Beiträge von aldaverwalda

    Danke für eure Antworten.

    Wenn das auch gleichzeitig als HTPC genutzt werden soll ist eine Celeron APU für vieles nicht ausreichend. Als reine NAS für Netzwerkfreigabe ohne Verschlüsselung OK, aber für den HTPC UseCase für vieles eindeutig zu schwach ...

    Rein für XBMC auf Ubuntu und NAS-Zwecke (unverschlüsselt) ist die CPU zu schwach? Was schlägst du vor? i3-4130?

    Ich selbst würde HTPC und NAS immer trennen.

    Genau das möchte ich vermeiden.

    Das MB ASUS H81I-Plus kann maximal nur 4 Festplatten händeln. Wobei zwei davon dann schon nur an einem SATA3 Anschluss hängen. Je nachdem was du damit genau vor hast meiner Meinung nach ungeeignet für ein NAS. Außer du planst eh eine PCIe Controller Karte für weitere Festplatten zu kaufen.

    Dann vielleicht besser das Asrock B85M-ITX mit Intel P85 (PCH) SATA Controller?


    Die Zusammenstellung sieht ganz gut aus. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Du auf Dauer mit einem Smartphone als Fernbedienung zufrieden sein wirst. Ich empfehle eine Logitech Harmony.

    Logitech Harmony kriegt man unter Ubuntu ans Laufen?

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich plane, mir einen HTPC, der gleichzeitig als NAS dient, zusammenzustellen.
    Gaming wird nicht betrieben auf dem Gerät.
    Meine Planung sieht vor, als Betriebssystem Ubuntu 14.04 einzusetzen, darauf dann XBMC zu installieren und Freigaben der Festplatte(n) mit Samba zu realisieren.
    Im Netzwerk sind noch Win7-PCs, die auf das NAS zugreifen sollen. Aber das ist ja alles kein Problem. Angeschlossen wird der HTPC/Nas ins Gigabit Netz per Kabel.
    Wichtig ist mir, dass der PC wenig Strom verbraucht.
    Ich habe mal Komponenten zusammengestellt und wollte wissen, ob er so hardware-technisch was taugt für seinen Einsatzzweck.

    Gehäuse: Antec ISK 600 mini-ITX
    Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W
    CPU: Intel Celeron G1840 (boxed)
    RAM (bereits vorhanden): 2 x 2GB DDR3 1333Mhz
    Mainboard: Asus H81I-Plus
    SSD für Betriebssystem: 32GB SSD SanDisk ReadyCache 2,5"
    Festplatte für NAS: 1 x WD Red 3TB (kommen im Laufe der Zeit noch HDDs dazu)

    Kostentechnisch liege ich bisher bei 330€, dieser Wert soll auch nicht großartig überschritten werden.
    Steuern würde ich XBMC mit Yatse vom Smartphone aus.

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Gerne höre ich mir auch Vorschläge an, die Geschichte hier softwaretechnisch anders zu gestalten.
    Freue mich auf eure Rückmeldungen.