Beiträge von Dark Helmet

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du an den Standard-Einstellungen nichts geändert hast. Gehe in die Kodi-Einstellungen zu Addons und dort zu den Informationsanbietern. Dann gehe zu Interpreten-Informationen und wähle den Universal Artist Scraper. Klicke drauf und gehe dann in die Einstellungen des Addons. Dort kannst du als zweiten Punkt von oben die bevorzugte Sprache einstellen. Bei Album-Informationen analog.

    Es gibt nur auf theaudiodb.com deutsche Musik-Infos. Ist eine Community-Seite, wäre also super, wenn du dich beteiligst, insbesondere bei Interpreten, die du magst, aber bei denen keine Infos auf Deutsch hinterlegt sind.

    Da du deine Musik ja offenbar bereits hast einlesen lassen, bin ich mir aktuell gar nicht sicher, ob ein erneutes Einlesen so ohne weiteres möglich ist, es sei denn du möchtest es für alle Künstler einzeln machen. Medium-radikale Methode: Entferne deine Musikquelle, lasse von Kodi die Daten in der Datenbank löschen (Kontextmenü in der Datei-Ansicht von Kodi auf deiner Musikquelle öffnen und "Quelle entfernen" wählen) und füge die Musikquelle anschließend wieder hinzu und lasse neu scannen. Radikale Methode: Lösche die Datei mymusic(Nummer).db und starte dann Kodi neu. Das ist dann so, als hättest noch nie eine Musikdatenbank gehabt. Da ich nicht weiß, welches Betriebssystem du nutzt, kann ich dir nicht sagen, in welchem Pfad auf deinem Gerät sich diese Datei befindet. http://kodi.wiki/view/Userdata_folder Hier ist eine Übersicht.

    Ich habe mich an die ganzen Inputstream-Sachen noch nicht heran getraut. Da meine Freundin meine Kodi-Kiste auch benutzt, sehe ich den häuslichen Frieden doch sehr bedroht durch nicht mehr funktionierende Addons oder dass ich viel Zeit in manuelles "Rumschrauben" investieren muss. Aber Danke und mein Hut ab vor den Entwicklern hier.

    Daher meine Frage: Läuft die Entwicklung eigentlich parallel zu Krypton oder davon lösgelöst? Sprich, gilt Krypton erst dann als stable und wird als finale Version veröffentlicht, wenn auch Inputstream stabil ist? Werden diese "Sachen", damit meine ich die Addons, jemals als "One-Click-Solution" funktionieren? Sprich Addon aus einem Repo laden, fertig? Inputstream selbst ist doch auch ein Addon, das mit automatischen Updates versorgt wird, wenn es notwendig ist, richtig?

    Du kannst Musiktitel hinzufügen, allerdings werden diese von KODI als Musikvideos erkannt, da strm Dateien keine Tags haben.
    Im Moment arbeite ich daran die Infos(Tags) direkt in die DB zu schreiben. Das kann allerdings noch eine weile dauern.

    Meinst du mit DB die Musikdatenbank? Für die ganzen Musik-Addons Spotify, Prime Music und Google Music fehlt leider aktuell die Möglichkeit, diese in die Musikdatenbank hinzuzufügen. Das wäre so super, wenn das mal ginge.

    Barney, dann eben etwas genereller gefasst Richtlinien für Addons im offiziellen Repo und im Forum. Dinge ändern sich und im Fall von Kodi durchaus radikal. Dass der Tonfall sich so entwickelt hat, kann man ja nicht trennen vom Inhalt, um den sich eben die Konversation entwickelte. Und die aktuellen Richtlinien polarisieren sehr stark, weil sie mit der Vergangenheit brechen. Jeder Entwickler eines populären Addons, der mit diesen in Konflikt kommt, wird es leicht haben, die Nutzer hinter sich und gegen die Kodi-Devs zu haben.

    Aber was die Herren von Kodi.tv vergessen, das auch Kodi nichts wäre ohne die User die das Tool verbreiten oder eigene Addons, Skripte usw. schreiben. Das ist auch deren Freizeit, ein geben und ein nehmen.

