Beiträge von *eff0r69

    Zitat von »*eff0r69«



    Des weiteren ist in Planung im neuen Wohnzimmer ein 5.1 System zu betreiben. Ich schwanke noch zwischen dem Logitech Z906 und dem Teufel Concept 400.

    Macht es nicht mehr Sinn in was modular aufgebautes zu investieren und zur Not Stück für Stück upzudaten...
    Also erstmal AVR + Stereo und dann halt weiter

    Ist mir auch schon das ein oder andere Mal durch den Kopf gegangen. Hab aber von der ganzen Sound und Arkustik Thematik nicht unbedingt viel Ahnung. Konnte die beiden Systeme bei bekannten mal testen. Und das was ich als Laie dazu sagen kann, ist das mir der Sound gefallen hat. Über ewas modulares könnte man nach der Investition in den TV nachdenken ;)

    Bei der OS Wahl schwanke ich noch zwischen WHS und Windows Server 2008 R2. Denke aber es wird der 2008 R2!
    Was mich an dem ganzen gebilde ein Wenig stört, dass der interne RAID Controller lediglich RAID0, RAID1 und JBOD unterstützt.
    Ich wollte eigentlich, wenn ich mehrere Festplatten verwalte dann auf RAID5 gehen, einfach aufgrund der Ausfallsicherheit.
    Dies ist aber dann nur mit einem PCIe Raidcontroller möglch. Hat vllt. jemand einen RAID Controller verbaut?

    Schönen guten Tag zusammen,
    da es bei mir demnächst zu einem Umzug kommt, der ja immer mit einer gewissen Investition (auch in Sachen Multimedialer Unterhaltung) mit sich bringt wollte ich erstmal meinen aktuellen Stand meines Wohnzimmers präsentieren. Dann sieht man anschliessend die Veränderung besser ;)


    Gesamtüberischt vom Sofa aus:

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine Ansammlung an Festplatten:

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier wird "rumgelümmelt":

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aktuell kommen bei mir folgenden Geräte zum Einsatz:


    Bild

    • TV: Samsung LE40C650
    • BD/ Games: PS3

    HTPC

    • Gehäuse: GEH MINI CI-70
    • Mainboard: MSI E350-IS
    • CPU: AMD E350
    • RAM: 4 GB DDR3
    • GPU: Radeon HD6310

    Ton(2.1)

    • Logitech X-230


    Netzwerk

    • 1x Bufallo LS-1000GL NAS für Serien
    • 1x Bufallo LS-1000GL NAS + 1x Western Digital MyBook 1,5 TB + Bufallo 1 TB extern für Filme
    • 1x Western Digital MyBook Live für Musik und Bilder


    Steuerung

    • iPhone 5 mit XBMC Commander
    • iPad 2 mit XBMC Commander

    Das ganze ist , wie man in der IT so schöne sagt "historisch gewachsen". Desshalb auch die Menge an verschiedenen NAS und externen Speichermedien. Im neuen Wohnzimmer soll das ganz ein wenig verändert werden.
    Eine wesentlich Änderung in der neuen Wohnung wird sein, dass das Schlafgemacht auch einen HTPC auf Basis eines Fujitsu Esprimo Q1510 erhällt. Um die Daten und Datenbanken auf beiden System synchron zu bekommen wird ein kleiner Fileserver angeschafft. Momentan liebäugele ich mit dem HP ProLiant Microserver N40L. Dort werden dann alle Daten + die Datenbank ausgelagert.

    Des weiteren ist in Planung im neuen Wohnzimmer ein 5.1 System zu betreiben. Ich schwanke noch zwischen dem Logitech Z906 und dem Teufel Concept 400.
    Das wichtigste, was sich im neuen Wohnzimmer aber verändert sind die neuen Möbel. Ich kann das aktuelle "Nussbaum-Dekor-Spanplatten-Monster" einfach nicht mehr sehen. Möbel sind auch schon bestellt und geliefert. Wer also interesse hat kann sich ja melden ;)
    Als letze Investition im kommenden Jahr ist dann noch ein neuer Fernseher geplant. Es wird wohl ein Samsung TV mit ca. 52-55" werden. Welches Modell es wird und wann er kommt ist aber noch Zukunftsmusik.

    Mahlzeit Community,

    es gibt ja ein SopCast Plugin für XBMC, welches aber nicht ohne ein paar Änderungen am System auf einem OpenElec System läuft. Ich habe im OpenElec Forum ein Lösungsweg gefunden. ##

    Steps to run sopcast on openelec.


