Okay, kann ich nachvollziehen. Dachte jedoch, wenn ich die Karte und den Server lokal auf dem XBMC-Rechner nutze, dass es da doch etwas flotter geht.
Wenn die Karte lange Umschaltzeiten hat, wird es immer lange dauern, egal ob lokal oder via Netzwerk. Ich habe in XBMC mittlerweile Umschaltzeiten von knapp einer Sekunde, was schon recht schnell ist. Im Vergleich zum DVBViewer selber natürlich immer noch "langsam".
Aber dieses Wechseln zwischen den Fenstern will ich mir einfach nicht mehr antun...
Prinzipiell bist du mit dem DVBV Rec Service gut bedient. Günstig und kann genug.
Du musst den DVBV Pro installieren, da dessen Komponenten genutzt werden. Mit den Codecs musst du dich eigentlich gar nicht rumschlagen (lediglich, wenn du den DVBV selber zum testen nutzen möchtest). Hast also soweit alles richtig gemacht.
DVBLogic ist eine nicht zu verachtende Alternative wenn auch ungleich teurer. DVBV = 15€ einmalig / DVBLogic min. 45€ ggf. bei großen Updates kleiner Nachkauf.
Jedoch finde ich die Konfiguration über die Weboberfläche extrem angenehm, da es mir erspart immer remote auf den HTPC zu gehen.
Desweiteren finde ich die extrem einfach EPG Einbindung ebenfalls Klasse.
Einziger Nachteil sind die Etwas längeren Umschaltzeiten in XBMC.
Allerdings habe ich die auch noch nicht mit der neuen DD TV-Karte getestet. Aber es juckt mich täglich in den Fingern^^
Neidlos anzuerkennen ist aber das DVBLogic in Verbindung mit dem Windows Media Center Perfekt funktioniert! Selten so eine einfach Einbindung gehabt, wobei das hier nicht zum Thema gehört, denn der Rest vom WMC ist bekanntlich absoluter Crap xD