Als ich den Computer später neu gestartet habe, war der Speicherplatz aus dem Explorer verschwunden und in der
Datenträgerverwaltung wurde mir nur noch ein Laufwerk angezeigt.
Kann es sein, dass du die Platte einfach noch nicht wieder "online" geschaltet hast?
Unter Systemsteuerung->Sicherheit->Speicherplätze gibt es die Option einen Storage Space online zu schalten. Dies muss gemacht werden, wenn dieser z.B. weil er Voll ist nicht mehr im Explorer angezeigt wird.
Dort gibt es im übrigen auch die Option eine Festplatte aus dem Storage Pool zu entfernen. Dies kannst du bei einem gemirrortem Pool aber nur machen, wenn du deine neue Festplatte schon angeschlossen hast und den Spiegel wieder aufbauen lässt.
Also im Prinzip hast du nichts falsch gemacht. Habe das ganze gerade in einer VM nochmal durchgespielt.
1. Es besteht ein Pool aus zwei Platten, welche gespiegelt sind.
2. Mit dem entfernen der einen Platte im Ausgeschalteten Zustand wird ein Ausfall der Platte simuliert.
3. Nach dem "Ausfall" kommst du noch an die Daten, da du ja die 2. Platte als Spiegel laufen hast.
4. System herrunterfahren und eine neue Festplatte anschliessen
5. Die neue Festplatte dem Storage Pool hinzufügen. Er sollte nun von alleine beginnen die Daten auf die 2. Platte zu spiegeln. Das kann je nach Größe einige Zeit dauern.
6. Der Spiegel ist fertig und du kannst weiterin an deine Daten. Natürlich kannst du den Speicherplatz des Storage Spaces nicht erweitern, weil du ja noch eine kleinere Platte im Spiegel laufen hast. Die Kapazität richtet sich immer nach der kleinsten Festplatte des Spiegels.
7. Nun auch die 2. kleiner Platte nach diesem Muster tauschen und den Storage Space anschliessend erweitern.