Und was den Kühlschrank angeht, da steht natürlich hochprozentiges drin. Die Kühlung habe ich aber demontiert. Die Teile aus den 50er machen einen sonst arm.
Auch ne gute Idee das Teil als Schnapsbar zu verwenden...
Und was den Kühlschrank angeht, da steht natürlich hochprozentiges drin. Die Kühlung habe ich aber demontiert. Die Teile aus den 50er machen einen sonst arm.
Auch ne gute Idee das Teil als Schnapsbar zu verwenden...
Kühlschrank im Wohnzimmer kann natürlich auch einfach ALLES!!!!
Hoffentlich sind auch Flaschen drinnen und keine Cds...
Ich habe jetzt so ne SmartPlaylist erstellet, aber kann ich das irgendwie einstellen das mir die Filme jetzt nicht doppelt angezeigt werden im Hauptmenü unter Filme?
Ich glaube er meint, dass unter dem Punkt FILME ja alle Filme (auch die der SPL) aufgelistet sind. Das ist in XBMC erst mal so. Ich habe immer einen neuen Punkt für FILME angelegt (mit einer neuen SPL) und den Standard Filme Hauptmenüpunkt ausgeblendet. Da gab es aber auch eine "saubere" Lösung für, ist mir nur entfallen...
Nein, ich mache alles mit Ember und lasse von XBMC lediglich einlesen. Mit Ember kann ich alle .nfo Dateien bereits während dem Scrapen so anpassen, dass nachher alles passt. Für mich die beste Lösung.
Ich mag das nicht, dass man in XBMC keinen Einfluss auf die gescrapten Dateien hat (sowohl beim Scraper als auch beim Export).
Da muss Keibertz Dir helfen.
Hast Du in Ember Frodo kompatible Settings zum Scrapen eingestellt?
Schau mal hier und vergleiche mit deinen Settings...
Wie sehen die Scrapersettings in XBMC aus? Wie sieht die Struktur auf deiner HDD aus?
Nur mal so ins blaue geraten (es hat bestimmt keine Auswirkungen).
Hattest Du bei den Scrapersettings beim Einlesen "Filme sind in separaten Ordnern" und "Videos stapeln" aktiviert? Könnte es sein, dass XBMC schon beim Einlesen dachte, dass evtl. zwei Filme in dem Ordner liegen und deswegen so exportiert hat?
Der Mac Mini unterstützt keine neuen Tonformate...
Du könntest sie auf dem Laptop einfach freigeben und übers Netzwerk streamen... Nicht von XBMC zu XBMC, sondern vom Laptop zum HTPC.
Hey...
Schön, dass alles geklappt hat. XBMC exportiert die Bilder normal sichtbar. Habe da eher den Windows Media Player in Verdacht. Aber wie auch immer... Hauptsache es läuft!
Naja, ich habe das letzte Ember noch nicht probiert. Ich dachte bisher ich drücke den Frodo Button einfach nicht und übernehme meine alten Ember Settings, sofern es diese (hoffentlich) noch gibt...!?
Hatte in letzter Zeit keine neuen Filme, deswegen habe ich das Ganze noch nicht getestet. Wenn es das folder.jpg Setting nicht mehr geben sollte, muss ich mir natürlich etwas anderes überlegen. Finde diese Änderungen an Frodo eh absolut sinnfrei. Alle hatten die Daten schön geordnet und es ging. Warum hat man das dann alles verändert? Ich verstehe das einfach nicht... Alle haben jetzt zusätzliche Arbeit wegen so einem Schmarrn...
Die neue Audio Engine macht bei 5.1 auch vielen Leuten hier Probleme und die richtigen Settings zu finden ist wie im Lotto. Finde das alles echt nicht so pralle, deswegen warte ich mit Frodo auf meinem HTPC auch noch eine Weile.
Hatte es gerade anhand der Punkte selber gesehen und meinen Beitrag editiert... Ist schon spät heute.
Zitatnaja ich hatte mir mal die Mühe gemacht alle meine Musikdateien mit den jeweiligen Cover Tags zu versehen
Ja, deswegen frage ich mich warum Du die Bilder nicht einfach lokal liegen gelassen hast!? Wahrscheinlich um Platz zu sparen. Wie gesagt: Albumcover in 600x600 reicht dicke. Ich lege die folder immer manuell in die Ordner, tagge sie in die Mp3´s und lasse sie im Albumordner. So viel Platz nimmst das nicht weg und ich habe sie immer parat wenn etwas ist. XBMC lasse ich nie überschreiben und habe somit Ordnung drinnen.
Bin gespannt ob es mit Albertos Tipp geht, habe sowas auch noch nie gemacht...
Normalerweise gehören fanart.jpg und das Artistbild in den Künstlerordner, in den Albumordner dann Cover, Cdart,... Das scheint bei Dir ja auch so zu sein sehe ich gerade.
Woher hast Du denn die folder in den Tags? Hast Du die mit mp3tag gezogen und nur IN mp3tag getaggt? Hatte den Denkfehler, dass Dir die Cover irgendwo vorliegen.
Wie Du das jetzt automatisiert hinbekommst, kann ich Dir leider nicht sagen. Ob XBMC die Cover aus den Tags liest kann ich Dir ebenfalls nicht zu 100 % sagen, ich denke aber schon... Dafür müssen aber erst die lokalen (unsichtbaren) folder weg denke ich. Wie Du das bewerkstelligen kannst muss Dir jemand anderes sagen. Ich habe die folder einfach aus dem Netz geladen, in die Ordner kopiert und die unsichtbaren überschrieben. Das war es gewesen mit dem Problem...
Edit: 4lbertO war schneller und die Antwort ist lösungsorientierter als meine...
Genau...
Ich habe dein Problem verstanden und die Lösung hast Du ja auch... Weiterhin habe ich wieder was dazu gelernt, nämlich dass auch die XBMC Scraper Sets erzeugen können.
Thx für die Info, jetzt sind alle glücklich.
Ist mir neu, habe Frodo nur testweise auf meinem alten Laptop am Laufen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Sets nur angezeigt werden weil ich es so in meinen lokalen .nfo Dateien stehen habe. Alles andere höre ich zum ersten Mal.
Ich kann mich nur wiederholen:
folder.jpg
fanart.jpg
filmname.nfo
geht definitiv unter Eden und unter Frodo. Mir ist egal ob das der XBMC Export Standard ist, da ich alles ausschließlich mit Ember scrape. Ich werde aus XBMC niemals exportieren, von da an muss XBMC die lokalen Daten bei mir nur einlesen können. Und das funktioniert unter Eden und Frodo...
Edit: Dieses Mal wart ihr beide schneller...
Dafür war ich der ausführlichste.
![]()
![]()
Und sogar in Farbe... Respekt...