Beiträge von Alpha

    Ja, da hast Du sicherlich recht... Wenn man teuer mit teuer (oder besser gesagt hochwertig) vergleicht ist schon klar, dass sich beides auf fast einem (klangneutralen) Niveau bewegt. Ich rede aber hier davon, wenn man bisher eher "günstige" Boxen hat und sich dann was vernünftiges kauft... Dann merkt man den Unterschied eher, als wenn man einen 300 Euro AVR durch einen 500 Euro AVR ersetzt. Das Magnat Boxen Set von neis1 ist ja nun eher (soll nicht abwertend rüberkommen) im preiswerten Bereich angesiedelt.

    Ich bleibe da bei meiner Meinung. :)

    Dein Fazit oben teile ich...

    Das kurze Klacken vom LW hast Du aber immer, hatte das Sony auch. Ist ärgerlich, aber danach ist ja Ruhe...

    Ich denke das Problem mit dem IR Sensor liegt an dem Glasfenster des Gehäuses. Ich schwöre ja immer noch auf den externen Philips Rc6 Empfänger von Cohaus. Damit lief und läuft auch jetzt alles super. :thumbup:

    Die DVD Struktur wurde ja wahrscheinlich schon geshrinkt...!? Zumindest bei mir. Ich denke nicht, dass es etwas schadet (qualitätsmäßig) wenn man die Dateien noch mal durch Makemkv jagt, es wird ja dann nur in einen Container gepackt. Ich sehe nur den Nutzen dahinter nicht. Das bisschen Speicherplatz was man dadurch spart, macht den Aufwand viele Filme in MKV zu wandeln nicht wert.

    Performancetechnisch ist das meines Wissens nach egal.

    EDIT: Wenn Du von einem Originalfilm sprichst, den Du ziehst finde ich es besser in MKV zu wandeln. Du hast dann nur eine Datei und vor allem keinen Qualitätsverlust wie beim Shrinken. Dafür ist die Datei dann aber auch wieder etwas größer als beim Shrinken. Hat beides Pro und Contra Seiten. Ich habe lieber die Datei etwas größer und bessere Qualität.

    Wenn Du vergleichst Original Struktur 1:1 ziehen oder Makemkv hat makemkv wieder den Vorteil, dass Du nur eine Datei hast (übersichtlicher) und diese Datei kleiner ist als die original Struktur.

    Da ich gerade nicht zu Hause am Rechner sitze, frage ich mich gerade wo denn Ember die Datei für die sets abspeichert. Interessanter ist aber noch die Frage ob und wie den Sets, wenn sie ind der Datenbank im XBMC gelistet werden, folder und fanarts zuzuweisen. Das sieht sonst so nackt aus. Ich hoffe nicht, dass es tatsächlich erforderlich ist einen eigenen Ordner für sets anzulegen, oder?

    Das Set Tag wird von Ember in der .nfo Datei abgespeichert.

    Wurde hier schon oft besprochen. Das gibt es so in Ember nicht. Du weist in XBMC manuell übers Kontextmenü (Taste C) ein Fanart und Cover aus den lokalen Daten zu. Einen eigenen Ordner brauchst Du dafür nicht.

    Kein Problem...

    Die DVD Struktur macht weder in Ember noch in XBMC Probleme, habe selber noch viele Filme in dieser Struktur (Altlasten). Du musst das also nicht zwingend neu machen. In XBMC musst Du (wenn Du jeden Film in einem Ordner hast) die Option "Videos stapeln" aktivieren im Dateimodus vor dem Einlesen, dann passt das.

    Ich habe da mal 2 Fragen
    1.
    Im How to steht das alle Filme in einem Ordner liegen sollen und die Datei auch so benannt wird. Wie mache ich es den mit einer DVD die nicht im ISo format ist sondern gerippt?

    2.

    Hat jetzt nichts mit Ember zu tun aber villeicht hat ja einer einen Tip.

    Im How to Bereich steht unter MP3tag, man sollte die Dateien nach folgendem Muster bennnen
    Album-Interpret: Name des Interpreten
    Interpret: Name des interpreten
    damit dieser nicht Doppelt erscheint nur wie mache ich es den bei einer Mixed CD somit habe ich den Interpeten wieder Doppelt.


    Zu 1: Du kannst sie auch als MKV rippen, aber du meinst mit Sicherheit die einzelne DVD Struktur (Vob,Bup,...) Wenn sich deine Frage auf Ember bezieht, da gibt es ein Setting "Dvd-Struktur erkennen". Das bitte aktivieren...

    Zu 2: Bei den Samplern kannst Du verschieden vorgehen: Ich tagge die Sampler z.B. Album Interpret "Kuschelrock", Album "Kuschelrock 1" und die einzelnen Interpreten der Songs lasse ich wie sie sind. Dann taucht in der XBMC Datenbank der Sampler nicht unter "Various Artists" auf, sondern wie ein Interpret unter dem Namen "Kuschelrock".

    Andere Möglichkeit ist den Album Interpret "Various Artists" zu taggen, die Albennamen zu vergeben wie der Sampler heißt und die Interpreten einzeln zu lassen wie sie sind. Dann hast Du alle Sampler in XBMC, Musik unter "Various Artists" stehen.

    HDD´s einzubauen in ein passives Case macht keinen Sinn...

    Warum Du weiterhin an der A10 Apu festhältst, verstehe ich auch nicht so ganz. Die A8 reicht wie gesagt dicke.

    A10 und evtl. mehrere Hdd´s (die Wärme erzeugen) in einem passiven Case würde ich nicht machen.
    Hatte das auch erst vor, hab dann aber alles auf eine externe Platte gepackt und diese im Schrank verstaut. Macht mehr Sinn meiner Meinung nach.

    Hast Du die Filme in separaten Ordnern? Wundert mich etwas, dass das nicht gehen soll.

    Weil lt. WIKI sollte es gehen... Mmmh. Ich werde das die Tage alles mal am Laptop testweise ausprobieren. ;) Es muss erst sicher laufen, bevor ich mir wieder nen Haufen Arbeit mache. Mein Eden läuft wunderbar... :thumbup: