Beiträge von dhjgv

    Sorry, ich habe es heute Morgen nicht mehr geschafft, da ich etwas spät dran war.

    Ich werde das ganze heute Abend nochmal machen.
    Es sei aber gesagt, dass ich DVB-C nutze kein Sat. Ich weiß nicht in wie weit sich die Umschaltzeiten generell unterscheiden.

    Ich hoffe,dass es als keine grosse Zumutung angesehen wird,aber könnten Sie,bitte,das Video mit dem Umschalten der Sender hochladen?Ich würde,echt froh(evtl auch andere)es live beurteilen zu können.Dann könnte ich,oder andere,besser zwischen Plugin und Integrationlösung(von Viewer) entscheiden werden.

    Vielen Dank

    Moin, also erstmal duzt man sich hier eigentlich ;) also nimm's mir nicht böse, wenn ich dem einfach weiter nach gehe.
    Ich werde gucken, ob ich das morgen früh noch schnell abfilmen kann. Also du meinst das umschalten in xbmc oder im Vergleich zum DVBViewer selber?


    @moris

    Jup, das yaVDR ist für Linux ;)

    @dhjgv
    Vielen Dank - sehr aufschlußreich :) Schade, dass es hier keinen Danke-Button gibt.

    Der Senderwechsel im DVBViewer selbst geht auf jeden Fall zügiger vonstatten - dürfte somit nicht an der Karte liegen?

    Naja, zügiger geht es immer, da der DVBViewer viel näher an der Hardware arbeitet, von daher kannst du das nicht mit XBMC vergleichen.
    Da müsstest du schon Alternative Hardware haben und es selber testen, also jeweils im DVBV als auch in XBMC.
    Aber ich kann nur sagen, dass das Plugin selber auch zügig ist! ;)

    Okay, kann ich nachvollziehen. Dachte jedoch, wenn ich die Karte und den Server lokal auf dem XBMC-Rechner nutze, dass es da doch etwas flotter geht.

    Wenn die Karte lange Umschaltzeiten hat, wird es immer lange dauern, egal ob lokal oder via Netzwerk. Ich habe in XBMC mittlerweile Umschaltzeiten von knapp einer Sekunde, was schon recht schnell ist. Im Vergleich zum DVBViewer selber natürlich immer noch "langsam".
    Aber dieses Wechseln zwischen den Fenstern will ich mir einfach nicht mehr antun...

    Prinzipiell bist du mit dem DVBV Rec Service gut bedient. Günstig und kann genug.
    Du musst den DVBV Pro installieren, da dessen Komponenten genutzt werden. Mit den Codecs musst du dich eigentlich gar nicht rumschlagen (lediglich, wenn du den DVBV selber zum testen nutzen möchtest). Hast also soweit alles richtig gemacht.

    DVBLogic ist eine nicht zu verachtende Alternative wenn auch ungleich teurer. DVBV = 15€ einmalig / DVBLogic min. 45€ ggf. bei großen Updates kleiner Nachkauf.

    Jedoch finde ich die Konfiguration über die Weboberfläche extrem angenehm, da es mir erspart immer remote auf den HTPC zu gehen.
    Desweiteren finde ich die extrem einfach EPG Einbindung ebenfalls Klasse.
    Einziger Nachteil sind die Etwas längeren Umschaltzeiten in XBMC.
    Allerdings habe ich die auch noch nicht mit der neuen DD TV-Karte getestet. Aber es juckt mich täglich in den Fingern^^

    Neidlos anzuerkennen ist aber das DVBLogic in Verbindung mit dem Windows Media Center Perfekt funktioniert! Selten so eine einfach Einbindung gehabt, wobei das hier nicht zum Thema gehört, denn der Rest vom WMC ist bekanntlich absoluter Crap xD

    war bei mir auch mit der RC3 !

    ich hab als Audio Treiber den WASAPI oder wie der heisst, von meinem Onkyo AVR hergenommen, dann gings auf einmal.

    Mit den DIRECT Treibern hats ned funktioniert.

    DAS wird ja auch explizit so in der Wiki gesagt! Für HD Ton muss XBMC uneingeschränkten Zugriff auf das Device haben, wie bei allen anderen Passthrough Sachen auch. Und das geht eben nur mit WASAPI, denn der DirectSound Device ist eben darauf ausgelegt von allen Seiten entgegen zu nehmen und zu mixxen. Wenn das bei allen so ist, die den "Bug" haben, ist das wirklich schwerwiegend :P

    Wie ich sagte, du hast keinen Doppelklick auf die Album Zelle gemacht sondern (Doppel oder Einzelklick) auf den Album Titel.
    Doppelklick auf Album-Zelle bewirkt alle Songs mit dem gleichen Album und dem gleichen Interpret in die Playlist kopieren - diesen API-Call benutzt das Add-on. Er funktioniert nicht bei dem von dir genannten Album.
    Klick auf Album/Artist/Song-titel bewirkt eine Suche dieses Feldes in dieser Spalte (Also Artist=AC/DC oder Album=Live at River Plate) - ist also viel weniger Genau (siehe das von Jan beschriebene Problem), außerdem wird nichts in die Playlist geladen sondern ein Suchergebnis angezeigt (siehe dein Screenshot).

    OK, jetzt habe ichs verstanden und konnte es auch reproduzieren. Dann hoffe ich mal, dass es noch gefixt wird auf der Website.

    Wenn ich im Addon in die Charts gehe -> Metal/Rock -> 5. Live at River Plate von AC/DC dann ist der Ordner immer noch leer, während er auf der Homepage funktioniert.
    Genauso bei "She Wolf" in den Top 100.

    Ich gehe einfach mal davon aus, dass es an den Sonderzeichen liegt, die im Interpreten/Titel vorkommen.

    Kannst du dir das vllt mal angucken?

    Du kannst dir ja mal die Digiral Devises S2 ansehen... da kannst du dann ein CI Modul anschlißen... und ein
    Cam läuft dann intern... Glaube ich zumindest so verstanden zu haben...

    Gruß
    Sveni_Lee

    Sind zwar die teuersten am Markt, aber auch die Besten, das kann man nicht anders sagen.
    Den CI Schacht muss man nochmal zusätzlich kaufen. Das CI Modul kann man dan hinten durch eine PCI-Blende einschieben (also nicht ganz "intern") ;)
    Ebenfalls zu erwähnen, man hat hier super Treibersupport für Windows und Linux und eine Twin Tuner Karte, also einen Sender gucken während man einen anderen aufnimmt.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn der TV "wegbricht" oder gar ausgeschaltet wird, steht dem PC kurzzeitig bzw. dauerhaft nur EIN Output-Device zur Verfügung. Dementsprechend auch XBMC, womit es nichts anderes machen kann als auf "Device 1" zu springen. Der PC kann ja nicht etwas im Nichts anzeigen, was er nicht adressieren kann.
    Das ist eins der negativen Dinge eines logischen Rechenwerks, wenn es nicht logisch ist, kann es nicht berechnet werden^^