechseln und bin erst mal froh, dass die Kiste geht aber dennoch ist die Qualität der Psu´s unter aller Kanone (meiner Erfahrung nach).Jetzt geht die Story weiter: Das neue Teac Blu Ray Laufwerk spielt die Blu Ray Disks in XBMC nicht ab. Er dreht drei Minuten lang hoch und runter, runter und hoch und dann passiert: Nichts!?!? Der Film wird nicht gestartet. Nutze Anydvd und mit dem Sony LW ging es auch ohne Probleme. Lege ich eine Dvd ein funktioniert alles wie immer. Öffne ich mit Makemkv unter Windows meine Blu Ray Disk (ohne XBMC also) habe ich Zugriff auf alle Daten der Disk. Woran kann das denn nun wieder liegen?
Die Aussetzer wenn ich mit dem Usb Stecker das Gehäuse berühre sind immer noch da... Also hatte es auch nichts mit einem defekten Netzteil zu tun.
Die Usb 3 Ports an der Seite nutze ich nicht mehr, da mir das dicke Kabel in Verbindung mit dem Laufwerk einfach ein viel zu großes Gequetsche ergibt. Ein weiterer Punkt, den ich seitens Streacom nicht verstehen kann. Sollen sie doch entweder nicht so klobige, adäquate Kabel beilegen (im Handel gibt es nämlich meines Wissens nach keine dünnen oder gar abgewinkelten Usb 3.0 Kabel) oder aber die Ports erst gar nicht verbauen. Was bringen mit seitliche Usb 3.0 Ports, wenn das Gehäuse so niedrig ist, dass man die Kabel quetschen muss? Absolut schlecht durchdacht... Bin mehr als gefrustet gerade wieder, egal was ich mache nur Ärger mit dem Teil.
-
Du könntest Dir auch sowas holen:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S49862686/Habe ich zu Hause mit Glaseinlegeboden anstatt dem braunen Holz. Und dann dein Lowboard davor stellen. Ich habe auch einen Schrank vor der Tv Wand, sieht gut aus finde ich.
-
Bevor du dir ne Harmony zulegst schau erstmal, ob eine deiner FBs nicht programmierbar ist. Viele Geräte können das mittlerweile...
Hatte ich auch erst mit meiner Marantz FB. Ist aber letztlich doch nur umständliches Knöpfe drücken meiner Meinung nach. -
Dali Zensor 1
Gute Wahl...
Zu deinem Umstellproblem mit der FB. Kauf Dir ne Harmony, die steuert alle Geräte.
Edit: Keibertz war wieder schneller
Der AVR braucht nach oben auf jeden Fall Luft, sonst bekommst Du Probleme.
-
Stimmt so nicht ganz, ohne Menü benötigt man unter Windows keinen extra Player.
Nur für Blu Rays wo Du auch das Menü,... nutzen willst und 3D BluRays braucht man einen extra Player.
-
Richtig Don, das war es... Hatte ich verwechselt! Thx
-
Sorry, ich hatte mich im Post drüber darauf bezogen, wenn Du den Albuminterpreten "Singles" taggst.
Du hattest aber gefragt wenn Du es so machst wie ich (also unter jedem Künstler ein Album "Singles" anzulegen). Da müsste es eigentlich mit den Extrafanarts gehen, da sowohl Interpret als auch Albuminterpret richtig getaggt sind. Es weicht ja dann nur der Albumname ab, der meines Wissens nach bei Extrafanarts nicht berücksichtigt wird.
-
Ich nutze wie gesagt keine Extrafanarts. Wenn das Addon auf den Interpretentag zurück greift, müsste es dennoch gehen, da diese ja dem jeweiligen Künstler entsprechen. Greifen die Addons auf den Albuminterpret zurück geht es nicht, da dieser in dem Fall ja "Singles" heißt.
-
Also ich habe das bei mir mit den einzelnen Songs so gelöst, dass ich diese in einen Ordner zu dem jeweiligen Interpret gepackt habe und den Ordner auch als Albumname z.B. "Songs" oder "Mix" oder "Downloads" oder was auch immer getaggt habe. So hast Du die Songs wie ein Album des Interpreten in deiner DB. Das möchtest Du aber nicht so haben...
Du könntest den Album Interpreten noch als "Singles" und den Albumnamen als "Singles" taggen, die jeweiligen Interpreten so lassen wie die einzelnen Interpreten der Songs heißen und manuell ein Wallpaper,folder,... deines Geschmacks in den Ordner legen.
Dann würdest Du in deiner Interpreten DB in XBMC den Künstler "Singles" haben, darin dann dein Album "Singles" und darin alle gemischten Songs.
Ich persönlich würde bzgl. der Künstlernamen vor dem Albumtitel bei einer ordentlichen Struktur bleiben. Das machst Du eh nur ein Mal und dann nie wieder. Bei mir gibt es überall den Interpreten und dann als Unterordner nur die Albumnamen ohne was davor oder dahinter.
-
Nein, ausser dem genauen Zielen hast Du keinerlei Einschränkungen und kannst aus dem S5 wecken.
-
Sicher, dass du das Ding richtig angeschlossen hast?
War das womöglich eine alte Version des Empfängers? Ich hab mal irgendwo gelesen (ich glaub, das war sogar in diesem Forum), dass Streacom mittlerweile eine neuere Version verkauft. Hat die vielleicht schon jemand testen können?Ich bin sicher, habe das Teil nach Anleitung angeschlossen gehabt. Bzw. Mad-Max hat das Teil angeschlossen, der weiß ja was er macht.
Habe es aber nach der Asrock Anleitung überprüft gehabt, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass das Teil nicht funktioniert. Es ging nicht... Habe es dann zurück gesendet und lt. Lieferant lag kein Defekt vor!?
Es soll eine neue Version des Streacom Ir geben, ja. Soweit ich weiß hat die aber hier noch niemand getestet und es ist unsicher, ob wirklich das volle Mce Profil unterstützt wird.
Liebe Grüße