Einen Tipp aus der Praxis habe ich noch. Ich habe auch die folgende Struktur bei meiner Musik:
Interpret==>Album (je Album einen Unterordner)
Und zusätzlich habe ich noch zwei weitere Ordner:
ZZZZZ Sampler
ZZZZZ Diverse
In ZZZZZ Sampler packe ich alle Compilations. Dort habe ich noch weitere Unterordner (Soundtracks, Charts etc.)
In ZZZZZ Diverse packe ich einzelne MP3s, zum Beispiel von Künstlern, von denen ich nur ein Lied habe
Wichtig ist, dass vor Sampler und Diverse die fünf "Z" stehen. Warum? Kodi/XBMC scraped die Musik in alphabetischer Reihenfolge, beginnenend mit A und dann abwärts. Das bedeutet, dass Künstler, die auf einer Compilation vorkommen, auch dann schon gescraped werden, wenn diese Compilation in die Bibliothek eingescannt wird (zum Beispiel aus dem Ordnern Sampler oder Filmmusik wie in deiner Struktur). Kommt der Künstler dann später mit "seinem" Ordner dran, wurde er schon gescraped und die in dem Ordner befindlichen Informationen wie Fanart, Thumbnail und ggf. NFOs werden ignoriert (es gibt diese Infos dann bereits aus dem Scrapen der Compilation in der Datenbank). Durch die ZZZZZ erreicht man, dass diese Ordner als allerletztes gescraped werden.
Weiterhin würde ich mir um die Erstellung von NFO-Dateien keine Gedanken machen und erst recht nicht die Mühe machen, diese für jeden Künstler zu erstellen. Ich nutze XBMC seit ca. 10 Jahren und bin - zumindest bei Musik - immer ohne NFOs ausgekommen.
Viel Spaß und viel Erfolg