Beiträge von XbmcUser44

    Jaaa genau das tue ich ja aktuell.

    Habe ne list erstellt mit 3 items die drei Buttons.

    Jetzt habe ich 3 fake Button erstellt und ausserhalb des sichtbaren.

    Aber er nimmt die onclicks der Liste nicht bzw füllt diese nicht anhand der id, da diese in der liste stehen.

    Weil ich ja unter Content die onclicks nicht angeben kann da das Script die normal füllt .......

    Verstehste jetzt ?

    Hallo.


    Habe nen kleines Problem bzw ne Frage ob es möglich ist.

    Das Script hat 3 Buttons mit der id (191,192,193), ich habe fakebuttons erzeugt und diese nicht visible bar gemacht.

    Nun eine list erzeugt, mit dem Content id (191,192,193) hier ein Beispiel :

    <Item id="191">
    <label>-</label>
    ......
    ........
    </item>

    So im itemlayout jetzt das <label> zum aufrufen des Content.

    Wenn ich das So mache kann ich draufklicken aber es passiert nix,vielleicht weil es ein label ist ?

    Habe dann anstatt nem label nen Button gemacht. Was aber auch nicht hilft.

    Aber ist es überhaupt möglich das ganze so zu regeln ? Oder muss ich ne grouplist machen und die Buttons einszeln rein tun?

    Das wäre nämlich sehr schlecht für mein Vorhaben .....

    okay das geht echt gut :) danke.


    aber daraus resultiert ein neues problem, ich habe ne list(111) die mir die suchergebnisse anzeigt, so nun drücke ich hoch und der button (14 fake button, der mir das sendclick weitergibt) kriegt den focus, die liste 111 wird ausgeblendet und das keyboard kommt.

    soweit perfekt aber wenn ich dann esc drücke in dem keyboard, springt er mir auf den button14 zurück, und somit kriegt meine liste 111 keinen focus und ist nicht sichtbar......

    dann muss ich erst einmal ondown drücken weil ich dem button 14 gesagt habe ondown=111.

    gibt es keinen weg das er wenn man esc in deem keyboard drückt anstatt den button14 die liste 111 makiert?


    hatte es mit :

    <onback>Set.focus(111)</onback>

    versucht aber das macht er nicht, habe das in den button14 getan, aber da ist das onback ja auch falsch, weil er das keyboard offen hat und nicht den button 14.....


    [edit]habe dann noch versucht in den button14 der ja nach dem esc drücken den focus kriegt folgendes zu schreiben :

    <onfocus condition="Control.hasfocus(14)">Setfocus(111)</onfocus>

    aber auch kein erfolg
    [/edit]

    das ist auch meine idee gewesen aber ich habe ja keinen onclick nur nen button mit der id, das script nutzt dann nur die id und legt das onlcik für die suche fest, also ist id="198" = Neue suche starten.


    hier der aufruf :

    Hallo,

    ich arbeite gerade an der integration des scriptes in meinen skin.


    um etwas vorzugreifen, der button mit der id="198" erzeugt ja den klick für eine neue suche, die id ist ja vorgegebem vom script.


    wenn ich jetzt nen button mache und draufklicke geht dies ohne probleme, es popt das keyboard auf und man kann neu suchen,
    wäre es nicht möglich das wenn man den button nur makiert das keyboard anzuzeigen?

    ich weiss nur nicht wie der aufruf dann sein soll? da ich ja den onclick auf den button umgehen muss....


    jemand ne idee?

    da bist du schon richtig, siehe wiki :


    ListItem.Overlay

    Shows the Overlay Icon status (compressed file [OverlayRAR.png], Trainer [OverlayTrainer.png], watched [OverlayWatched.png], unwatched [OverlayUnwatched.png], locked [OverlayLocked.png]) of the currently selected item in a list or thumb control.

    zusammengefasst:

    es gibt eine OVERLAYWATCHED.png und eine OVERLAYUNWATCHED.png wenn der film nicht gesehen ist kann er die unwatched.png anzeigen.

    oder reden wir hier vom home screen den widgets ?

    ich habe mal meine alten cds in xbmc eingefügt bzw es versucht.

    habe folgende struktur :


    Bravo Hits 34
    CD1
    CD2

    sooo, dann mit mp3 tag die tags hinzugefügt, habe den hauptordner ausgewählt, und dann musicbrains als quelle dort findet er diese auch und schreibt sie erfolgreich.


    sooo nun xbmc angeworfen, dort auf Music dann erstmal Dateimodus und "zur datenbank hinzufügen"" gesagt, er macht kurz was.

