Beiträge von Neo3477

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Im Bios hatte ich nur die Möglichkeit den Hacken bei "Enhanced Consumer IR" zu setzen.
    Ich hab zwar auch schon Bilder im Netz gesehen wo man noch auf RC& stellen kann, das gibt´s aber bei mir nicht.
    Funktioniert der Flirc den Problemlos mit der Harmony?

    VG Neo

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen neuen NUC (NUC8i3BEH) mit Infrarot Empfänger gekauft, so weit so gut.
    Leider bekomme ich ihn nicht mit meiner Logitech Harmony Elite zum laufen.
    Was ich bisher gemacht habe:
    1. auf der Harmony das MCE Keyboard hinzugefügt
    2. im BIOS des NUC den Infrarot Empfänger eingeschaltet

    Da das nicht mein erster NUC ist weiß ich das es eigentlich funktionieren sollte.
    Es will aber nicht so wie ich das will, um genauer zu sagen, garnicht :cursing:
    Hat jemand von euch vielleicht den gleichen NUC (NUC8i3BEH) im Einsatz, oder weiß an welcher Schraube ich noch drehen könnte?

    VG Neo

    Hi @hordesprime,

    erstmal Danke für deine ausführliche Schilderung deiner Erfahrungen mit Unraid und Kodi.
    Der Thread kommt genau zum richtigen Zeitpunkt [ag] , da bei mir nächsten Monat auch dieses Projekt ansteht.
    Ich hab ne ganze Weile hin und her überlegt ob Unraid oder Synology...
    Letztendlich hab ich mich dann doch für Unraid entschieden.

    Ich hab mal zwei Fragen dazu:
    1. Für welches Dateisystem hast du dich entschieden und warum?
    2. Hat man in Unraid dann ein großes Array und die Daten werden dann gleichmäßig auf die Platten innerhalb des Arrays aufgeteilt?

    LG Neo

    @horschte

    Ja, für´s Schlafzimmer. Die Harmony hab ich ja im Wohnzimmer.

    @mark-aus-51

    Ich glaub da hast du mich falsch verstanden.
    Bei meiner Harmony ist es ja auch so das ich mir Aktivitys abspeichern kann, so wie bei der XSight auch.
    Die Harmony merkt sich aber den zustand der Geräte.

    Wenn ich zum Beispiel im Wohnzimmer Fernsehen schauen will, drück ich auf der Harmony Fernsehen.
    Dann wird der Fernseher eingeschaltet und der AVR.
    Wenn ich dann auf die Aktivity Kodi drücke, schaltet er nur noch auf dem Fernseher auf den richtigen Eingang und fährt den PC hoch.
    Weil sie sich ja gemerkt hat das der Fernseher schon an ist.

    Das kann ich dann Beliebig für alle Aktivitys machen, weil die Harmony immer weiß in welchem Zustand sich die Geräte befinden.

    Bei der XSight ist das aber nicht so.
    Wenn ich auf die Aktivity Fernsehen drücke schaltet er den Fernseher ein (das ist ja schon mal gut).
    Wenn ich jetzt aber auf die Aktivity Kodi drücke fährt er zwar den PC hoch, schaltet mir aber auch gleichzeitig den Fernseher wieder aus
    weil sie sich nicht gemerkt das der Fernseher vorher schon an war.

    Die Frage wäre jetzt also, wie bringe ich ihr bei das sie nur noch den PC hochfahren muss und den Eingang vom Fernseher welchseln wenn der Fernseher vorher schon an war.

    Ich hoffe das es jetzt besser ausgedrückt war...

    Gruß Neo

    @mark-aus-51

    Danke nochmal für den Tipp. Die Xsight ist heute angekommen und hat den ersten Test schon mal bestanden.
    Natürlich kein Vergleich zu meiner Harmony im Wohnzimmer, aber für den Preis echt top das hätte ich nicht erwartet.

    Wie hast du das eigentlich mit den Aktivitäten gelöst?
    Einschalten funktioniert ja wunderbar, aber wenn ich von Kodi auf den Fernseher umschalten möchte macht er mir den Fernseher mit aus.
    Oder geht das bei der Fernbedienung nicht so und ich muss das über die Makros lösen?

    Gruß Neo

    Der Fehler ist schonmal bei wem aufgetreten. Aus dem Log kann ich leider keine Rückschlüsse ziehen und der Fehler ist bei mir auch nicht reproduzierbar. Bitte teste das ganze nochmals mit der heute erscheinenden Alpha 16. Falls es immer noch zum Problem kommt dann melde dich bitte nochmals.

    So,

    bin jetzt auch mal dazu gekommen das ganze zu testen.
    Leider ohne Erfolg, der Fehler besteht weiterhin.
    Bevor Ember sich schließt steht da noch "Fehler beim Erstellen des Fensterhandles".
    Das hatte ich beim letzten mal vergessen dazu zu schreiben.
    Vielleicht hilft dir das ja weiter.
    Ich kann dir auch nochmal die log-Datei hochladen wenn du die brauchst.

    Gruß Neo

    Sicherlich starte ich mein System keine 100 mal am Tag... Und darum ging es mir auch gar nicht. Aber ich denke, jeder versucht doch sein System so weit wie möglich zu optimieren. Von daher finde ich die Frage schon berechtigt.

    Und das Warten auf's Netzwerk musste ich leider anschalten, da meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sonst nicht gelesen wird.

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    @DaVu
    Die ist natürlich verbaut... :cool:

    @guenniguenzelsen
    Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab die Option zwar angeschaltet im BIOS, aber so'n riesen Unterschied konnte ich jetzt nicht ausmachen. Ich liege jetzt bei ner Bootzeit von ca. 30 Sekunden. Ist da noch was raus zu holen?

    Gruß Neo

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Kann es vielleicht auch sein das ich noch ein BIOS Update machen muss? Ich hab schon ein paar Bilder im Netz gesehen wo man im BIOS die Infrarotschnittstelle umschalten kann von MCE auf RC6. Die Option ist bei aber nicht vorhanden...

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Das hatte ich schon installiert. Und wenn ich das richtig gelesen habe sollte man ja irgendwelche zahlen sehen wenn man versucht eine Taste zu programmieren. Aber da passiert leider gar nichts bei mir

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk