Beiträge von Spot0915

    Hi zusammen,

    ich habe auf meiner Tronsmart S89 (Amlogic S802 Chipset) OpenElec 6.0 mit Kodi 15.2 installiert.
    Soweit scheint auch alles super zu funktionieren, allerdings ist die im Kodi angezeigte Uhrzeit falsch (hinkt 2h hinterher).

    Folgendes habe ich schon versucht.

    1) in den OpenElec-Einstellungen dieTimeserver eingetragen. Das war nach Installation leer. Habe 3 verschiedene eingetragen (u.a. pool.ntp.org und die deutschen Varianten davon, auch einige die ich über Wikipedia gefunden habe, auch in der Reihenfolge mal alles durchgespielt)
    2) In den Skin Einstellungen bei Sprache & Region "Deutschland" eingetragen
    3) In den Einstellungen meiner Fritzbox war eingestellt dass die Fritzbox im Heimnetz als Zeitserver fungieren soll, das habe ich noch ausgeschaltet

    Hat alles nichts genutzt. die Zeit geht immer noch 2h nach.
    Auch mehrmaliges booten zwischendrin und weg vom Strom etc hat nichts geändert.


    Wenn ich mich mittels ssh auf die Box schalte und "date" eingebe kommt ebenalls die falsche Zeit.
    Diese kann ich natürlich mittels date -s ändern. Das hält aber nur bis zum nächsten Neustart an, dnan hinkt es wieder 2h hinterher.

    Habe auch zum Test mal die Region auf USA eingestellt. Keine Änderung, Zeit geht immer noch 2h nach.

    Andere Geräte in meinem Heimnetz haben die korrekte Uhrzeit, so z.b. der SmartTV etc.
    Internetvberbindung ist vorhanden und funktioniert auch, ich kann im Kodi add ons runterladen, installieren, etc...

    Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte

    Vielen Dank
    Spot

    das Problem hat sich verschlimmert :(

    Seit heute (keine Änderung an irgendeiner Konfiguration im XBMC, keine neuen Apps aufgespielt auf die Android Box, etc) kann ich die drei besagten Shares gar nicht mehr "öffnen", also auch unter "Videos - Dateien" stürzt mir xbmc sofort ab, wenn ich auf eine dieser 3 Quellen gehe. Die anderen gehen nach wie vor.

    Log:
    http://xbmclogs.com/show.php?id=216004

    Wenn ich allerdings bei "Videos inzufügen" auf "Durchsuchen" und dann bei "Nach einer neuen Quelle suchen" eine neue Netzwerkfreigabe hinzufüge, also von Hand (IP Eingabe, Passwort, user, Freigabe) etc. dann kann ich auf der Maske "Nach einer neuen Quelle suchen" diese neue Netzwerkfreigabe anklicken und sehe dann auch die Filmordner und kann drin navigieren.
    Füge ich allerdings dann diese neue Freigabe als Videoquelle hinzu (dann kommt ja die Maske wo man die Inhalte auswählt, den Scraper, etc) und klicke dann okay und lasse die neue Quelle durchsuchen, stürzt xbmc sofort wieder ab.

    Über den ES Datei Explorer von der Android Box als auch über die Filebrowser-App vom iPad als auch natürlich von meinem Windows PC aus kann ich absolut problemlos auf die 3 besagten Quellen zugreifen.

    Hallo zusammen,

    ich habe insgesamt 6 Videoquellen, alles sind smb-shares die sich verteilen auf 2 2-Bay-Nas und 2 Netzwerkfestplatten. Darauf sind Filme und Serienfolgen.
    3 dieser 6 shares scraped xbmc einwandfrei, bei den 3 anderen stürzt xbmc einfach ab, und zwar direkt nach dem Aufruf "Auf neue Inhalte prüfen" (oder so) aus dem Menü heraus.
    Die 2 shares mit Serienfolgen werden einwandfrei gescraped, ich habe das Problem also nur bei 3 der 4 movie shares, glaube aber nicht dass es mit dem Inhaltstyp was zu tun hat.
    Entferne ich die Quelle und füge sie neu hinzu werde ich ja am Ende auch gefragt ob er die Inhalte erfassen soll, wenn ich das bestätige beginnt ja auch der Scan, da stürzt er dann auch sofort immer ab.

    Ich kann allerdings über den File-Modus auf die Quellen gehen und dann bei den einzelnen Film-Ordnern (jeder Film hat einen Ordner, in diesem liegt die Film-Datei, sonst nix) entweder über "Film-Informationen" und "refresh" oder "neue Inhalte" die Filme einzeln scrapen und der Bibliothek hinzufügen. Das geht, ist aber bissl umständlich, zudem funktioniert somit natürlich die Funktion "Aktualisierung beim starten" auch nicht.

    Als erste Maßnahme habe ich mal die Platten durchforstet und komplett aufgeräumt, so dass nun wirklich nur noch in jedem Film-Ordner die eine Video-Datei drinne ist (keine Sub-Unterordner mehr, keine .nfo, keine .xml, nix).
    Hat aber alles nix gebracht.
    Dann hab ich irgendwo mal gelesen, dass es Probleme geben könnte, wenn auf nem NAS ein Medienserver läuft.
    Habe ich gecheckt, aber auf dem einen NAS um das es geht und auf der einen Netzwerkplatte laufen keine Medienserver, kein iTunes, nix.

    Die 3 Shares die nicht gehen unterscheiden sich weder vom Aufbau noch sonst irgendwie groß von dem einen der geht.

    Als nächstes habe ich mir die Logs vorgenommen, da kann ich aber auch nichts erkennen, das [definition='1','0']log[/definition] gibt keine Fehler aus, sondern endet einfach mit den Zeilen:

    Zitat

    1. 12:29:05 T:1871440256 NOTICE: VideoInfoScanner: Starting scan ..

