Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wie gesagt mit dem Akai habe ich es aktuell laufen... läuft auch echt prima.. nur man muss eben immer hin laufen um die einzelnen Räume zu aktivieren.. und man kann nur in allen Räumen die gleiche lautstärke hören...
Ich habe mit dem Klinken Anschluss kein Problem vom Raspberry... Aber vielleicht sind meine Ansprüche da auch nicht sehr hoch.. Aber kein knacken oder rauschen...
ne der Akai ist ein ganz altes für mein empfinden sehr schönes Gerät.. http://www.hifiengine.com/images/model/a…-1050_front.jpg Akai 1050 Da gibt es noch nichts mit Fernbedienung Dafür halten diese Geräte... wenn man Preise vergleicht mit aktuellen Geräten die 3 Zonen haben..
Dieses Jahr werde ich das Haus Renovieren... und möchte vorher sicher sein wie ich es Intsalliere... Momentan habe ich Kodi Auf einem Raspberry in dem meine Musik in der Datenbank hinterlegt ist... Der Raspberry ist an einen alten Akai angeschlossen der über einen Schalter vorne 3 Zonen beschallen kann..
Steuern tue ich das ganze über Handy (Yatse) oder Tablet (Yatse)... es funltionoert auch alles echt super.. doch muss ich immer zum Akai laufen um Lauter und Leiser zu machen oder um zwischen den Räumen die Musik umzuschalten..
Meine Idee ist ca 3 Tablets im Haus via Wandhalterung zu Verteilen um so Radio/Musik vom Raspberry via Yatse zu starten/steuern... dies sollte wie jetzt auch kein Problem sein...
Dann hätte ich die möglichkeit z.b. ein 2.1 PC Lautsprecher System dort anzuschließen... somit könnte ich in die Musik vom Handy aus starten und in jedem Raum das Lautsprecher System einschalten und entsprechend die Musiklautstärke überall zu regulieren...
habe es auch erstmal aufgegeben.. wäre ja eine gute idee gewesen wenn es läuft.. Android hatte ich drauf.. konnte dann auch XBMC installieren... und Netflix auch.. doch haben sich bei netflix keine Video öffnen lassen.. Und der IR empfänger ging nicht.. schade.. wäre doch nett gewesen xbmc im autostart und netflix und was es sonst noch so für android gibt in einem
Mir kam heute eine idee Ich hatta mal eine Zeit lang auf einem Netbook Android laufen...
Da dachte ich mir heute.. wieso nicht Android auf einem Nuc 2820 und darauf dann Kodi installieren.. so hat man die Möglichkeit Netflix und Instant Video App zu installieren.. Und vllt sogar dann in Kodi einbinden
Hat das mal jemand probiert? oder bin ich da auf dem holzweg?
Die Filme lagen auf einer externen Festplatte am NAS... Nachdem ich gestern angefangen habe alles auf die Interne zu kopieren spielte er alle Filme ab die ich testen konnte..
Wirklich sagen kann ich das erst morgen abend Dann werde ich mich nochmal melden
Ich habe nun endlich mal meine Filme in die FireTV XBMC 13.2 Datenbank geladen...
Nachdem ich ein paar Filme nacheinander durchgesehen habe.... viel mir auf das manche Filme nicht gestartet werden.. Es kommt ein Text (ein oder mehrere Dateien konnten nicht wiedergegeben werden) so ungefähr steht es da
Ich habe ein schon paar Filme und die wenigsten sind in HD.. Ich habe jetzt mal bei 3 Filmen die Dateiendung nachgesehen und dies sind avi.. gibt es da irgendeinen Verdacht
Nachdem ich entlich XBMC installiert habe und es vom Startbildschirm aus öffnen kann bin ich echt begeistert... Seid gestern habe ich es geschafft das ich mit meiner Harmony 650 das FireTV steuern kann.. Das FireTV wird sogar in den Tiefschlaf geschickt mit der Fernbedienung... super
Nun bekommt das FireTV einen Platz als XBMC center im Schlafzimmer...
Vollkommen ausreichen.. Lautlos.. Top...
Was jetzt noch unnötig klasse wäre ist.. wen Netflix und Instant Video in XBMC zu verfügung/verlinkt stehen würde... So könnte man direkt in XBMC booten...
Ich möchte gerne meine neuen Ambilight mit einem Arduino Nano umsetzen.. Hat das jemand mit einem Nano schon gemacht und kann mir die Pin belegung sagen