Beiträge von popy

    Habe mal versucht eine Staffel von Netflix hizuzufügen, leider kommt ein Fehler:


    Was mache ich falsch?

    Gelöst: Der Fehler kommt wenn man keine .strm files erzeugt hat und "update" drückt.

    @loomes:

    Möchte mich jetzt doch an osmosis + emby companion (fast sync) + kodi v18 für meine 2x clients ranwagen.
    Hier was ich möchte:

    • 2x clients
    • gleiche daten (inkl. watched state) über emby companion (fast sync)
    • osmosis zum hinzufügen von netflix oder prime serien und verwalten der strm files über emby (so wie du oben gexchrieben hast)
    • Gleiche watched state über emby/osmosis

    Kannst du mir Bitte eine kleine Einführung in dein Setup (verw. clients, versionen und plugins) geben, damit ich überhaupt weiß wie ich anfangen kann :rolleyes:

    PS.: derzeit läuft embycon mit mysql server, damit wollte ich die netflix watchedstates syncen, was leider nicht funktioniert.

    Danke
    pOpY

    Exportiert doch einfach eure Serien in die kodi DB. Entweder direkt oder komfortabel mit osmosis. Dann habt ihr zumindest in kodi immer eure watched States.

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    wir hatten ja schon kontakt bzgl. osmosis.
    Die Idee ist nicht schlecht, aber es müsste eine Automatischen Modus geben dass alle in Netflix/Amazon verfügbaren Serien/Filme von osmosis in die kodi db aufgenommen wrden.

    So wie es jetzt ist (manuelles hinzufügen) kann ich das meiner Frau nicht beibringen -> der WAF ist ziemlich niedrig.

    Gibt es keine andere Lösung bzgl. des Watchstate Themas?

    Nicht falsch verstehen, ich finde es toll dass es jetzt ein Plugin gibt wo direkt in Kodi Netflix abgespielt werden kann.
    Mir ist auch klar dass es sehr viel Arbeit bedeutet bis hierher.
    Es wäre halt noch das i-Tüpfelchen wenn wenigstens Lokal die gesehenen Title korrekt markiert, angezeigt werden würde.

    Es landen ja auch die Einträge in der DB (geprüft mit MySQl Workbench), es scheitert glaube ich nur am wieder auslesen/anzeigen des States
    Kann sich das von euch jemand erklären warum die DB Einträge (was korrekt mit Playstate und time abgelegt werden) nicht wieder angezeigt werden?

    Danke
    pOpY

    Das würde mich auch interessieren, bislang funktioniert das mit den watched state für mich nicht. Ich habe Haken bei den Serien, unter dem Punkt mit meinem Profil weitersehen, aber die Staffeln haben keine Haken mehr und auch die Episoden nicht.

    jojo: können wir hier irgendwie helfen? Logs usw.?
    Ist das Problem bekannt?

    Danke vielmals für diese tolle Arbeit!

    pOpY

    Das würde mich auch interessieren, bislang funktioniert das mit den watched state für mich nicht. Ich habe Haken bei den Serien, unter dem Punkt mit meinem Profil weitersehen, aber die Staffeln haben keine Haken mehr und auch die Episoden nicht.

    Schön dass ich nicht alleine bin :rolleyes:
    Nur um auszuschließen das es am Skin liegt.
    Ich verwende den neuesten "Aeon Nox: SILVIO", welchen Du?

    Hallo.

    Verwende das plugin nun in Zusammenspiel mit mysql und den watched state über mehrere clients zu syncronisieren. Funktioniert soweit.

    Mir ist aber aufgefallen das der watched state manchmal einfach nicht angezeigt wird. Gehe ich Zürück (kodi Menü), starte das plugin erneut wird es richtig angezeigt.
    Aber auch nicht immer, manchmal benötigt man mehrere versuche.

    Hab jetzt immer über "mit dem Profil von... Weitersehen" geschaut.

    Ist das Problem bekannt?
    Was mache ich falsch

    Danke
    pOpY

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Hi @popy,

    ja, wenn der Kreisel kommt muss es nicht umbedingt an Dir liegen. Das kann auch mit der Verteilung der Bandbreiten von den Streaming-Diensten zu tun haben.
    Ich denke schon, das es Dir helfen sollte. Schaden tut es auf keinen Fall. Nutze es auf allen Clienten, egal ob Windows, der Shield und auch LibreElec/CoreElec.

    Habe Dir mal eine .xml ohne MySQL-Nutzung angehängt.

    Danke für deine Antwort und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, werde ich testen.

    Diese Einstellungen sind noch aus "alten" Zeiten, von so zusagen ne 768er DSL-Leitung noch mehr als schnell war.Da war es noch teilweise wichtig, den Netwerk-Verkehr zu begrenzen/niedrig zu halten.

    Ich persönlich würde die kompletten Einträge entfernen. Die sind einfach unnötig und sind nicht mehr erforderlich.
    Was ich aber in die .xml mit aufnehmen würde ist ein Video-Cache:

    Code
    <cache>
        <buffermode>1</buffermode>
        <memorysize>157286400</memorysize>
        <readfactor>20</readfactor>
      </cache>

    Alles zur [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml findest du auch hier schön erklärt:
    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml

    @Gismo112:
    Hatte jetzt über ein Jahr den FireTV Stick am laufen mit Amazon VOD & Netflix und NIE einen Ruckler oder auch irgendwas gehabt.
    Jetzt will ich Kodi endlich ans laufen bekommen mit dem Amazon VOD und diesem Netflix Plugin.
    Läuft auch schon soweit, nur manchmal kommt halt der Kreisel. An meiner Leitung liegts nicht, habe Kabel 100 Mbit und die Erreiche ich auch immer, auch wenn Kreisel kommt.

    Jetzt meine Frage, meinst du auch dass mir, auf meinen Windows Clients die Cache Einstellung nützt?

    Danke
    pOpY

    Genau. Und den Pfad "userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms" kannst du in den Osmosis Einstellungen z.B. auch auf ein NAS oder so legen wo alle deine anderen Files lagern die Emby schon verwaltet.Und die Medialist von Osmosis auch da hin (pfad lässt sich ebenfalls anpassen).

    Ok danke.
    Das ist aber leider so gar nicht mit hohem WAF Faktor :rolleyes:
    Addon starten, Filme/Serie suchen und abspielen, da geht (noch) :thumbup:
    Aber das mit den strm erstellen, ist zu viel.

    Kann Osmosis automaitisiert die strm files erstellen bei abspielen einer Serie/Film aus Netflix?
    Sprich, man braucht nichts zutun damit die strm Datei erzeugt wird.
    Das hätte einen höheren WAF.

    Danke @loomes & @Gismo112 für die Infos.
    Hoffe das wir hier OT drüber sprechen passt, ansonsten Bescheid geben, dann reden wir im Osmosis Thread weiter.

    Habe mir den Osmosis Thread mal gelesen.
    Liege ich richtig dass ich für jede Serie, Film usw. die/den ich in die DB (Emby) aufnehmen möchte in Kodi hin navigieren muss,
    dann "create strms". Osmosis erzeugt dann die strms für mich in "userdata\addon_data\plugin.video.osmosis\strms".
    Emby sollte den Ordner als Library hinzugefügt haben damit es diesen scrapped und anderen Clients zur Verfügung stellt.
    Somit kann der Watched state syncronisiert werden.

    Stimmt das so in etwa?

    PS.: Sorry für die blöden fragen, war lange weg von den inputstream addons da es mit v17 nie richtig funktioniert hat.
    Hab in der Übergangszeit je Client einen FireTV Stick benutzt für Netflix und Amazon VOD.
    Mittlerweile läuft das abspielen in v18 aber super.

    PS.: Habe mal bei Angelblue05 im Emby Forum angefragt: https://emby.media/community/inde…-48#entry572759

    pOpY

    Hi @mainboand,

    danke für dein Feedback.

    Zu deinem Problem mit dem Resume:
    Das geht leider mit Kodi-Hausmitteln und den exportierten .strm-Files aus den Addons nicht.

    Da kann ich Dir aber das Plugin Osmosis empfehlen.
    https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…Cgen/?pageNo=75

    Immer die Future-Version vom Plugin benutzen:
    https://github.com/stereodruid/pl…sis/tree/future

    @popy Wenn du Serien aus dem Addon heraus startet merkt es sich - soweit ich mich erinnere - den Watched-Status nur lokal. Du kannst aber Elemente auch in deine reguläre Kodi-Datenbank exportieren. Dann tauchen Serien beispielsweise im Untermenü mit allen anderen Serien auf und können dort ganz regulär gestartet werden. Diese Sachen werden dann auch von Kodi ganz normal behandelt. Sprich, falls du eine MySQL-Datenbank nutzt auf die verschiedene Geräte gemeinsam zugreifen, wird dort dann auch global der Watched-Status vermerkt.

    Noch eine Frage an die Experten: Ich hab gestern endlich mal meine Kodi-Version aktualisiert und jetzt markiert Kodi auch endlich automatisch als gesehen, wenn ich eine Folge fertig geschaut hab. Was allerdings noch nicht funktioniert, ist das Fortsetzen einer abgebrochenen Wiedergabe. Zwar zeigt Kodi mit dem gängigen Kreissymbol an, dass eine Folge schon begonnen wurde. Beim Start der Wiedergabe werde ich aber nicht gefragt, ob ich mittendrin weiterschauen oder nochmal von vorne beginnen möchte. Die Wiedergabe startet einfach am Anfang. Bei lokalen Dateien funktioniert es hingegen wie gewünscht.
    Liegt das an mir oder fehlt dieses Feature noch?


    Danke für die Tips bzgl. MySQL, WatchedTime und Osmosis.
    Verstehe ich das Richtig dass Osmosis den WatchedSTate und die Zeit in die DB schreibt?

    Jetzt habe ich aber ein etwas anderes Setup:

    • Server mit Emby
    • 3x Kodi Clients die mittels Emby Addon und FastSync den content immer syncen
    • Verwaltet werden die Medien in Emby

    Sprich wenn ich jetzt eine Zentrale MySQL Datenbank für meine Clients mache um den WatchedState und die Zeit per Osmosis zu speichern, synct aber das Emby addon eines jeden Clients gegen die gleiche Datenbank
    -> das wird nicht gut gehen.

    So funktionieren die WatchedStates & Times von Medien mit Emby und mehreren Kodi Clients perfekt, das war auch ein Grund warum ich Emby als Backend habe.
    Was sagt ihr dazu?

    Hast du (oder jemand anders) eine Idee wie ich mein Netflix Watchstate (& Zeiten) Geschichte in den Griff bekommen könnte?

    Eine Idee: Wenn das addon über Emby den Watchstate & Time in der Emby DB speichern könnte (am Server), wäre das genial.
    Keine Ahnung ob das Emby mit "unbekannten Medien" (strm files) zulässt.

    pOpY

    Hallo.

    Danke für das Amazon addon, nutze die derzeit die VOD Version.
    Eine frage habe ich bzgl. watched state der einzelnen folgen.
    Vll. mache ich auch was falsch, aber bei mir ist der watched state der filme/serien nicht sync.

    Mache ich hier was flasch oder gibt es das Feature nicht?
    Oder muss ich das andere addon verwenden (PS.: verwende mehrere clients)

    Danke vielmals
    pOpY