Beiträge von Neo3477

    DanCooper:

    Beim scrappen von Filmen bekomme ich eine Fehlermeldung und es werden keine Bilder gescrappt, kannst du mit der Fehlermeldung vieleicht was anfangen.


    [expander]Date/Time: 15.06.2013 11:30:54
    ===========================================================================================

    Title: Error
    Message: HTTP Error
    StackTrace:
    Date/Time: 15.06.2013 11:32:08
    ===========================================================================================

    Title: Error
    Message: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    StackTrace: bei EmberScraperModule.dlgImgSelect.IsTMDBURL(String sURL)
    bei EmberScraperModule.dlgImgSelect.ProcessPics(List`1 posters)
    Date/Time: 15.06.2013 11:32:09
    ===========================================================================================

    Title: Error
    Message: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    StackTrace: bei Ember_Media_Manager.dlgEditMovie.btnSetPosterDL_Click(Object sender, EventArgs e)
    Date/Time: 15.06.2013 11:38:02
    ===========================================================================================

    Title: Error
    Message: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden.
    StackTrace: bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
    bei EmberAPI.HTTP.DownloadImage()
    Date/Time: 15.06.2013 11:45:39
    ===========================================================================================

    Title: Error
    Message: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    StackTrace: bei EmberScraperModule.dlgImgSelect.OK_Button_Click(Object sender, EventArgs e)
    Date/Time: 15.06.2013 11:47:06
    ===========================================================================================

    Title: Error: D:\Downloads\Ember_1.3.0.13\Temp\1300854\posters\poster_(original)_(url=013$s$posters$s$iron_man_three_ver12_xlg.jpg).jpg
    Message: Ungültiger Parameter.
    StackTrace: bei System.Drawing.Bitmap..ctor(Stream stream)
    bei EmberAPI.Images.FromFile(String sPath)
    Date/Time: 15.06.2013 11:52:28
    ===========================================================================================[/expander]

    Gruß Neo

    dan

    Das heist, ich muß die Serien wo noch Folgen dazu kommen, Rescrapen.
    Um, für die noch kommenden Episoden, die Infos im Temp Ordner zu haben, damit diese beim hinzufügen und aktualisieren der Datenbank automatisch vorhanden sind.

    Hab ich das so richtig verstanden...?

    Gruß Neo

    dan

    Ich hab schon seit der 11er Version das Problem dass beim Hinzufügen von neuen Episoden und aktualisieren der Datenbank, die Infos nicht Automatisch gescrapt werden.
    Ich muß die Episode immer nochmal Rescrapen damit die NFO usw. für die Episoden erstellt werden. Bis Version 10 von Ember hat das anstandslos funktioniert.
    Hab ich da vieleicht eine Option übersehen?

    Version 11 und 12 habe ich übrigens komplett neu installiert.

    Gruß Neo

    Ich würde jetzt mal vermuten dass das virtuelle Laufwerk auf offline gesetzt wurde weil Windows sonst keine Möglichkeit mehr hat dir die Datensicherheit zu gewähren.
    Da du als Speicheranordnung parity gewählt hast und die kleinste Platte 500GB groß ist werden die beiden anderen Platten auch so behandelt.
    Wäre dem nämlich nicht so und du würdest auf den großen Platten weiterschreiben obwohl die kleine voll ist hättest du keine Ausfallsicherheit mehr.
    Das wiederspricht aber nicht dem was oben geschrieben wurde, die Verwendung von unterschiedlich großen HDD´s funktioniert schon, du musst aber die kleine Platte irgendwann gegen eine größere ersetzen.

    Gruß Neo

    Hier mal zwei Zitate von Golem. de

    Dank Thin Provisioning und Resiliency ist es möglich, einzelne Festplatten in einem Storage Pool durch größere zu ersetzen. Dazu wird eine Festplatte entfernt und eine neue hinzugefügt. Windows 8 sorgt dafür, dass die auf der entfernten Festplatte gespeicherten Daten neu verteilt werden, auch auf die neu hinzugefügte größere Festplatte.


    Droht der in einem Storage Pool wirklich zur Verfügung stehende freie Speicherplatz knapp zu werden, erhält der Nutzer vom jeweiligen Storage Space eine Benachrichtigung und kann dann weitere Festplatten hinzufügen.

    Vielleicht bringt das ja etwas Licht ins Dunkel...

    Hier nochmal der Link zu dem Beitrag:

    http://www.golem.de/1201/88855.html

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2