Beiträge von *eff0r69

    Haupt-PC: Win8
    Tablet: MS Surface RT
    Handy: Nokia Lumia 925 (WP8 )
    Server: WHS2011
    HTPC: Win7

    Wird keiner verstehen können, warum ich momentan auf MS setzte. Aber da ich am Haupt-PC arbeite ist es das einfachste die Daten auf dem Weg auf allen mobilen Geräten up to date zu halten. Mal davon abgesehen finde ich persönlich, das dass Surface total unterschätzt ist.


    Habe das Surface auf der Arbeit mal getestet und muss sagen, das einzige was mich wirklich überzeugt hat war die native Unterstützung des Remote Desktops. Sonst war das ganze nicht so mein Fall. Zumal viele Anwendungen einfach nicht laufen, da es ja einen ARM Prozessor hat.
    Die pro Version hab ich noch nicht testen können, aber ist mir ohnehin zu teuer ;)

    Mahlzeit zusammen,

    ich habe momentan ein sehr interessanten Angebot von meinem alten Herren erhalten.
    Er möchte seine alten HECO Superior 800 abgeben, um sich nach einiger Zeit mal wieder zu verbessern. Vllt. sagen einem von euch ja diese Boxen und können evtl. einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. Ich kenne die Boxen zwar, weil diese halt in meinem Elternhaus im Wohnzimmer stehen, aber wirklich Erfahrungen mit den habe ich nicht. Wäre für jeden Bericht oder eigenen Meinung sehr glücklich.
    Was ich weiß ist, dass die Boxen immer sehr pfleglich behandelt wurden. Sie befinden sich also in einem sehr guten Zustand!

    Eine weitere Frage wäre nun, wie ich die beiden "Schätzchen" betreibe. Momentan habe ich noch keinen AV Reciever. Könnte aber noch einen gebrauchten Harman Kardon für umsonst dazu bekommen. Dieser hat allerdings keine HDMI Eingänge. Das ist ja im Prinzip auch nicht das Problem. Dann wird das Bild per HDMI an den TV geschickt und der Ton per SPDIF an den Reciever geschickt. Sollte doch eigentlich möglich sein, oder?

    kurze Frage:
    Welchen Apple TV hat sich dein Freund denn gekauft? Laut meinem Wissenstand ist für den Apple TV 3 noch kein jailbreak erschienen. XBMC lässt sich nur nach einem erfolgreichen jailbreak installieren.
    Der Apple TV 2 lässt sich jailbreaken, und man kann somit auch XBMC installieren, aber das Gerät ist nicht auf die Wiedergabe von 1080p Videos ausgelegt. Diese lassen sich icht flüsseig wiedergeben. Mit 720p Material läuft dieser aber einwandfrei!

    Ich habe den Vorgänger N40L im Einsatz und finde ihn auch als einfachen NAS Ersatz wirklich zu schade.
    Ich hab mit den Luxus gegönnt und 16Gb RAM installiert um mit dem Teil auf ESX Basis ein wenig zu virtualisieren. Mom läuft ein Windows Server 2012 und eine Astaro Firewall Appliance.
    Auf dem Windows Server läuft ein Software RAID 5 in Form von Storage Spaces.

    Anfangs habe ich nur den Windows Server 2012 auf der Standardkiste mit 2GB RAM laufen lassen. Dies war ohne Probleme möglich, da das ganze nur als Datengrab fungiert hat.
    Würde dir auch raten, erstmal zu teste und dann ggf anschliessend nachzurüsten, wenns nötig ist.


    Zitat

    Und dann gibts für die Kisten ja noch den
    "HP Micro Server Remote Access Card Kit" - ist das sinnvoll? In der
    Beschreibung steht, dass damit eine vollständige Administration per LAN
    durchzuführen ist - und wenn ich das richtig verstanden habe, brauch ich
    dann auch kein CD/DVD-Laufwerk, sondern das wird über den PC an den HP
    gemounted. Hab ich das so richtig verstanden?