    Und einige der User (Betonung auf einige) haben dafür gesorgt, dass Kodi heute hauptsächlich mit Piraterie in Verbindung gebracht wird. Die Veränderung im offiziellen Forum von "alles geht" zu quasi Null-Toleranz wird immer wieder Härtefälle produzieren. Da viele der jetzt verbotenen Addons ja mal im offiziellen Forum entwickelt und supportet wurden, gehen (glaube ich) einige immer noch davon aus, dass diese augenzwinkernd immer noch toleriert werden. Ich erinnere mich, dass mal einer der Leute hinter TVaddons geschrieben hat, dass die Kodi-Leute ihre Null-Toleranz-Politik ja nur schreiben MÜSSEN, tatsächlich sind sie aber anderer Meinung. Das ist aber wohl ein Irrglauben, die aktuellen Kodi-Devs möchten wirklich keine Piraterie mehr.

    Wer sagt das überhaupt etwas uploaded wurde? Da stehen ein paar Zeilen Code mit Bittorrent usw., Er konnte sich ja kaum erklären und ob das überhaupt verwendet wurde weiß niemand.

    Der Inhaber des Servers, auf den die Dateien geladen, hat sich doch im Thread im offiziellen Forum gemeldet und bestätigt, dass da MP3-Dateien lagen und hochgeladen wurden.

    Ob und wie direkt kommuniziert wurde, wissen wir doch alle nicht. Bei Github gibt es zum Beispiel Diskussionen zwischen den Betreuern des Kodi-Repos, anderen Addon-Entwicklern und Rob. Rob hat keine Vorschläge angenommen.

    Habe das auch verfolgt. Bei Github des offiziellen Repos gab es ja schon länger Diskussionen zwischen einigen Leuten des Kodi-Teams und Rob über seine Addons und Rob zeigt sich da zwar gesprächsbereit, aber leider nicht kompromissbereit. Er beruft sich halt darauf, dass die Addons mal so ins offizielle Addons aufgenommen wurden. Hierbei hat man seitens Kodi offenbar damals noch nicht so genau hingesehen wie man es heute macht. In einem offenen Forum ist für einen Addon-Entwickler natürlich leicht, die Nutzer des Addons auf seiner Seite zu haben. Meine persönlichen Erfahrungen mit Ronie sind auch eher positiv.

    hi @MaxRink,

    diesen thread genauer durchlesen hätte bereits SEHR geholfen.....

    beachte bitte die Hinweise für Kodi 17 Nutzer im ersten Post dieses Threads...

    Glaubst du, diese manuelle Anpassung wird notwendig bleiben, wenn die finale Kodi 17-Version draußen ist? Ich finde das ja irgendwie immer unangenehm, wenn ich manuell etwas in der Konfiguration ändern muss. Hast du es mal mit einem Bug-Report bei den Kodi-Devs versucht?

    Bei mir leider auch mit der 0.3.2 nicht. Bekomme eine Meldung "Du bist nicht eingeloggt oder hast keinen Amazon Prime Account zum Einloggen". Habe es mit einer kompletten Neuinstallation sowie Vergabe einer neuen IP versucht. Kodi 16.1 auf Windows 10.

    Irgendwie habe ich ja (mal wieder) das Gefühl, dass das hier ein blödes Katz-und-Maus-Spiel zwischen dir und Amazon ist. Ich gehe mal davon aus, dass sich immer irgendetwas am Login oder Stream-Zugriff ändert. Ist das denn normal, dass sich das in so schnellen Abständen ändert?

    hi, bin ganz neu hier und habe Amazon Prime Video und Music auf meinen Pi2 mit Libreelec Milhouse installiert. Video geht ohne probleme aber Music nicht.
    Wenn ich das Addon starte dann kommt ja der Hauptbildschirm mit den unter Punkten "Alben, Playlisten. usw" . Klicke ich nun auf Alben dann erscheint für ca 2-3 sec der Wartekreisel in der mitte und dann bin ich wieder im Haauptbildschirm. Das gleich passiert wenn ich Playlisten oder suche klicke.
    Keine Ahnung was ich noch machen soll? Hab es schon mal deinstalliert und wieder neu installiert.

    Danke

    Genau das Verhalten habe ich auch gerade auf meinem Windows 10-PC. Cookies und Cache löschen habe ich probiert. Kein Effekt. Es kommt auch gar keine Abfrage meines Amazon-Accounts mehr. Benutze Addon-Version 0.3.1 auf Kodi 16.1 und eben Windows 10.