    1. Openelec i368 build (Tested on Intel i386 1.9.6)

    2. Install plugin "plugin.video.x-sopcast-0.2.10" from here => forum.xbmc.org/showthread.php?tid=129996

    3. ssh to openelec setup

    4. Download libstdcpp5 to storage (needed by sopcast) from here => http://www.sopcast.com/download/libstdcpp5.tgz

    5. Unpack libstdcpp5 package

    6. Now we need modify readonly openelec system

    Externer Inhalt openelec.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    7. Go to sites.google.com/site/andreierdei/openelec-addons and download "shell.squashfs-tools.squashfs.i386-1.0.0.zip"

    8. Install it.

    9. Reboot and ssh again

    10. Mount flash as rw => mount -o remount,rw /flash

    11. Create two dirs in your /storage for example


    mkdir system.old
    mkdir system.new


    12. Mount SYSTEM image to system.old


    mount -t squasfs -o loop /flash/SYSTEM /storage/system.old


    13. Copy all files from system.old to system.new


    cd system.old
    cp -a * /storage/system.new


    14. Unount system.old


    cd ..
    umount /storage/system.old


    15. Copy all files from unpacked libstcpp5 package to /storage/http://system.new/usr/lib (note: copy with -a option see readme)

    16. Create new SYSTEM image


    mksquasfs /storage/system.new /storage/SYSTEM


    17. Replace old image with new


    cd /flash
    rm SYSTEM
    cp /storage/SYSTEM /flash/SYSTEM


    Das ganze hat bei mir nicht funktioniert, da ich auch überhaupt keine Ahnung von Linux habe. Bei mir gab es eine Fehlermeldung beim Mounten des System Images.
    Kann vllt. jemand eine ordentliche Step by Step Anleitung oder Doku auf Basis dieser hier erstellen? Also für absolute Linux Newbie's wie ich einer bin?! ;)

    Danke schonmal im vorraus!

    Ich denke schon dass ich mit einem ServerOS "zurecht" komme.Ich bin MCITP (für die, die's nicht kennen: Microsoft Certiefied IT Professional). Habe aber im Businessumfeld meißt mit etwas anders dimensionierten Serversystem zu tun!
    Habe im privaten Bereich noch nie einen Server genutzt, desshalb meine Fragen. Ich könnte mir auch einen HP DL380 G8 Server in mein Büro stellen, dass macht aber aufgrund der Lautstärke, des Stromverbrauchs und der Kosten nunmal einfach keinen Sinn.
    Was ich suche ist einfach ein moderates Serversystem, mit einem Prozessor, und einem Board, welches nicht unmengen an Strom benötigt, da das System selbstredend ständig laufen soll.
    Kann mir mal jemand mal eine zusammenstellung machen? Einzige Vorgabe sind max 550€ und RAID5 mit Netto 9TB.

    Ja klar das würde natürlcih gehen. Ich hab noch ne 128er die hier irgendwo rumliegt. Die wird dann fürs OS benutzt.
    Kann mir denn jemand nen bezahlbaren RAID Controller empfehlen? Und reicht ein "Onboard" CPU á la ION oder Fusion?

    Zitat von »worldoak«



    Eine SSD braucht sehr viel weniger Strom (vor allem im IDLE), erzeugt kaum Hitze und ist zudem "nicht hörbar".

    das sehe ich genauso... natürlich brauchst nicht die Geschwindigkeit einer SSD, aber eben sparsam & lautlos..! Ich würde auch einen Pentium (die sind stromsparender wie ein AMD) nehmen. In dem Fall einen G620 oder G630 wobei beide "dicke" ausreichend wären...


    Natürlich ist mir bewusst, dass eine SSD wesentlich weniger Strom verbraucht und somit sparsamer ist. Aber es ist ein wenig zu teuer, wenn ich meine fast 5 TB an Filmen, Serien usw auf SSDs speicher!
    Würde eine "onboard" CPU á la Intel ION oder AMD Fusion reichen um einen Windows Server zu betreiben? Welchen Raid Controller, der bestenfalls RAID5 unterstützt, mit 4-6 Port könnt ihr empfehlen?

    Zitat

    Wenn du einen Pentium (40-50 Euro), ein mATX Board (50-60 Euro) ,Ram
    (20-30 Euro) Netzteil (50-60Euro) und eine SSD (50-60Euro) liegst du
    knapp über 200 Euro. Hast aber alle Freiheiten und volles Gbit über
    Netzwerk

    Sind ja nicht gerade preziese Angaben.....und was soll ich mit einer SSD in einem Server?!

    Zitat

    Auch wenn man es ungern sagt: du kannst dir ein Software Raid 5 direkt im Betriebssystem erstellen.

    Softwareraid kommt für mich nicht in Frage. Wenn RAID, dann richtig.
    Das das HP Gerät allerdings kein RAID5 kann ist allerdings eher peinlich ;)

    Gibt es vllt nen Tip für Stromsparende Systeme?

