Beiträge von dhjgv

    Hat hier schon jemand die Erfahrung gemacht, dass die Umschaltzeiten mit der gleichen TV Karte mit einem AMD System schlechter sind als mit nem Intel System??

    Vorher Intel i3-2120, jetzt AMD A10 5700 @ 2,5GHz.
    TV: Digital Devices Cine 6 CT

    DVBViewer hatte vorher unter 1 Sekunde, jetzt über eine Sekunde. (In XBMC entsprechend etwas mehr.)

    Frodo selber unterstützt ja timeshift (indem es den Pause Button und die API dahinter unterstützt).

    Nur muss das Backend eben auch Timeshift unterstützt, indem es den Stream zwischenspeichert. (Oder das Addon muss dieses eben unterstützen indem es sich selber darum kümmert).

    Die logos müssen analog zu den Sendernamen benannt werden, andernfalls geht es nicht.
    Guck im DVBViewer selber, ob die Logos da für ALLE Sender erkannt werden, dann übernimmt der die automatisch für XBMC.

    Eines vorweg: DVBviewer kann kein analoges TV Signal verarbeiten, sondern nur ein DVB Signal, also brauchst du dir auch keinen Kopf machen wie viele Devices du einstellen musst.


    Du richtest beim RecService EINEN Tuner (Deinen DVB Tuner) ein und stellst den auf Satellit.
    Im DVBViewer selber erstellst du EIN Unicast Device und stellst das ebenfalls auf Satellit. Dann musst du im DVBViewer unten den RecService Support einschalten und es (insofern du nichts ander Konfig geändert hast) sollte so funktionieren, wie es ohne den RecService auch funktioniert hat.

    vplug ist ja kein Cardsharing Client und somit nicht für dieses Topic geeignet.

    Bei Hadu brauchst du NATÜRLICH einen Cardsharing server, der eben die PayTV Karte vorhällt und an den die Anfragen gerichtet werden. In welcher Form, bzw mit welcher Software dieser läuft, musst du selber entscheiden (Was es da gibt und wie sowas konfiguriert wird, wird hier aber eher nicht erwünscht sein, aber dafür gibt es genug Anlaufstellen im Inet).

    Bei Hadu musst du wie DanCooper schon geschrieben hat, deinen Server eintragen und das wars dann auch.
    Bei DVBViewer packst du die hadu.dll und die hadu.ini in ...\Programme\DVBViever\Plugins.
    Beim RecService in \Programme\DVBViever\Plugins\Plugins1 (bis 32, jenachdem wie viele Tuner du hast).

    Nagut, wenn es wirklich analog Kabel ist, sind die Umschaltzeiten vllt. nochmal anders, bzw andere max. geschwindigkeiten.


    Settings->LiveTV->allgemein->Letztes Program bei Programmstart anzeigen + minimiert starten: nein

    wow von so einer schnelligkeit kann ich nur traäumen. bei mir sind das echt gefuühlte 5 sekunden. liegt das an der tv karte oder hast du was eingestellt. Bei mir ist auch aufgefallen wenn ich von sat kanal auf analog kanal kommt erst kein bild nur rot erst wenn ich weiter zappe erscheint ein bild. Wenn ich dann laängere zeit auf analog kanal bleibe und umschalte wechselt der kanal nicht, nummer und name schon aber es bleibt beim selben kanal. Wodran koönnte das liegen? tv karte ist hauppauge wintv5500 und auf mce xbmc konnte ich nocht testen.

    Das wird wohl an der Karte selber liegen.
    Aber Sat auf Analog? also Sat DVB-S und analoges Kabel? Das müsste dann ja ein recht altes Stück Hardware sein. Könnte dann also auch am Treiber liegen, das du immer so Bildstörungen hast.

    So ich habe es doch schon jetzt geschafft.

    Hier einmal das Video:
    http://youtu.be/wY40q8HzCc4


    Ich hoffe es reicht euch um nen überblick zu haben. Wenn der Cursor rot leuchtet, habe ich geklickt, nur um nen Gefühl für die Zeit des Senderwechsels zu bekommen.

    Erst DVBViewer mit RecService, anschließend XBMC. Beides lief NICHT auf dem TV Server, sondern hier auf meinem Notebook über WLAN angebunden. Der Rechner ist ebenfalls nicht der schnellst, also subjektiv ist es auf meinem HTPC noch nen ticken schneller.

    Ich würde ihn wohl auch nehmen. Man hat dadurch praktisch keine Einbußen sondern nur Mehrwert und hält sich die Option offen über Netzwerk zu gucken, oder doch die XBMC PVR Funktionen zu nutzen.

    Ich werde heute Abend mal ein Video machen zwecks Umschaltzeiten, also einmal in XBMC und einmal im DVBViewer mit RecService.
    Morgen früh sollte ichs dann hochladen können.

    Unter Recording Service versteht man das PVR-Add-on in XMBC oder? Also das Add-on, dass ich in XBMC selbst installiere/aktiviere? Wenn ja, dann ja ;-)! Und ich hab auch das richtige ausgewählt, also DVBViewer PVR! (Gibt ja mehrere wie NextPVR, Myth TV usww.)

    Nein, der Recording Service ist das eigentliche Backend (Wie der MediaPortal TV Server). Der muss installiert sein, denn darauf greift das XBMC AddOn dann zu ;)
    Findest du ebenfall im Downloadbereich des DVBViewers (Memberarea). Du musst den DVBViewer also erst gekauft haben, um den RecService laden zu können (war glaub ich bisher so).
    Wie man den dann installiert und DVBViewer damit nutzt, steht in der dazugehörigen WIKI.