    dann cdart manager mal drüber laufen lassen, so wenn ich dann im datenbankmodus drauf gehe hat er nicht den ordner CD1 und Cd2 sondern nur einen was ja egal wäre wenn die trakcs stimmen würden, sprich Track13 ist nicht der Track13 der es sein sollte.

    denke er kommt mit cd1 und cd2 durcheinander obwohl ich die struktur ja habe.


    ich kann auch nicht "i" auf dem album drücken für albeninfos, dort will er das album dann immer suchen was er aber nicht schafft egal wie ich es schreibe....

    jemand ne idee?

    ich stehe da jetzt auch vor so einem problem wo ich den focusedlayout auslagern müsste.

    und zwar habe ich ne fixedlist, mit der focusposition 3, also mitte des screens, jetzt wollte ich die flags dort einbauen, aber die position verändert sich wenn man den ersten film der list makiert sowie den letzten, weil er ja den focus auf position 3 hat passt dann die angabe der position nicht mehr.
    Passt zwar bei 99% aber sobald man ans ende oder anfang geht ist ende :S

    ja das focus item, bzw den ganzen focusedlayout kannst ja auslagern, aus der liste raus.

    dann lässt den focusedlayout leer und machst den weiter unten in eine group, mit $INFO[Container(XX).Listitem.icon]
    dann kannst auch das moviesets miteinbauen.

    so dürfte das doch leichter sein ;) oder?

    ja kannst ja mit :

    PHP
    <visible>![Container(59).OnNext | Container(59).OnPrevious]</visible>

    und den passenden animationen hinkriegen :)


    hier sind meine animatonen nur um die flags ordentlich darzustellen :


    ist halt viel fuckeln :D

    Window(movieinformation) wäre eigentlich ja 2003? Sicher das es so nicht geht? Normalerweise musst Ihm ja mitteilen aus welchem "Fenster" er das Property holen soll wenn es nicht das Eigene ist.
    Und wenn die Info wie Beschrieben im Hintergrund der MyvideoNav immer mitläuft dann braucht er auch die Info dazu das dort das Property ist...
    Zumindest ist es bei eigenen Propertys so, keine Ahnung wie es bei Skripten genau funktioniert.

    ja richtig dialogvideoinfo ist die id2003, in der readme bzw dem thread im org forum steht auch das wenn man das script als backend startet, so wie im aeonmq5, habe den selben onload bei mir drin, sollte es gehen.
    ich habe das script als backend aufgerufen, und kann in der dialogvideoinfo.xml abrufen, das geht wunderbar nur ausserhalb gehts nicht...

    habe es bereits hiermit versucht:

    PHP
    $INFO[Window.Property(AudioLanguage.1)]
    $INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.1)
    $INFO[Window(movieinformation).Property(AudioLanguage.1)

    nur er reagiert nicht wirlich drauf, und ich bin im focusedlayout, also nicht ausserhalb des containers.


    [edit]
    im aeonmq5 wird es so aufgerufen :

    PHP
    <label>$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.1)]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.2), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.3), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.4), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.5), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.6), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.7), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.8), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.9), / ]$INFO[Window(2003).Property(AudioLanguage.10), / ]</label>

    [/edit]


    aber selbst das geht net bei mir :S

    habe es mal in den confluence eingebaut, und da ist das selbe problem, in den views gehts nicht, in der dialogvideoinfo ohne probleme.....

    also irgendweas ist da faul, beim aeonmq5 gehts ja auch, und ich nutze sogar das selbe verfahren per variable und include.

    `Black:

    hast du nen ratschlag?

    nein Nein ;)


    ich möchte mir das in den views anzeigen lassen nicht in der videoinfo, dort geht es ohne probleme.

    aber im aeonmq5 ist es auch in den views eingebaut also müsste es dort auch gehen und laut dem thread im .org forum und dem kommentar von 'Black dem ersteller, geht es wenn man das script als backend startet in der myvideonav.xml.

    hier das kommentar :

    Zitat


    With the help of phil65, the latest version of the script features a backend mode so you can display the languages directly in your views. The script also has support for music videos now.

    Please let me know if there are any problems -> https://github.com/Black09/script.videolanguage ... I will submit it to the official repo if it runs fine.

    To run the script with backend mode, add this to MyVideoNav.xml:
    PHP Code:
    <onload condition="System.HasAddon(script.videolanguage)">RunScript(script.videolanguage,backend=True)</onload>

    You don't need to run the script in the video info dialog if it runs in the background!

    nur in den views gehts einfach nicht :huh: