Ich würde auch zur Shield raten. Habe gerade bei Ebay nen Angebot für 170€ gesehen, inklusive Controller. In Relation zu Amazon FireTV ist die Shield günstig.
Im Schlafzimmer habe eine Amazon FireTV der 1. Generation mit Kodi und SPMC. Ich nutze die Kiste nur für Kodi/SPMC und bin mit der Leistung zufrieden.
Beiträge von sunnyfunny
-
-
funktioniert bei mir schonmal nicht. Habe libreelec vom 21.04 installiert. Aktuelle Version geht wegen eines Kernel Bugs derzeit leider nicht
Edit: Schein doch zu klappen. Kodi zeigt aber in den Infos 720p an.
-
Hallo,
hier ist dann inputstream.mpd mit 1080p Support für x86_64 und RPi 2/3.
Komplett ohne Support, viel Spaß damit.
Hauptsache man hat Spaß!
[xattach=11695]für x86_64[/xattach]
[xattach=11696]für RPi 2/3[/xattach]
vielen Dank. Eine Frage hätte ich da aber noch
wo müssen die Dateien hin kopiert werden?
-
Hallo,
ja zu den 1080p,
falls gewünscht stelle ich das AddOn dafür gerne, für x86_64 und RPI, zur Verfügung,
das Ziel ist aber Adaptives Bitrate Switching, also den Stream Ressourcenschonend - passend zur Auflösung,
und zur Internetverbindung, zu liefern und genau diese Logik ist noch nicht aktiv.
Ob man jetzt Spaß an den möglichen 1080p sei mal dahin gestellt, bei mir gibt es z.B. massive Framedrops mit der aktiven
1080p Auflösung.
Es ist ja auch noch alles in einer recht frühen Alphaphase und die Möglichkeit, VideoPlayer mit Inputstream zu benutzen
besteht ja auch nur für zwei Dienste, wobei der eine Dienst selbst auch nur einige Streams in 720p, in Unterirdischen Bitraten, zur Verfügung stellt,
erreicht Kodi 17 mal den Beatstatus, wird sich da bestimmt einiges ändern, aber bestimmt nicht an den SkyGo Streams, die haben andere Sorgen.Hauptsache man hat Spaß
Über Amazon Prime wird fast jede Serie in 1080p gestreamt. Von aktuellen Filmen mal ganz abgesehen. Ich würde das ganze schon gerne mal in 1080p testen wollen -
Ssolange es max 30fps sind, ja.
-
Ich muss hier mal meinen Senf zum Shield abgeben.
Da ich selber einen besitze, denke ich das ich qualifiziert bin für eine Antwort.Das Shield ist ein klasse Stück Hardware, ohne Zweifel. Traurig finde ich aber, das Nvidia es nicht für nötig hält sich in die Entwicklung von Kodi einzubringen. Da frage ich mich wozu die eigentlich als Sponsor auftreten. Das Shield spielt alle 4K Files ab die ich testen konnte. Größter Kritikpunkt, und damit auch leider das KO Kriterium ist die verbugte Passthrough Fähigkeit bei HD Tonspuren. Von einer Kaufempfehlung rate ich ab, Wer weiß wann und ob die Android Entwicklung überhaupt mal wieder fahrt aufnimmt.
Aktuell sollte man z.b. zu einen NUC5PPYH greifen. Der kann zwar "nur" HEVC 8Bit und hat nur HDMI 1.4, aber dafür läuft das Teil Problemlos!
PS: Falls jemand unbedingt einen Nvidia Shield haben will. Ich hätte einen Abzugeben. inkl. Fernbedienung (16GB Version) Einfach anschreiben
-
Mal blöd gefragt? Warum bietet das niemand fertig an?
-
Kann mir jemand verraten warum Filme/Serien nur mit maximal 720p abgespielt werden?
-
Funktioniert das ganze auch unter OpenElec?