    2. 12:29:05 T:1871440256 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnScanStarted from xbmc

    3. 12:29:05 T:1871440256 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 16, from xbmc, message OnScanStarted

    4. 12:29:06 T:1871440256 DEBUG: int XFILE::CSMBDirectory::OpenDir(const CURL&, CStdString&) - Using authentication url smb://SPD8020-7EA6DC/public/04-Filme

    Nach der letzten Zeile hört das Log einfach auf.

    Gerne kann ich aber auch gesamte Logs zur Verfügung stellen, auch von dem Scan der Quelle die funktioniert.
    Oder kann man den "loglevel" noch anders einstellen, dass er noch mehr/anderes loggt?

    Das ganze läuft auf ner Android-Box "Tronsmart Vega" (Tronsmart Vega S89).

    Da ich gelesen habe dass xbmc ohne root auf der Box nicht sauber läuft, hab ich die Box gerootet (und weil ohne root audio/video nicht synchron waren), daran lag´s aber nicht, er stürzt so wie vorher ohne root immer ab bei diesen 3 shares (aber immerhin laufen alle files nun synchron :-)).

    Danke schonmal für alle Tipps...

    Grüße

    Schwirig zu sagen. Macht es einen unterschied ob Du "Directsound" oder "Wasapi" verwendest? wie ist's im "passthru"? (oder haste "pasthru" eh aktiviert? -> Dann greifen denke ich auch funktionen wie "lipsinc" nicht (Vermute ich einfach mal)).

    Hi, danke schonmal für deine Antwort!

    Passthrough hatte ich eh aktiviert.
    Mein Onkyo kann ja sowohl DTS als auch DD als auch DD MA und DTS True HD.

    Der Onkyo hat auch so ne Funktion "LipSync", die kann man aber nur auf "aus oder an" stellen und die habe ich seit jeher auf "an".
    Wie gesagt, der Dune hängt genauso am Onkyo....auch der Kabel-Digital-TV-Receiver hängt so am Onkyo, da jeweils keine Probleme.

    Wo stelle ich "Direct Sound" oder "Wasapi" ein?
    Habe dazu nix gefunden.

    Hier:
    http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…tings.xml#video

    stet bzgl der "Latency" Einstellung in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition]:

    "Override latency for given display (not video) refresh rates. When XBMC is in windowed mode, override is ignored."

    Also wenn XBMC im "windowed mode" läuft, dann ziehen die Werte nicht, vermutlich auch die Einstellung in der Gui nicht.

    Wenn ich bei mir unter "System - Videohardware" schaue, dann steht da "Fenstermodus", ist aber ausgegraut, sprich ich kann es nicht umstellen.
    Geht auf ner Android Box nix anderes? Würde ja erklären wieso meine Änderungen in GUI oder [definition='2','1']advancedsettings[/definition] nicht ziehen.

    Zudem steht hier:
    http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Audio_quickstart_guide

    Wie ich bei nem Receiver wie meinem die Einstellungen machen soll.
    Allerdings habe ich unter "Audio Output Device" HDMI gar nicht zur Auswahl, sondern, ebenfalls ausgegraut ist hier "android, audiotrack" eingestellt.

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und seit gestern stolzer Besitzer einer Orbsmart S82 Box mit vorinstalliertem xbmc (Version 13 gotham).
    (http://www.myhdplayer.de/Android-TV-Box…art-TV-Box.html)

    Also auch ziemlich neuer XBMC user, hatte es mir vorher schonmal auf meinem Android Tablet angeschaut, dort funzt auch alles soweit.

    Ein paar Probleme habe ich noch, das nervigste ist, dass Audio dem Bild hinterherhinkt. Habe allerdings den (subjektiven) Eindruck, dass es nicht bei allen Videos gleich viel ist
    An den Videofiles liegt es nicht, schaue ich die am PC (mittels VLC) oder auf dem Tablet mit xbmc oder mit meinem Dune Mediaplayer (genau gleich am TV angeschlossen wie der Orbsmart), dann passt alles.
    Alle Videos liegen auf verschiedenen NAS die über smb-shares im XBMC eingebunden sind.

    Das merkwürdige:
    Die Option der "Tonspur-Verschiebung" scheint keinerlei Wirkung zu zeigen, da kann ich auch ne Beschleunigung von 2s einstellen, Audio hinkt immer noch hinterher.
    Verändere ich den Wert wieder Richtung 0, habe ich nicht den Eindruck dass sich was ändern bzgl. wie sehr der Ton hinterherhinkt.

    Also habe ich es mit einem Eintrag in der Advancedsettings versucht, so wie hier beschrieben:
    http://www.freaktab.com/showthread.php…dio-out-of-sync

    Da habe es mit Werten von 500 bis -500 versucht, es scheint sich aber gar nichts zu ändern.

    Habe auch den Tipp von hier probiert:
    XBMC 12 - Bild und Ton asynchron

    Auch ohne Erfolg.

    Der Orbsmart hängt per HDMi an meinem Onkyo tx-sr706 AV Receiver.
    Von dort geht das Bild mittels HDMI zum Samsung Smart TV F6500. Der Ton natürlich per Lautsprecherkabel an die Boxen.

    Ich weiß mittlerweile wie das mit den Logs geht (hochladen, zumailen lassen), wollte aber vorher fragen ob jemand ne Idee hat was ich noch machen könnte und wenn ich so ein [definition='1','0']log[/definition] posten soll, ob hierfür ein spezielles vorgehen gewünscht ist. Also XBMC starten, Video starten, XBMC beenden, neu starten, altes Log posten? Damit das Log nicht zu groß wird?

    Danke schonmal für alle Tipps

    Viele Grüße
    Spot