    Die ist nötig, wenn du Remote auch den Bootvorgang sehen möchtest, bzw. unterbrechen möchtest um ins BIOS zu kommen.
    Auch ist es möglich, dein lokales Laufwerk an den MicroServer durchzuschleifen.
    Meiner Meinung nach, kannste dir die Knete sparen und evtl in das hier [Anzeige] investieren. So haste 2 zusätzlich Plätze für Festplatten und "verbrätst" die 3.5 Slots net für OS Platten

    Im neuen FS sollen es 4TB platten werden, entweder von Hitachi (bin mit der Firma bzw. der davor (IBM) immer sehr gut gefahren) Aus preislicher sicht (Einkauf und Stromverbrauch) bin ich mir am überlegen ob ich nicht Seagate mal ausprobieren soll. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

    Nutze in meinem HP N40L 4x die Hitachi HDS5C4040ALE630 und bin damit sehr zufrieden!

    XBMCCommander ist nichts anderes als eine "FernbedienungsApp" für iOS.

    Am Client musst du die Steuerung von externen Programmen zulassen und dann der App die IP/Port und xbmc Zugangsdaten mitteilen um sich zu verbinden. Hier die offizielle Anleitung

    Sieht bei mir wie folgt aus. Bin grad unterwegs und habe keine Verbindung zur DB!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/video]

    Die "ständigen" Schreibvorgänge sind nicht unbedingt gut, für die begrenzte Lebensdauer einer SSD.
    Und die Frage die du dir stellen solltest, ist wie groß deine Filmdaten sind, dass du die jedes Mal von A nach B kopieren willst.
    Ich würde das bei meinen BluRay Rips nicht machen. Das würde mir zu lange dauern bis der Film startet

    Als ich den Computer später neu gestartet habe, war der Speicherplatz aus dem Explorer verschwunden und in der
    Datenträgerverwaltung wurde mir nur noch ein Laufwerk angezeigt.

    Kann es sein, dass du die Platte einfach noch nicht wieder "online" geschaltet hast?
    Unter Systemsteuerung->Sicherheit->Speicherplätze gibt es die Option einen Storage Space online zu schalten. Dies muss gemacht werden, wenn dieser z.B. weil er Voll ist nicht mehr im Explorer angezeigt wird.
    Dort gibt es im übrigen auch die Option eine Festplatte aus dem Storage Pool zu entfernen. Dies kannst du bei einem gemirrortem Pool aber nur machen, wenn du deine neue Festplatte schon angeschlossen hast und den Spiegel wieder aufbauen lässt.


    Also im Prinzip hast du nichts falsch gemacht. Habe das ganze gerade in einer VM nochmal durchgespielt.

    1. Es besteht ein Pool aus zwei Platten, welche gespiegelt sind.

    2. Mit dem entfernen der einen Platte im Ausgeschalteten Zustand wird ein Ausfall der Platte simuliert.

    3. Nach dem "Ausfall" kommst du noch an die Daten, da du ja die 2. Platte als Spiegel laufen hast.

    4. System herrunterfahren und eine neue Festplatte anschliessen

    5. Die neue Festplatte dem Storage Pool hinzufügen. Er sollte nun von alleine beginnen die Daten auf die 2. Platte zu spiegeln. Das kann je nach Größe einige Zeit dauern.

    6. Der Spiegel ist fertig und du kannst weiterin an deine Daten. Natürlich kannst du den Speicherplatz des Storage Spaces nicht erweitern, weil du ja noch eine kleinere Platte im Spiegel laufen hast. Die Kapazität richtet sich immer nach der kleinsten Festplatte des Spiegels.

    7. Nun auch die 2. kleiner Platte nach diesem Muster tauschen und den Storage Space anschliessend erweitern.

    Aalso erstmal hast du eigentlich nichts falsch gemacht, so weit ich das richtig sehe.
    Habe das StoragePool Interface von Win8 nicht mehr wirklich vor mir. Werde das ganze gleich mal in einer VM durchspielen und dir berichten, was falsch gelaufen sein könnte, bzw. wie du vllt deine Sachen wieder bekommst.

    Was mache ich falsch?
    Wie bekomme ich meine Daten wieder?

    Die wichtigste Frage zuerst? Ein Backup hast du nicht zufällig gemacht, oder?
    Ich weiß, es hört sich immer doof an und man hat es schon viel zu oft gehört, aber:
    Ein RAID, bzw. ein Storage Space ersetzt leider kein Backup.

    Kann sein, dass ich das ganze jetzt falsch verstanden habe. Wenn ja steinigt mich ruhig ;)

    Aber ich kann z.B. mit dem XBMCCommander auf meinem iPhone oder iPad normal durchs Musikverzeichnis meines Servers browsen und ihm mit einem langen halten auf ein bestimmtes Verzeichnis sagen, er soll das abspielen was sich darin befindet.