Beiträge von dhjgv

    1. Ja du aknnst auf den RecService zugreifen, mit dem bereits in XBMC integrierten DVBViewer PVR Plugin (unter PVR Clients in den Addons zu finden).

    2. Das Mepo Plugin hast du, um die volle PVR Fähigkeit von XBMC zu nutzen, also incl. EPG und Timersteuerung, Zapping etc. Ansonsten würdest du nur nen Order mit verlinkten Sendern haben. Geht zwar auch, aber hat den Sinn verfehlt und ging auch schon mit älteren Versionen ;)

    Hattest du deinen User order gelöscht? denn das alte Plugin funktioniert nicht mit der neuen Version und umgekerht. Ggf. hast du das alte nicht richtig überschrieben.

    bzw. PVR Database reset haste danach ja ggf. auch durchgeführt?

    Ja, für WMC ist DVBLink spitze! Kann ich dort nur empfehlen.

    Das Tutorial ist richtig, du brauchst aber nur Schritt 2. Dann noch das PVR Plugin in XBMC aktivieren (ggf. konfigurieren, falls du am RecService irgendwelche Ports geändert hast, oder er auf nem anderen System läuft) und los gehts.

    Das "mit OK bestätigen" bezieht sich auf den Kanalwechsel mit Nummerneingabe, von daher funktioniert er schon, nur nicht für das Scenario, was du gerne hättest ;)

    Für den Normaluser, laufen die Nightlies eigentlich recht gut (außer man nutzt immer die gerade erst implementierten Features, da kann es natürlich mal haken).

    Ja die Umschaltzeiten sind wirklich so grottig ;) Bis zu 20 sek. sind da keine Seltenheit.

    Prinzipiell sollte man, wenn mehrere clienten gleichzeitig TV schauen wollen auch die gleiche Anzahl an Tunern/TV Karten haben. Vorher überlegen auf welche Sender man schalten darf und auf welche nicht, ist doch sch****.

    Eine Frage, warum nutzt du nicht die PVR Funktion von XBMC, also das DVBViewer PLugin, anstelle der UPNP Verbindung?

    @Freak: Bei Kabel ist's eigentlich immer schwieriger :P

    Dann würde ich den im globalem löschen und im TV-Bereich einfügen. Das sollte funktionieren.
    Ich hab zB auf Enter (das müßte select sein) PLAY/PAUSE liegen.

    Ich kann es ja leider nicht rauslöschen, denn im global bereich ist kein "activewindows(PVRosd)", sondern nur das ContextMenu. Und das kann ich schlecht rausnehmen ;)

    Doch das "c" funktioniert natürlich, aber es soll eben die auswahltaste dafür genutzt werden und da diese in "global" ja schon verwendet wird, muss ich sie ja im fullscreenLiveTV Mode nochmal vergeben.

    Bis heute dachte ich, das ich verstanden habe, wie die [definition='3','0']keymap[/definition].xml funktioniert, jedoch habe ich sie bis jetzt noch nie wirklich benutzt, da ich mit EventGhost arbeite.

    Jetzt möchte ich gerne etwas realisieren, was wahrscheinlich viele wollen, die mal eine Neutrino Box hatten.
    Ich möchte wenn ich LiveTV schaue (im Vollbild) auf die "OK" Taste drücken um damit die OSD Channelliste zu öffnen. Dann möchte ich einen Sender wählen und mit einem weiteren Druck auf "OK" den Sender anwählen (Liste schließt dann ja automatisch).

    Um das ganze erstmal zu testen, mache ich das an meinem Laptop und möchte die "Enter" Taste als "OK" Button benutzen.

    Ich habe also in der Keymap.xml folgendes hinzugefügt:

    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
    ...
    <FullscreenLiveTV>
    <keyboard>
    <enter>ActivateWindow(pvrosdchannels)</enter>
    ...
    </keyboard>
    </FullscreenLiveTV>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>


    Habe ich da jetzt grundlegend einen Denkfehler??
    Denn wenn ich es so habe und Enter drücke, erscheint nur die OSD Bar, gleich der Funktion wenn ich die "m" Taste drücke.

    Vllt hat ja schon einer eine fertige Lösung, um meinen Wunsch umzusetzen.