Beiträge von Matze001

    Hallo!

    Hoffentlich die richtige Frage an der richtigen Stelle: ich bin mit den Kodi-Addons für Netflix und amazon nicht wirklich zufrieden. Wäre es möglich, einen Fire TV Stick (der das ja u.a. von Hause aus kann) einfach an meinem HTPC anzuschließen und dann mit dem bestehenden Kodi darauf zuzugreifen (also auch in die Menüstruktur einzubinden)? Bei meiner bisherigen Suche im Netz finde ich immer nur den Weg anders herum , d.h. Kodi AUF dem Fire TV zu installieren...

    Danke + Gruß

    Matze

    Kann jemand bitte kurz erklären, ob und wenn ja wie man last.fm empfangen kann. Es gibt ja einige addons, aber ich blicke nicht wirklich durch...

    Danke + Gruß

    Matze

    ...ok, und dann? Sorry für die blöde Frage, aber wo und wie genau taucht das dann in XBMC auf? Ich habe ja eine Oberfläche drauf liegen (in meinem Fall Nebula) und dort müssen ja alle Quellen verlinkt werden. Hilfst Du bitte noch einen Schritt weiter, vielleicht mit Screens?

    Danke + Gruß

    Matze

    EDiT: ok, geht für ein Bild, nachdem ich die Vollversion gekauft habe und senden an XBMC. Wie geht jetzt z.B. eine Bilder-Slideshow oder ähnliches. Oder kann man sich da irgendwo belesen?

    Nimm doch einfach YATSE (Remote-App)?! Kostenlos und problemlos! =)

    Ich klinke ich mal hier ein: Yatse ist auf meinem Smartphone installiert, Webserver und Zeroconf auf meinem HTPC auch, Yatse hat mein XBMC auch gefunden, aber wie genau streame ich jetzt Medien von meinem Smartphone auf den HTPC? Erstmal Vollversion von Yatse kaufen und dann?

    Danke und Gruß

    Matze

    Bzw. dass Netflix momentan kein/nur eingeschränkt Dolby streamt sondern nur Stereo? Sender wie Vevo dagegen schon?

    EDIT: habe gerade mal nachgeschaut: bei einem Film wie Matrix Reloaded gibt es deutsch nur in stereo, englisch dagegen in 5.1. Ich gehe mal davon aus, dass deutsch 5.1 erst so nach und nach kommt... Während der Film läuft, kann man mit Taste nach unten dann unten rechts im Audiomenü einstellen, welche Sprache und Untertitel...

    Btw, hat jemand schon versucht, die Windows 8.1 Netflix App für XBMC zu nutzen?

    EDIT2: Jetzt wird es schräg: bei Matrix reloaded funktioniert 5.1 englisch nur über die Netflix Metro App, aus XBMC heraus mit dem Addon leider nicht. Wäre es dann vielleicht doch überlegenswert, mit dem Addon auf die Metro App anstelle IE oder Chrome zuzugreifen?

    EDIT3: das etwas fummelige Starten der Netflix Metro App aus XBMC heraus geht zwar, dann habe ich 5.1, aber die FB funktioniert wieder nicht richtig und wenn ich die App beende, hängt sich mein XBMC komplettt auf. Die Sache muss sich ein Profi anschauen...^^

    1. Momentan kommt an meinem DTS-Receiver nur Stereo an (bei anderem Quellen wie z.B. meinem NAS dagegen Dolby, DTS oder was auch immer). Gibt es hier einen Tipp?
    EDIT: ich sehe gerade, dass bei allen Filmen vom NAS und auch bei Vevo als Stream das Audiosignal über SPDIF korrekt an meinem Receiver landet. Bei NetflixBMC dagegen landet der Ton über HDMI beim Fernseher... komisch

    Beim NetfliXBMC Addon geschieht die Wiedergabe ja über Chrome bzw. IExplorer. Daher hat XBMC bzw. mein Addon nicht wirklich was damit zu tun. Müsstest du mal nach googlen.

    Das Problem ist weiterhin offen, da ich keine Ahnung habe, wie man dem IE oder auch Chrome sagt bzw. zwingt, den Ton über eine bestimmte Schnittstelle auszugeben. In meinem Fall soll Bild über HDMI an TV (geht) und Ton über SPDIF an Receiver (geht bei Netflix nicht, bei reinen XBMC-Anwendungen ja). Jemand eine Idee?