    Hallo Community,

    wie in folgendem Thread beschrieben, plane ich eine 2. HTPC in meinem Schlafzimmer zu integrieren. Wenn ich das bewerkstelligt habe, würde ich am liebsten nur eine SQL Datenbank für beide Systeme nutzen.
    Ich besitze zwar mom. 2 NAS Systeme, welche aber beide kein MYSQL unterstützen.
    Nun habe ich mir überlegt die NAS Systeme durch einen Windows Server abzulösen. Dieser soll als Fileserver dienen! Außerdem könnte ich auf diesem Server auch die benötige Datenbank für beide Systeme installieren!
    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Was würdet ihr mir für Hardware zu diesem Zweck empfehlen?

    Folgende Kriterien sind zu berücksichtigen:
    - möglichst wenig Stromverbrauch
    - Festplatten sollen im RAID laufen um Datenverlust zu vermeiden!

    Leider habe ich keine unbegrenzen finanziellen Mittel zur Verfügung. Desshalb sollte dies auch möglich günstig sein.
    Was haltet ihr z.B. von einer Komplettlösung á la HP MicroServer N40L? Da müssten dann noch die Festplatten gekaufet werden.

    Hallo zusammen,

    im Prinzip geht es darum ein System mit XBMC auf einen Esprimo Q1510 vernünftig ans laufen zu kommen. Dieser soll dann in meinem Schlafzimmer stehen.
    Erstmal zur Umgebung:
    Ich habe alle meine Film-, Serien- und Dokumentationsdaten und Musik auf einem NAS in meinem Büro stehen. Dieses NAS wird auf längere Sicht aufgrund von Platzmangel durch einen eigenen Fileserver auf Windows Basis ausgetauscht. Dies wird aber ein anderes Projekt! In meinem Wohnzimmer steht mein HTPC auf welchem OpenElec 2.0 installiert ist.
    Der HTPC spielt quasi alle Daten vom NAS oder aus dem Internet ab.

    Nun möchte ich einen weiteren HTPC ins Schlafzimmer stellen. Dies mach ich eigentlich nur meiner besseren Hälfte zur Liebe. Sie schaut lieber TV oder Filme oder Serien im Bett! Ab und zu tu ich das auch!
    Ich habe noch einen etwas älteren Fujitsu Esprimo Q1510 rumstehen, welcher nicht genutzt wird.
    Die Hardware sieht mom. wie folgt aus:

    CPU: Intel Celeron P4600 2x2GHz
    Graka: Intel HD Graphix Onboard
    Chipsatz: Intel® HM55
    RAM: 2GB DDR3
    HDD: 64GB SSD

    Ich habe schonmal versucht XBMC auf dem System ans laufen zu bekommen. Damals hat das ganze nicht wirklich funktioniert. Habe nicht viel Ahnung von Linux und habe desshalb damals zu OpenElec gegriffen. Dies lief aber mit HD Material nicht sauber. Auch unter Windows 7 war dies nicht gewährleistet.
    Damals bin ich über ein anderes Forum darufhingewiesen worden, dass die Leistung der Hardware wohl zu schwach sei. Ich habe mitlerweile mehrere Testberichte gelesen, in denen es heißt HD Material abzuspielen sei überhaupt kein Problem. Danach ist das Projekt irgendwie eingeschlafen!
    Nun würde ich das ganze wieder beleben. Natürlich ist die Hardware immer noch relativ schwach. Habe mir mal das Datenblatt des Esprimo angeschaut und gesehen, dass das System sich auch noch mit weitere Prozessoren verträgt. Jetzt würde ich am liebsten mal gucken, ob das System besser läuft, wenn ich den Prozessor gegen einen Intel® Core™ i3-380M Prozessor austauschen.
    Sollte es reichen die Leistung der CPU durch einen Austausch zu erhöhen?
    Soweit ich weiß hat der i3 ja eine eigene Recheneinheit für Grafiken? Reicht das dann mit dem onboard Grafikchip?

    Ich nutzte auf meine ipas2 de XBMCcommander
    Dieser lässt sich quasi als Mehrzweckwaffe einsetzten. Man kann XBMC wie mit einer Fernedienung mit den bekannten Apple Gesten steuern. Es ist aber auch möglich deine Quellen auf Datei Ebene zu durchsuchen und eine Playlist zu erstellen. Mann kann auch ganz bequem seine Filme und Serien mit Cover und Fanart usw auf dem Tablet anzeigen lassen. Ich weiß jetzt gar net obs den für Android auch gibt, müsste man mal gucken.
    Ich nutze mitlerweile fast nur noch ausschliesslich das App zur steuerung meines HTPC!