Solange wie die großen Player (Samsung. Sony und CO.) nicht auf AV1 setzen, wird es Lückenfüller sein, genau wie VP9 auch.
HEVC ist der Standard Codec bei DVB und UHD. Und die werden über Jahre erstmal aktuell so bleiben.
Ich persönlich sehe wenig Chanchen für AV1
Beiträge von sunnyfunny
-
-
dann kein S905X
keine Ahnung für was er mehr braucht aber wenn er das unbedingt haben will muss er zur alten S905A/B greifen (A/B wird meist nicht angegeben) die dann 20mb/s machen
Oder einfach für 15€ einen USB GigaBit LAN Adapter kaufen. Dann gibt es auch mit 4K Streams beim S905X im LAN keine Probleme -
Ich machs aktuell so.... Amazon und Netflix über den 4K TV. Rest über einen China Böller S905X mit LibreElec von johngalt. De Box die alles kann und mit der man 100% Glücklich wird gibt es einfach nicht.
-
Mahlzeit,
ich bekomme das SkoGo Plugin nicht ans rennen
Testumgebung ist eine S905X Box mit Libreelec (32Bit)Log ist anbei.
-
Schließe deinen NUC über HDMI 1.4 an. Über HDMI 2.0 macht es bei dir keinen sinn aufgrund des TVs
-
Frage: Gibt es eine Kodi Version für das FireTV 4K unter der auch das SkyGo Plugin läuft. Falls ja, wo finde ich diese?
Habe die letzten Wochen leider etwas den Faden verloren was dieses Thema angeht -
Wie schaut es mit Support für den S905D aus?
-
Kodi im Fenster Modus starten und schauen was im Taskmanger schauen
-
Du musst CSM (Compatibility Support Module) im Bios aktivieren.
Dann bekommst Du auch LibreElec installiert. -
-
Kodinerds brauchen kein CEC, sondern eine Harmony.
+3
wobei man aber sagen muss das CEC nur in den seltensten Fällen so funktioniert wie es soll, bzw. so wie man es sich wünscht.
-
Das neue Shield ist die totale verasche an den Kunden. Abgespeckte Ausstatung (Kein Kartenleser + MicroUSB) bei gleicher Hardware. Und mehr bezahlen. Da bringt es auch nicht das die FB nun zum Lieferumfang gehört.
Zu verdanken haben wir es wohl Nintendo mit Ihren Switch. -
Screenshot 1... Einstellungsansicht steht auf Standard. Stell diese mal um auf Experte. Dann sollte dir ein licht aufgehen
-
Das habe ich. Das einzige was stört ist der seitliche Netzteil Anschluss.
-
Falls Du auf HEVC 10bit verzichten kannst schau mal hier: [Biete] Intel NUC5PPYH, 120GB SSD, 2GB RAM, Arctic Remote
-
nimm die günstigste die du fürs Geld bekommen kannst. Prinzipiell reichen 16GB locker.
Die SSD muss nicht mal sonderlich schnell sein.z.B. diese hier: Transcend SSD370 interne SSD 32GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III, MLC) gibt es bei amazon für ~35€
Für 45€ gibt es aber bereits eine 120GB Sandisk SSD. -
Uno 4K für DVB-C sollte für dein vorhaben perfekt geeignet sein.
Dank FBC Tuner bis zu 8 Kanäle aufnehmen. -
Hast vielleicht mal nen Video dazu?
Mach ich die Tage mal fertig. Bin grad noch ein bissel am Basteln -
Ich Klinke mich mal hier ein, ich habe ein Intel NUC Skull Canyon mit einem i7-6770HQ und eine Intel Iris Pro 580. das Problem egal ob Kodi, Windows Mediaplayer oder PowerDVD 16 schaffen HEVC 10 Bit 4K Demo Files. Also die werden schon wiedergegeben aber laufen nicht flüssig dazu wird mein NUC sehr laut. Das witzige die Intel Iris Pro 580 soll HEVC 10 Bit können.
Hat den jemand eine Idee woran das liegt ?? Nutze Windows 10 64 Bit.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Laut technikaffe kann die gpu kein HEVC 10bit. http://www.technikaffe.de/anleitung-374-…0_und_libreelec
Das würde dann auch die Ruckelorgie erklären. -
ob OE oder LibreElec. Die Anleitungen lassen sich von OpenElec Problemlos auf Libreelec übertragen.
Ich nutze mein Ambiligt wie folgt (falls es jemanden Interessiert)
100 LEDS an einen 65" UHD TV. Reicht vollkomen aus. Zu viele LEDs führt eher zu einer Kirmes Beleuchtung.
Angeschlossen ist das Ganze an einen Raspi2 der auch als TVHeadend Server läuft. Ich nutze dort Hyperion. Es ist LirbreElec installiert.Mit meinen Kodi Player im Wohnzimmer greife ich per Hyperioen Remote auf den Raspi zu.
Meine VU+ habe ich über einen Analog Graber angeschlossen. Mir laufen die Plugins einfach nicht stabil genug auf den Linux Boxen. Und da ich bald auf eine Uno4K umsteige, muss ich eh diesen Weg gehen.Der Clou ist nun, das ich mittels SSH Button am Handy auf dem Raspi Scripte ausführen kann um zwischen den den beiden Beleuchtungen umzuschalten.
Mit meiner Lösung bin ich sehr zufrieden