    Danke und Gruß

    Matze

    EDIT: klappt jetzt. Vorgehensweise bei mir: IE öffnen und ein beliebiges youtube-Video laufen lassen. Dann unten rechts in der Statusleise Rechtsklick auf den Lautsprecher und bei Wiedergabegeräte Standard setzen auf das gewünschte Gerät. Bei mir war HDMI eingestellt, weswegen der Ton auf dem Fernseher gelandet war. Nach Umstellung auf Realrek über SPDIF geht jetzt alles zum Receiver, also so wie es soll. Stereo vs. Dolby scheint dagegen eher ein Thema vom Netflix-Stream zu sein, ob es enthalten ist oder nicht...

    Zitat von »Matze001«

    2. Die Wiedergabe klappt bisher ohne Aussetzer (bei HD; ich habe 100 Mbit über Kabel BW). Trotzdem fühlt sich die Wiedergabe nicht "weich" an, d.h. irgendwie kommt mir das so ähnlich wie die "Mikri-Ruckler" bei bestimmten Smartphones vor. Kann jemand hierzu etwas sagen?

    Auch hier hat mein Addon keinen Einfluss drauf. Hast du Chrome>=38 bzw. IExplorer/Win8.1 installiert und bist dir sicher dass der HTML5 Player benutzt wird? Die Wiedergabe ist bei mir damit nämlich deutlich flüssiger als via Silverlight.

    Hmm, bin ich am Probieren. Umstellung auf Chrome 38 beta hat nichts gebracht, da widevinecdm sich bei mir partout nicht aktualisieren lässt. Bin dann zum Testen mal auf IE gegangen und der funktioniert. In meinen Netflix-Einstellungen auf der Homepage hatte ich vorher HTML5 gecheckt > war schon an... Sieht so aus, als ob IE sauber läuft...

    Insofern auch erledigt, obwohl ich lieber einen sauberen Chrome hätte, aber solange der IE es tut...

    Gruß

    Matze

    Zitat von »Matze001«

    3. Remote (MCE) funktioniert bei mir gar nicht...

    Hier wären ein paar mehr Infos hilfreich. Nutzt du Windows? Falls ja sollten direkt Links/Rechts/OK funktionieren. Weitere Tasten musst du über das Control Utility belegen.
    Falls du Linux/OSX nutzt, musst du dich selber um die Konfiguration deiner Fernbedienung kümmern.

    Nehme ich zurück, da rechts/links für Vor- und Zurückspulen sowie Pause doch funktionieren. Ich habe zusätzlich Taste 0 für Alt-F4 in Deinem Control-Utility geändert und das geht auch. Diese Tasten reichen mir dann locker aus...

    insofern Thema für mich erledigt.

    Gruß

    Matze

    Hallo!

    3 eher Anfänger-Fragen:

    1. Momentan kommt an meinem DTS-Receiver nur Stereo an (bei anderem Quellen wie z.B. meinem NAS dagegen Dolby, DTS oder was auch immer). Gibt es hier einen Tipp?
    EDIT: ich sehe gerade, dass bei allen Filmen vom NAS und auch bei Vevo als Stream das Audiosignal über SPDIF korrekt an meinem Receiver landet. Bei NetflixBMC dagegen landet der Ton über HDMI beim Fernseher... komisch

    2. Die Wiedergabe klappt bisher ohne Aussetzer (bei HD; ich habe 100 Mbit über Kabel BW). Trotzdem fühlt sich die Wiedergabe nicht "weich" an, d.h. irgendwie kommt mir das so ähnlich wie die "Mikri-Ruckler" bei bestimmten Smartphones vor. Kann jemand hierzu etwas sagen?

    3. Remote (MCE) funktioniert bei mir gar nicht...

    Danke und Gruß

    Matze

    Hallo!

    Anfängerfrage: macht es irgendeinen Unterschied, ob man einen Menüpunkt erstellt mit Genre oder Pfad oder SPL? Hintergrund: in meiner Filmsammlung entspricht eine Filmkategorie auch einem Pfad auf dem NAS, d.h. ich kann jede der 3 genannten Varianten verwenden, wollte aber nur mal fragen, ob es da bestimmte Pros und/oder Cons gibt, die ich als Laie nicht sehe...

    Danke und Gruß

    Matze